Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 87

Thema: Der TV-Serien-Empfehlungsthread (wo TV-Serien empfohlen werden (in 'nem Thread!))

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Na ja, wir sind hier ja eine wild durchmischte Gemeinde, nicht nur Serien-Junkies, und nicht jeder weiß, was gerade angesagt ist oder kritisch gefeiert wird. =) Also einfach schnell überlesen, wenn man da tiefer drinsteckt.

    Was gern untergeht: Elementary ist ein sehr nettes und vor allem niedliches Procedural mit ein bisschen Holmes-Mythologie.

  2. #2
    So, jetzt wo ich bei der aktuellen Staffel aufgeholt habe:

    Veep

    Meiner Meinung nach die bestgeschriebenste aktuelle Comedy-Serie (zumindest im Live-Action-Bereich, wenn nicht insgesamt). Die Serie dreht sich um Vize-Präsidentin Selina Meyer (Julia Louis-Dreyfus*) und ihr Kabinett an Beratern und Assistenten im Weißen Haus. Generell ist die Serie eine Politsatire, oft ziemlich böse aber immer extrem witzig und fantastisch zum zuhören. Die Dialoge sind fantastisch (und dank Ausstrahlung bei HBO mit wunderbar kreativen Obszönitäten gespickt) und die Charaktere stehen ebenfalls nicht zurück.

    In der ersten Staffel bin ich nicht direkt mit der Serie warmgeworden, aber habe dann zum Glück letztes Jahr Staffel zwei und drei gesehen nachdem ich extrem viel Lob gelesen hatte. Und es hat sich definitiv gelohnt. Der Cast ist schon am Anfang stark, aber wird durch die Neuzugänge im Verlauf der Serie immer besser (Kevin Dunn, Gary Cole, Hugh Laurie, ...).

    Für britische Serienkenner: Veep kommt vom gleichen Autor wie The Thick of It und bietet definitiv thematische und stilistische Ähnlichkeiten.
    Insgesamt lässt es sich vielleicht beschreiben als ob die Autoren von Archer bzw. Arrested Development sich an The West Wing versucht hätten.

    *woah, beim ersten Versuch richtig geschrieben

  3. #3
    Mal ein ganz anderes Beispiel:

    Der Tatortreiniger

    Zuerst mal die abschreckendsten Info vorweg: Es handelt sich dabei um eine deutsche Produktion des NDR.

    Noch da? Gut, weil die Serie sonst so garnicht in die typisch dt. Fernsehlandschaft (erst recht nicht zu den Öffentlich-Rechtlichen) hineinpasst. Ich zitiere mal Wikipedia:
    Zitat Zitat
    Bjarne Mädel spielt den Tatortreiniger Heiko „Schotty“ Schotte, der als Gebäudereiniger (mit Spezialisierung zum Tatortreiniger) Spuren des Ablebens von Menschen an Tatorten beseitigt. Es handelt sich nicht um eine Krimiserie, vielmehr wird auf humorvolle Weise die Arbeit des Tatortreinigers gezeigt. Dabei spielen die Kriminalfälle nur eine untergeordnete Rolle. Der Schwerpunkt liegt auf kammerspielartigen Szenen. Diese sind mit viel Situationskomik garniert, die sich daraus ergibt, dass Schotty auf für ihn völlig fremde Hinterbliebene und Bekannte der Mordopfer trifft.
    Ich für meinen Teil kann mit Situationskomik normalerweise nicht viel anfangen, aber hier wird das Ganze sehr intelligent und kreativ mit dem Kammerspiel verbunden. Jeder Folge ist für sich eine abgeschlossene Geschichte, Quereinsteiger haben nichts zu befürchten. Hat den schönen Vorteil, dass jeder nach spätestens der dritten Folge weiß, ob ihm/ihr das Konzept des Tatortreinigers gefällt oder nicht.

    Ich für meinen Teil habe sehr lange gezögert, bis ich mir mal die erste Folge angesehen habe (wer glaubt schon an eine intelligente Serie einer dt. Produktion?). Danach habe ich mir innerhalb von einer Woche alle 4 Staffeln (pro Staffel leider nur 4-5 Folgen) gegeben; die Serie spielt recht intelligent mit den Charakteren, eben weil es sich pro Folge auf nur 1-2 reduziert. Allerdings muss man Bjarne Mädel als "Schotty" in der Serie und allgemein Kammerspielszenarien mögen, um überhaupt seinen Spaß zu haben...

    Dennoch verdammt empfehlenswert und für mich zumindest ein kleiner Geheimtipp, den ich so auf keinen Fall erwartet habe...

    EDIT: Die Serie gibts, soweit ich weiß, bei Amazon Prime und bei Netflix... Laut werstreamt.es hat leider nur Amazon auch alle 4 Staffeln...

    Geändert von Manuel (04.07.2015 um 13:57 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Ratti Beitrag anzeigen
    So, jetzt wo ich bei der aktuellen Staffel aufgeholt habe:

    Veep

    Meiner Meinung nach die bestgeschriebenste aktuelle Comedy-Serie (zumindest im Live-Action-Bereich, wenn nicht insgesamt). Die Serie dreht sich um Vize-Präsidentin Selina Meyer (Julia Louis-Dreyfus*) und ihr Kabinett an Beratern und Assistenten im Weißen Haus. Generell ist die Serie eine Politsatire, oft ziemlich böse aber immer extrem witzig und fantastisch zum zuhören. Die Dialoge sind fantastisch (und dank Ausstrahlung bei HBO mit wunderbar kreativen Obszönitäten gespickt) und die Charaktere stehen ebenfalls nicht zurück.

    In der ersten Staffel bin ich nicht direkt mit der Serie warmgeworden, aber habe dann zum Glück letztes Jahr Staffel zwei und drei gesehen nachdem ich extrem viel Lob gelesen hatte. Und es hat sich definitiv gelohnt. Der Cast ist schon am Anfang stark, aber wird durch die Neuzugänge im Verlauf der Serie immer besser (Kevin Dunn, Gary Cole, Hugh Laurie, ...).

    Für britische Serienkenner: Veep kommt vom gleichen Autor wie The Thick of It und bietet definitiv thematische und stilistische Ähnlichkeiten.
    Insgesamt lässt es sich vielleicht beschreiben als ob die Autoren von Archer bzw. Arrested Development sich an The West Wing versucht hätten.

    *woah, beim ersten Versuch richtig geschrieben
    Kann ich nur komplett zustimmen.
    Ist für mich endlich mal wieder ein bischen so, wie sich damals Seinfeld angefühlt hat (fühlt sich heute btw noch genau so gut an ^^).

  5. #5
    Sci-Fi Serien die ich Empfehle:
    The Expanse
    Killjoy
    Dark Matters

    Sitcom empfehle ich Undateable reinzuschauen.

  6. #6
    Ich kann jedem empfehlen, der Black Sails Staffel 1 angeschaut und als langweilig eingestuft hat, unbedingt weiterzuschauen. Staffel 2 und die gerade zu Ende gegangene dritte waren fanatstisch. Starkes Writing und Character Development. Könnte auch ohne Probleme bei HBO laufen. Und wir kommen der Schatzinselstaffel immer näher.

  7. #7
    "Orange is the new black" kann ich empfehlen. Heute erscheint die neue Staffel auf Netflix.
    Fargo stimme ich auch zu!!

  8. #8
    Zitat Zitat von Challanger Beitrag anzeigen
    "Orange is the new black" kann ich empfehlen. Heute erscheint die neue Staffel auf Netflix.
    Fargo stimme ich auch zu!!
    Wobei die Serie seid Season 3 etwas von ihrer leichtfühligkeit verloren hat und stellenweise ganz schön düster wirkt. Das steuert gegen Ende von Season 4 wirklich auf seinen dramaturgischen Höhepunkt zu Ich kann mir gar nicht vorstellen das Piper Chapman in RL wirklich so eine Bitch ist. Ob es die Schauspielerin da etwas übertrieben hat mit dem zickig sein? Red ist nach wie vor mein Lieblingscharakter, aber das ist für mich auch klar, da sie von Kate Mulgrew gespielt wird (Captain Janeway -Star Trek Voyager) und ich froh bin die Schauspielerin jetzt mal in einer neuen Rollen zu sehen.

  9. #9
    Stranger Things ist eine Netflix Original Serie, die seit heute geguckt werde kann. Ich schaue die bereits den ganzen Tag, es sind nur 8 Folgen und die Serie ist absolut großartig. Es fühlt sich wie eine Mischung aus X-Files, Steven Spielberg Film und Twin Peaks an. Jemand anders meinte, es sei in etwa so, als ob Steven Spielberg eine Stephen King Geschichte adaptieren würde. Die Trailer zeigen meiner Meinung nach nicht wirklich, was die Serie eigentlich ist, aber hier ist mal einer:



    Bekommt jedenfalls meine uneingeschränkte Empfehlung. Und nun werde ich Folge 7 schauen. xD

  10. #10
    Ich hab gerade Folge 3 gesehen und bin sowas von begeistert. Normalerweise kann ich mit so übernatürlichem Horror-Thrillern à la Stephen King nicht so viel anfangen, aber diese Serie ist so unglaublich gut gemacht. Also von mir auch eine große Empfehlung!

  11. #11
    Stranger Things ist auch noch auf meiner Liste. Ich find's echt schön, dass sich das Netflix-Abo echt bezahlt macht mit großartigen Serien wie dieser (und Daredevil, Bojack Horseman, ...)

    Was ich gerade noch empfehlen kann für Krimifans: The Night Of, wieder mal eine hochwertige HBO-Krimiserie, bisher ähnlich atmosphärisch wie True Detective aber gaaanz anders, sehr viel realistischer, was Charaktere und Handlung angeht (man könnte denken, es sei eine Adaption eines echten Mordfalls).
    Bisher sind zwei Folgen draußen, aber es gibt bereits Reviews für die komplette Staffel und anscheinend bleibt die Qualität auf demselben Level, was mich sehr freut.

    Ach so und dann schaue ich gerade in Preacher rein - bisher ziemlich geil! Böser Humor und skurrile Charaktere. Aber ich muss noch weitergucken. Ich kenne die Comics nicht und weiß wirklich gar nicht, worum es geht oder was passieren wird. (Ich mochte die Rolle von Tom Cruise!)

    Geändert von Schattenläufer (23.07.2016 um 12:55 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von The Fool Beitrag anzeigen
    Ich hab gerade Folge 3 gesehen und bin sowas von begeistert. Normalerweise kann ich mit so übernatürlichem Horror-Thrillern à la Stephen King nicht so viel anfangen, aber diese Serie ist so unglaublich gut gemacht. Also von mir auch eine große Empfehlung!
    Hatte auch gerade Folge 3 und wollte hier praktisch erstmal nur GUCKEN GUCKEN GUCKEN IHR PENNER!!! reinschreien vor Begeisterung

    Kann nur zustimmen. Unfassbar gut bis hierhin - die Charaktere, das 80er-Setting, die Horror-Elemente, die aber sparsam verwendet werden, und das Pacing

    Geändert von Olman (23.07.2016 um 21:59 Uhr)

  13. #13
    also entweder hat's tatsächlich noch niemand gepostet (wenn ja, dann shame on you all) oder ich hab's überlesen (hab aber grad extra nochmal alle Posts gescannt)... aber ich bin gerade dabei, die Serie

    Misfits

    zu verschlingen... britische Serie, so im Bereich Action/Mystery anzusiedeln, aber mit ner gehörigen Portion Humor und derben Sprüche... Plot so einfach wie wirkungsvoll: fünf Jugendliche müssen gemeinnützige Arbeit leisten un werden bei nem Gewitter vom Blitz getroffen und haben danach Superkräfte... leider trifft das auch auf ihren Bewährungshelfer zu, der das aber nicht ganz so gut verträgt, weswegen die ihnen kurzerhand umnieten... während die Kids also zwischen Mord verschleiern, Strafe abarbeiten und allerlei Alltagsproblemen schwanken, kommen ihnen immer auch mal wieder andere mit Superkräften dazwischen... was wie eine Trash-Version von Heroes meets Smallville klingt, hat höchstes Suchtpotential - nicht zuletzt durch die vielfältigen asozialen Charaktere, allen voran einem genialen Robert Sheehan als Nathan und einem ziemlichen psycho Iwan Rheon (Game of Thrones Fans auch als Ramsay Bolton bekannt)... also zieht es euch rein... gibt 5 Staffeln, die haben aber nur 6-8 Folgen, also kann man gut mal an nem Wochenende durchziehen

  14. #14
    Misfits ist richtig super, zumindest solange bis die coolsten Personen ausscheiden.

  15. #15
    Stranger Things. Ich habe starke ES und Stand by Me vibes. Und ein bisschen Elfen Lied (was ausnahmsweise nicht schlecht ist). Und hunderte andere Sachen. Wie eine große Schüssel mit allen Cornmflakes meiner Kindheit. Alleine schon die Namen der Figuren. 8D

  16. #16
    Fand Stranger Things auch gut aber nicht überragend. Die beste neue Serie des Jahres ist für mich aktuell The Night of. Ganz starkes HBO Tischtennis mit einem überragenden John Turturro.
    Hat sogar leichte The Wire Vibes.


    Geändert von Duke Earthrunner (16.08.2016 um 20:11 Uhr)

  17. #17
    Zitat Zitat von Duke Earthrunner Beitrag anzeigen
    Fand Stranger Things auch gut aber nicht überragend. Die beste neue Serie des Jahres ist für mich aktuell The Night of. Ganz starkes HBO Tischtennis mit einem überragenden John Turturro.
    Hat sogar leichte The Wire Vibes.

    Die würde ich echt gerne mal schauen aber ich hab zu spät davon mitbekommen. Muss ich mal warten bis das Ding irgendwo hier zu bekommen ist.

  18. #18
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Stranger Things. Ich habe starke ES und Stand by Me vibes. Und ein bisschen Elfen Lied (was ausnahmsweise nicht schlecht ist). Und hunderte andere Sachen. Wie eine große Schüssel mit allen Cornmflakes meiner Kindheit. Alleine schon die Namen der Figuren. 8D
    Ich hab Stranger Things auch vor ein paar Tagen beendet und war ziemlich angetan. Ich habe zwar ein paar Folgen gebraucht, bis es mich gepackt hat, aber jetzt freue ich mich sehr darüber, dass es ja offenbar eine zweite Staffel geben wird (und dass 11 mit auf dem Foto war, das besagte zweite Staffel bestätigte, gibt mir Hoffnung - da steckt noch so viel Potenzial in dem Charakter!).

    Hab mich übrigens dabei erwischt, wie ich in einer Szene dachte "Ja Mensch, dann ruf ihn doch jetzt an bevor es zu spät ist!", als mir dann aufging, dass es da ja damals noch gar keine Handys gab.

  19. #19
    BrainDead

    Nein, es hat nichts mit dem Peter Jackson-Film zu tun.

    BrainDead ist eine - ich zitiere mal das englischsprachige Wikipedia - 'American political satire science fiction comedy-drama television series'. Jep. Als größter Mary Elizabeth Winstead - Fan auf diesem Planeten sah ich es als meine Pflicht an, die Serie nachzuholen, die ich schon eine Weile auf dem Zettel hatte. Die erste Staffel - und ich weiß nicht, ob es noch mehr geben wird oder da Schluss ist - endet am 11. September mit einer Doppelfolge und mit angenehmen 13 Episoden. Der Termin ist sicherlich nicht zufällig gewählt, da dieser historische Tag in der us-amerikanischen Geschichte zwar (bisher) nicht direkt thematisiert wurde (6 Folgen habe ich hinter mir), aber es doch ganz generell um die Irrungen und Wirrungen der dortigen Politik geht. Diese werden - und das ist quasi das Thema der Serie - durch außerirdische Käfer angetrieben, die sich in die Köpfe vieler Kongressabgeordneten fressen und dort Unheil anrichten.

    Diese Prämisse sorgt für einige kuriose Situationen und vor allem für einen originellen, satirischen Umgang mit der aktuellen US- und eigentlich auch weltpolitischen Situation. Es wird mit Themen wie Political Correctness umgegangen, wie auch mit dem ewigen Kampf zwischen Republikanern und Demokraten. Neben dem politischen Ränkespiel geht es aber vor allem um eine Art Kriminal-/Mystery-Geschichte, innerhalb der das Geheimnis um die Space Bugs natürlich ergründet werden will. So ist BrainDead bunt, interessant, spannend und auch oft witzig. Man wird von einem tollen Cast überzeugt und wird Zeuge einer smarten Bemerkung zu all dem Scheiß, der einem in den letzten Monaten so in der Welt - ob im Weißen Haus, in österreichischen Wahlstätten oder in Internet-Kommentarspalten - begegnet.

  20. #20
    Was ich die letzten Wochen/Monate gesehen habe bzw. aktuell sehe und empfehlen kann:

    Utopia

    Im Oktober ist die erste und zweite Staffel zusammen als Box veröffentlicht worden.
    Klarer Kritikpunkt: Die Serie wurde abgesetzt, bevor diese ein ordentliches Ende erfahren durfte.
    Mir war das vorher schon bewusst, weswegen es nicht mehr so stark ins Gewicht fallen konnte.

    Utopia ist jedenfalls eine kleine feine Serie aus Großbritannien mit einem sehr aktuellen Thema und einem grandiosen Soundtrack den man so kein zweites Mal finden wird.
    Dabei belasse ich es an dieser Stelle auch, denn mehr würde schon Richtung Spoiler gehen.
    Nur soviel: Mögt ihr Comics, schräge Charaktere und dystopische Zukunftsvisionen?

    Life in Pieces

    Die erste Staffel gibt es bei Amazon für Prime Kunden und von Staffel 2 kommt jede Woche Donnerstag eine neue Folge raus.
    Es ist eine US-amerikanische Sitcom die sich pro Folge immer aus vier Kurzgeschichten einer Großfamilie zusammensetzt.
    Dieses relativ neue Format hat dafür gesorgt, dass ich recht lange gebraucht habe, bis ich mir die ersten Folgen angesehen habe und jou, Lacher gibt es reichlich.
    So eine komische Serie ist mir seid The Middle und Malcolm mittendrin nicht mehr untergekommen.
    Ach ja, die Kurzgeschichten beinhalten zwar immer ein anderes Thema, bauen chronologisch aber aufeinander auf und geht eine Folge gut 21 Minuten lang.


    The Newsroom

    Wer amerikanische Politik interessant findet wird hier gut aufgehoben sein.
    Habe erst vor zwei Wochen die erste Staffel beendet und schon gespannt wie es weiter geht.
    Man könnte The Newsroom schon fast ein House of Cards mit scharfen und lustigen Dialogen nennen in seiner positivsten Form.
    Echt jetzt, die Serie hat einen sehr positiven Unterton meiner Meinung nach und obwohl ich kein Fan von übertriebenen Techtelmechtel bin, hat man es hier gekonnt witzig verpackt.
    Und welche Serie dreht sich schon um einen Nachrichtensender?
    Wer einen ehrlichen Eindruck von The Newsroom bekommen möchte, sollte sich auf Youtube die Anfangsszene in der Talkshow der ersten Staffel anschauen

    Geändert von Ὀρφεύς (14.12.2016 um 02:06 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •