Ich will nicht böse klingen, doch meine PERSÖNLICHE Meinung dazu *facepalm*Zitat
Avira ist lang überholt und erkennt nur so offensichtliche Viren, dass man sagen muss... da hilft schon kein Virenscanner mehr, wenn man die Viren auf dem System hat, die es dann am Ende erkennt. Und selbst hierbei ist Avira schon lückenhaft. Da ist sogar noch das Antiviren Programm von Microsoft noch besser xD
Avira hat auch noch interne Werbung, was nicht umbedingt für einen Selbstläufer von Virenscanner läuft, wobei ich mir da nicht so ganz sicher bin, und diese Aussage mit Nachsicht zu genießen bitte, da es auch sein kann, dass diese nur dazu dient, um "Spenden" zu sammeln.
Jedenfalls hat Agent Black schon sehr Recht, wenn es darum geht dass die sog. "brain.exe" (man selbst), der beste Viren und Malwareschutz ist, den es gibt.
@Virenscanner allgemein:
Kaspersky ist Beispielsweise nichts für unerfahrene User. G-Data wäre eine Option, da es recht Gründlich ist und aus Deutscher Feder stammt wenn ich mich nicht irre. Norton kann man meiner Erfahrung nach total in die Tonne kloppen. Genauso wie Avast. Bei Avast ist das Schlimme, dass die Datenbanken oft nicht so aktuell gehalten werden, wie bei den andern großen Virenscannern. Es gibt Beispielsweise im Internet "ungefährliche" Viren die man sich zum Test seiner Virensoftware runterladen kann. Diese richten keinen Schaden an und führen einfach nur irgendeinen eingebauten kram aus wie z.B. integrierte bats oder reg-dateien auszuführen. SOWAS sollte eigentlich jedes gute Virenprogramm erkennen. Doch bei meinem Test mit Avast gab es "keine Probleme". Sowas spricht also Bände! Natürlich ist dass keine optimale und lückenlose Testmethode. Es ist aber dennoch nicht verkehrt sowas zu machen
Ich selber nutze G-Data seit 2 Jahren und fahre ganz gut damit, aber ich glaube was die Endgültige Entscheidung angeht, da streiten sich die GeisterIst bis zu einem gewissen Punkt auch immer Geschmackssache würde ich behaupten.
@Agent Black
Top Beitrag ! Mehr kann ich dazu nach meiner Erfahrung nicht sagen. Stimme dem Ganzen voll zu.
Add Ons sind auch immer nur Erfahrungswerte die es zu beurteilen und zu testen gilt
Eines habe ich noch vergessen zu erwähnen:
Bei so einem "Selbstversuch" mit diesen "Testviren" müsst ihr vorsichtig sein! Es gibt seriöse Seiten und Unternehmen die solche Datenpakete für IT-Firmen zum Verkauf bzw. manchmal auch kostenlos zum Test anbieten. Nach solchen Testviren aber einfach im Internet zu suchen und sie herunter zu laden und auszuführen, ist nur etwas für Erfahrene User und geschieht völlig auf eigene Gefahr hin.
Leider habe ich weder den Namen noch die Webadresse, von der unsere Firma damals diese Testviren herhatte ^^ War in meiner Ausbildung damals so und dass is schon ne Weile her
Hoffe ich konnte damit zusätzlich ein wenig Mehr Klarheit schaffen
~Kvote