Unterwegs in Düsterburg,
(Wobei sie ja ihr Gedächtnis verloren haben, also zumindest bis zur Ankunft in Düsterburg ein wenig ... naja ...)

Ansonsten...
- Der Fokus der Geschichte liegt zwar auf etwas anderem, aber das eine schon zu Beginn verbandelte Paar aus
"Die fetten Jahre sind vorbei" hat ja doch einen eigenen, doch recht wichtigen, Handlungsstrang.
- Zu Beginn von Schillers großartigem Werk "Kabale und Liebe" sind Luise Miller und Ferdinand von Walter schon
bereits zusammen.
- Der gräßlich schlecht geschriebene 'christliche' Film "Fireproof" handelt von einem paar, dass bereits zusammen
ist, und deren Ehekrise.
- In dem Spiel "The Novelist" kann man einem Autor helfen seine Ehe und sein Familienleben zusammen zu halten.
- Im phänomenalen Spiel "Façade" trifft man auf ein paar, dass einen (in Teilen zufallsgenerierten) Ehestreit hat,
und kann selbst reagieren wie man will, ob man ihnen helfen will zusammen zu bleiben (was geht, aber verdammt
schwer ist), sich auf eine Seite schlaegt, oder sich gar an einen der Partner heran macht ...
- In "Ordinary People/ Eine ganz normale Familie" spielt trotz des Fokusses auf den Sohn auch die Beziehung des
Elternpaares eine gewisse Rolle.
- An sich ist es zwar in erster Linie ein Kong Fu Film, aber ich war ziemlich erstaunt, wie es "Shaolin" schaffte, mit
nur ein paar vereinzelten Szenen dem fiesen General eine glaubhafte liebevolle Beziehung zu seiner Frau an die
Seite zu schreiben.
- So ich mich richtig erinnere müsste bereits zu Beginn des Hong Kong Filmes "The Miracle Box" die Protagonistin mit
ihrem Krebs kranken FReund zusammen sein. (Wobei ich mir nicht mehr sicher bin). - Der Film erzaehlt die wahre
Lebensgeschichte der Aerztin Dr. TSE, Yuen Man Joanna, die 2003 ihr Leben im Kampf gegen SARS gab/ sich bei der
Behandlung von Patienten mit SARS infizierte und daran starb.
(Leider legt der Film den Fokus primaer und zu sehr auf die Beziehung der Protagonistin und den christlichen Glauben der
beiden, und schiebt die ganze SARS Geschichte am Ende eher so ein wenig nach ... aber nunja ... )