Ergebnis 1 bis 20 von 178

Thema: Anime Summer Season 2015

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Non Non Biyori Repeat 01: Zurück mit alter Stärke und einem neuen Rekord an beruhigenden Panorama-Standbildern. Healing anime of the year.

    Working!!! 01: Auch hier: mehr vom Gleichen. Allerdings gab es immerhin etwas Entwicklung, eine gewisse Person kann jetzt offenbar Männer bedienen. Anderen Konflikten wird allerdings die Entwicklung weiterhin verwehrt – dass die Mann-sucht-Frau- und Bruder-sucht-Schwester-Sache so in die Länge gezogen wird, stört mich schon etwas. Dennoch: recht guter Einstieg.

    Ranpo Kitan Game of Laplace 01: Kudos an die Serie, weil sie einfach anders ist. Dabei hatte ich nicht einmal so viel Spaß an der ersten Folge, fand sie aber von der Präsentation her ziemlich cool. Der Plot scheint an sich recht klassisch zu sein, aber durch den abgehobenen Stil muss man den gesamten Inhalt auf einer anderen Wahrnehmungsebene betrachten, ebenso wie man beispielsweise die Präsentation als Bestandteil von Bakemonogatari sehen muss, nicht nur als Mittel. Könnte eine der stärkeren Serien des Sommers werden.

    Schneewittchen mit den roten Haaren 01: Habe nache einer halben Folge abgebrochen. Wirkte sehr klassisch – solide halt, aber für mich im Moment sehr uninteressant, besonders weil ich mich doch arg an Yona erinnert fühlte.

  2. #2
    Maruka no Danshi 1




    Poetry.

  3. #3
    Also ist es nicht wie Hinako?
    Geht die Serie stärker in BL-Richtung oder ist es eher eine Einschlaf-Eskapismus-Serie für Frauen?

  4. #4
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Also ist es nicht wie Hinako?
    Es ist 100% Hinako, nur für Frauen. Überhaupt kein BL.

    Und sie tragen dick, dick, dick auf.



    Größte Kritikpunkt ist, dass die Animationen hier viel spährlicher ausgefallen sind und die Folgen wesentlich kürzere Laufzeiten haben.

  5. #5
    Ranpo Kitan: Game of Laplace (Episode 2)
    Wow war das eine schwache Folge! Diese völlig spannungsarme Auflösung, in der Protagonist einfach ohne neue Hinweise erklärt was passiert ist, die doch eher unglaubwürdigen Motive im Zusammenhang mit der Tat, die völlig deplatzierten Comedy Einlagen. (Comedy-Autopsie & Lehrerin springt aus dem Fenster) Außerdem ist der Protagonist einfach ziemlich gestört, weshalb es mir schwer fällt mit ihm mitzufühlen. Trotz meiner Vorbehalte gegenüber Episode 1 hatte ich ehrlich gesagt nicht so einen Absturz erwartet. Ich werde es definitiv nicht weiter verfolgen.


    Kuusen Madoushi Kouhosei no Kyoukan (Episode 1)
    Naja genau das was man erwartet. Action-Magie-Harem-LN Adaption. Gab jetzt nichts was für mich da positiv herausgestochen wäre. Die 3 Girls, waren extrem überzeichnet und wirkten damit eindimensional, heben sich aber zumindest ein Stück weit dadurch aus der Masse. Die Action zum Einstieg sah ziemlich mies aus und die bösen Käfer wenig furchteinflößenden. Alles in allem nichts was mich dazu verleitet die Serie weiter zu verfolgen.


    Kangoku Gakuen Prison School (Episode 1)
    Keine Ahnung warum ich mir das angeschaut habe. Trifft jedenfalls nicht meinen Geschmack. Ecchi bis zum Anschlag, aber diesmal in der Geschmacksrichtung S&M, was zumindest mal was Neues ist. Ich weiß nur nicht ob eine TV-Serie das richtige Format dafür ist. Zensur gibt es auch zur Genüge. Aber Ecchi ist einfach nicht mein Fall, von daher werde ich es nicht weiterverfolgen.


    God Eater (Episode 1)
    Die Optik der Serie ist recht eigen, aber ich finde sie gar nicht schlecht. Die Story haben sie bisher ganz gut in die Folge eingewebt ohne große ausschweifende Erklärungen, und sie hat auch durchaus Potenzial noch Interessantes zu liefern. Kämpfe machen auch was her nur die Monster sehen meiner Meinung nach nicht besonders aus. Nicht mal vom Design her, aber ihre Bewegungen sind recht leblos. Alles in Allem fand ich es ganz nett, umgehauen hat es mich zwar nicht, aber ich bleibe erst mal dran und schaue wie es sich entwickelt.


    Gakkou Gurashi! (Episode 1)
    Die erste Folge war wirklich gut gemacht, auch wenn ich in einer Preview schon etwas zur Serie gelesen hatte und deshalb nicht völlig unvorbereitet war. Die psychologische Thematik rund um die Verdrängung und das Drama was sicher noch kommt finde ich durchaus interessant. Aber die Überdosis moe und der Single Gender Cast finde ich ziemlich schrecklich. Ich muss auch sagen dass mir der Humor nicht sonderlich gefallen hat. Im Kern bin ich durchaus interessiert, aber das Drumherum ist ziemlich abschreckend. Ich werde mir aber noch 1-2 Folgen zu Gemüte führen und wenn ich als Nicht-Kenner des Ursprungsmaterials einen Tipp abgeben kann: Ich würde fast darauf wetten das der Hund noch umkommt, für die Schockwirkung.


    OverLord (Episode 1)
    Die erste Episode fand ich relativ langweilig. Es passiert nicht sonderlich viel und ich hatte auch gedacht dass der Hauptcharakter ein „Schurke/Bösewicht“ ist und nicht einfach nur ein Held der sich wie Skeletor anzieht. Mal sehen ob die Serie noch was interessantes aus dem Hut zaubert.

  6. #6
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Gakkou Gurashi! (Episode 1)
    Die erste Folge war wirklich gut gemacht, auch wenn ich in einer Preview schon etwas zur Serie gelesen hatte und deshalb nicht völlig unvorbereitet war. Die psychologische Thematik rund um die Verdrängung und das Drama was sicher noch kommt finde ich durchaus interessant. Aber die Überdosis moe und der Single Gender Cast finde ich ziemlich schrecklich. Ich muss auch sagen dass mir der Humor nicht sonderlich gefallen hat. Im Kern bin ich durchaus interessiert, aber das Drumherum ist ziemlich abschreckend. Ich werde mir aber noch 1-2 Folgen zu Gemüte führen und wenn ich als Nicht-Kenner des Ursprungsmaterials einen Tipp abgeben kann: Ich würde fast darauf wetten das der Hund noch umkommt, für die Schockwirkung.
    Wenn es auch nur im Ansatz so wird wie der Manga wird, kannst Du dem Humor in spaetestens zwei Folgen bye-bye sagen. Die Serie wird bierernster psychologischer Horror. Der Moe-Stil bleibt natuerlich, aber bietet mMn. einen ganz netten Kontrast. Vor allem, wenn die Lolis alle der Reihe nach psychologisch total zu Boden gerichtet werden.

    Die zweite Folge hat ein wenig mehr Licht auf die Kontinuitaet im Vergleich zum Manga geworfen. Miki im Einkaufszentrum wurde erwaehnt, und Megu-nee ist offensichtlich doch schon tot, also scheint das der Rescue-Arc zu sein, den der Anime aufgreift, mit einigen Elementen aus dem ersten Arc um die Charaktere einzufuehren. Mal sehen, was sie draus machen. Die subtilen Aenderungen im Intro waren klasse gemacht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •