Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Gutes Antivirenprogramm für Windows gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich empfehle brain.exe. Nein ganz im ernst: Die meisten Viren kommen nicht von ungefähr auf den PC sondern durch Anwenderfehler. Malware muss in der Regel AUSGEFÜHRT werden! Menschen die Emailanhänge öffnen z.B. Oder Menschen die auf gewissen Seiten ohne funktionierenden Ad- und Skriptblocker unterwegs sind. Oder Menschen die sich Warez ziehen und sich dann wundern wenn der PC ein Eigenleben entwickelt.

    Die Frage ist doch: Was bringt dir der Scanner effektiv? Ist doch im Endeffekt so wie eine HPV-Impfung: Du fühlst dich sicher und stürzt dich ins Getümmel. Und am Ende holst du dir was ganz anderes. Die meisten Virenscanner haben grauenhafte Erkennungsraten die sie einem am Ende doch noch als gut verkaufen wollen! Und selbst WENN der Scanner richtig anschlägt und die betroffene Datei in Quarantäne verschiebt, was dann? Das System ist bereits kompromittiert. Im Endeffekt hilft da meist nur noch plattmachen und das OS neu aufspielen. Und bei richtig hartnäckiger Malware nicht einmal das!

    Die Lösung: Informiere dich über Gefahren im Internet, benutze nicht den Internet Explorer. Hol dir z.B. Firefox. Spiel ein paar sinnvolle add-ons ein [Adblock Plus, Noscript, Flashblock, WebOfTrust um nur die wichtigsten zu nennen - die Benutzung dieser Tools bringt dir natürlich herzlich wenig wenn du gar nicht weißt was abgeht. Kenne Leute die das benutzen und sich dann aufregen wieso sie auf ihrer Lieblingsstreaming Seite erst ewig Zeug freigeben müssen. Diese Sorte Leute neigt dazu von vornherein "Alle Skripte zulassen" zu klicken. Da ist dann auch das Ziel verfehlt. Sicher geht nunmal nicht bequem!]
    Hol dir Daten nur aus sicheren Quellen [Achtung: Auch normalerweise sichere Seiten können vorrübergehend kompromittiert worden sein, also Augen auf!]. Lad nicht einfach irgendwelchen Mist herunter. USB-Sticks von Leuten die ich kaum kenne und deren Userverhalten ich nicht einschätzen kann sind für meinen USB-Slot absolutes No-Go. Das gleiche gilt für alle anderen Wechseldatenträger.

    Falls du bei Daten nicht sicher bist und partout nicht auf Virenscans verzichten willst: Benutze Virustotal. Hat zwar eine begrenzte Dateigröße die du dort hochladen kannst, sollte für den Standardgebrauch aber reichen! Generell gilt: Wenn du dir nicht sicher bist, lass es einfach.

    Ich habe lange Jahre Virenscanner benutzt. Nie wurde etwas gefunden. Bei Freunden und Bekannten hagelte es förmlich Meldungen gefundener Malware. Ich weiß wieso!

    Ach ja noch etwas: Tu dir einen Gefallen und leg auf deinem PC einen Gastaccount an. Mach es dir zur Gewohnheit dich auf diesem einzuloggen. Adminrechte sind unglaublich problematisch. Es mag vielleicht nerven wenn du das Ausführen von allem möglichen Schnickschnack erst mit Passwort bestätigen musst, aber 1) merkst du dadurch, was wirklich wichtig ist und 2) führt sich dann auch nicht irgendwelcher Mist von selber aus und verfügt unmittelbar ohne dein Wollen über Adminrechte...

    Wahrscheinlich wird es jetzt für diesen Post mehr oder minder starke Kritik hageln, aber im Endeffekt kann ich nur sagen, dass Erfolg recht gibt. Wirklich kritische Operationen wie Onlinebanking würde ich trotz des Vertrauens in mein System und mein Userverhalten nicht durchführen. Das würde ich aber auch nicht, wenn mein System von der absolut total tollen neuwertigen hochmodernen Antiviren + Firewall-Kombi geschützt wäre, die manch ein Hersteller solcher Sicherheitslösungen anbietet!

    PS: Gerade noch gesehen, dass dein Sohn das ganze mitnutzt. Anstatt irgendeinen Kinderschutz aufzuspielen tu dir und deinem Sohn einen Gefallen und bring ihm einen verantwortungsbewussten Umgang mit diesem Medium bei! Das ist auch für später ganz Prima. Kinder werden erwachsen aber wenn man sie immer in einer Sandkastenumgebung hält lernen sie nicht wirklich dazu. Das Leben ist hart.

    Geändert von AgentBlack (15.06.2015 um 14:52 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von AgentBlack Beitrag anzeigen
    Ich empfehle brain.exe. Nein ganz im ernst: Die meisten Viren kommen nicht von ungefähr auf den PC sondern durch Anwenderfehler. Malware muss in der Regel AUSGEFÜHRT werden! Menschen die Emailanhänge öffnen z.B. Oder Menschen die auf gewissen Seiten ohne funktionierenden Ad- und Skriptblocker unterwegs sind. Oder Menschen die sich Warez ziehen und sich dann wundern wenn der PC ein Eigenleben entwickelt.

    Die Frage ist doch: Was bringt dir der Scanner effektiv? Ist doch im Endeffekt so wie eine HPV-Impfung: Du fühlst dich sicher und stürzt dich ins Getümmel. Und am Ende holst du dir was ganz anderes. Die meisten Virenscanner haben grauenhafte Erkennungsraten die sie einem am Ende doch noch als gut verkaufen wollen! Und selbst WENN der Scanner richtig anschlägt und die betroffene Datei in Quarantäne verschiebt, was dann? Das System ist bereits kompromittiert. Im Endeffekt hilft da meist nur noch plattmachen und das OS neu aufspielen. Und bei richtig hartnäckiger Malware nicht einmal das!

    Die Lösung: Informiere dich über Gefahren im Internet, benutze nicht den Internet Explorer. Hol dir z.B. Firefox. Spiel ein paar sinnvolle add-ons ein [Adblock Plus, Noscript, Flashblock, WebOfTrust um nur die wichtigsten zu nennen - die Benutzung dieser Tools bringt dir natürlich herzlich wenig wenn du gar nicht weißt was abgeht. Kenne Leute die das benutzen und sich dann aufregen wieso sie auf ihrer Lieblingsstreaming Seite erst ewig Zeug freigeben müssen. Diese Sorte Leute neigt dazu von vornherein "Alle Skripte zulassen" zu klicken. Da ist dann auch das Ziel verfehlt. Sicher geht nunmal nicht bequem!]
    Hol dir Daten nur aus sicheren Quellen [Achtung: Auch normalerweise sichere Seiten können vorrübergehend kompromittiert worden sein, also Augen auf!]. Lad nicht einfach irgendwelchen Mist herunter. USB-Sticks von Leuten die ich kaum kenne und deren Userverhalten ich nicht einschätzen kann sind für meinen USB-Slot absolutes No-Go. Das gleiche gilt für alle anderen Wechseldatenträger.

    Falls du bei Daten nicht sicher bist und partout nicht auf Virenscans verzichten willst: Benutze Virustotal. Hat zwar eine begrenzte Dateigröße die du dort hochladen kannst, sollte für den Standardgebrauch aber reichen! Generell gilt: Wenn du dir nicht sicher bist, lass es einfach.

    Ich habe lange Jahre Virenscanner benutzt. Nie wurde etwas gefunden. Bei Freunden und Bekannten hagelte es förmlich Meldungen gefundener Malware. Ich weiß wieso!

    Ach ja noch etwas: Tu dir einen Gefallen und leg auf deinem PC einen Gastaccount an. Mach es dir zur Gewohnheit dich auf diesem einzuloggen. Adminrechte sind unglaublich problematisch. Es mag vielleicht nerven wenn du das Ausführen von allem möglichen Schnickschnack erst mit Passwort bestätigen musst, aber 1) merkst du dadurch, was wirklich wichtig ist und 2) führt sich dann auch nicht irgendwelcher Mist von selber aus und verfügt unmittelbar ohne dein Wollen über Adminrechte...

    Wahrscheinlich wird es jetzt für diesen Post mehr oder minder starke Kritik hageln, aber im Endeffekt kann ich nur sagen, dass Erfolg recht gibt. Wirklich kritische Operationen wie Onlinebanking würde ich trotz des Vertrauens in mein System und mein Userverhalten nicht durchführen. Das würde ich aber auch nicht, wenn mein System von der absolut total tollen neuwertigen hochmodernen Antiviren + Firewall-Kombi geschützt wäre, die manch ein Hersteller solcher Sicherheitslösungen anbietet!

    PS: Gerade noch gesehen, dass dein Sohn das ganze mitnutzt. Anstatt irgendeinen Kinderschutz aufzuspielen tu dir und deinem Sohn einen Gefallen und bring ihm einen verantwortungsbewussten Umgang mit diesem Medium bei! Das ist auch für später ganz Prima. Kinder werden erwachsen aber wenn man sie immer in einer Sandkastenumgebung hält lernen sie nicht wirklich dazu. Das Leben ist hart.
    Abgesehen von den empfohlenen Addons ist der Beitrag hier super.
    Statt Adblock, Noscript etc. würde ich allerdings Policeman bzw. uMatrix benutzen. Beides ist sowohl komfortabler in der Bedienung, als auch hundertmal übersichtlicher und aus meiner Erafhrung viel performanter. Und Adblock Plus würde ich sowieso nicht vertrauen.

  3. #3
    Ich kann Antivir empfehlen. Auf Dauer nervt hier natürlich die Werbung ein wenig.

  4. #4
    Danke für den Tipp. uBlock scheint super zu sein. War schon lange auf der Suche nach einer Alternative zu Adblock Edge, die auch für Chrome verfügbar ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •