Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 259

Thema: Windows 10 - Jetzt draußen!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    https://blogs.windows.com/windowsexp...on-innovation/

    Going forward, as new silicon generations are introduced, they will require the latest Windows platform at that time for support. This enables us to focus on deep integration between Windows and the silicon, while maintaining maximum reliability and compatibility with previous generations of platform and silicon. For example, Windows 10 will be the only supported Windows platform on Intel’s upcoming “Kaby Lake” silicon, Qualcomm’s upcoming “8996” silicon, and AMD’s upcoming “Bristol Ridge” silicon.

    Kein Kabby Lake oder ZEN für Win 7/8.1/älter. Schön wenn sich Monopolisten so gut verstehen. AMD hat wohl einfach nichts zu melden gehabt.

    Passend dazu: windows-10-turns-itself-on-and-nags-win-7-and-81-users-twice-a-day

    Geändert von Bible Black (16.01.2016 um 11:55 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Kein Kabby Lake oder ZEN für Win 7/8.1/älter. Schön wenn sich Monopolisten so gut verstehen. AMD hat wohl einfach nichts zu melden gehabt.

    Passend dazu: windows-10-turns-itself-on-and-nags-win-7-and-81-users-twice-a-day
    Ach komm ... Das ist doch nicht überraschend.
    Der Mainstream-Support von Windows 7 ist schon seit einem Jahr beendet. Windows 7 bekommt nur noch bis 2020 Bugfixes.
    Somit ist, was neue Technologien angeht, Windows 7 tot. So was ist normal und hat nichts mit Lobbyismus zu tun ...

    Das selbe gabs auch schon mit Mehrkern-Prozessoren bei Windows XP. XP hat diese Prozessoren nie so richtig unterstützt und besaß auch Fehler in der Implementierung.

  3. #3
    Ich behaupte aber trotzdem mal das es nichts gewesen wäre Win 7/8.1 auch Kabby und ZEN Supporten zu lassen, aber das würde ja gegen MS aggressive Win 10 Politik gehen. Also nein, überrascht bin ich nicht weil es ja bereits vorkam, aber trotzdem nicht schön. Naja ein gutes hat MS aggressive Politik ja... ich bin endlich mal länger zu Linux gewechselt und vermisse außer Games auch nichts, müsste mir mal QEMU/KVM genauer angucken, dann dürfte selbst das nicht mehr stören.

    Geändert von Bible Black (16.01.2016 um 13:37 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Ich behaupte aber trotzdem mal das es nichts gewesen wäre Win 7/8.1 auch Kabby und ZEN Supporten zu lassen, aber das würde ja gegen MS aggressive Win 10 Politik gehen.
    Es kostet nun mal viel Geld. Geld, das keiner in ein totes Pferd stecken will. So läuft es nun mal. Nicht nur bei Microsoft, sondern bei jeder Softwarefirma, die wirtschaftlich denken muss.
    Aber es ist mal wieder dieses typische Microsoft-bashing. Windows 7 wurde 6 Jahre lang mit technischen Updates versorgt. So lange supported Apple nicht mal ihre Geräte, aber Microsoft ist schlecht und das personifizierte Böse ...

    Wenn du mit Linux zufrieden bist, schön für dich, aber das Microsoft-Bashing ist einfach albern.
    Heutzutage wird auch niemand mehr auf die Idee kommen, z.B. Ubuntu 9.10, welches ein paar Tage später als Windows 7 erschien, auf einem brandaktuellen Rechner zu installeren.

  5. #5
    Mich würde eher stören, dass der Support für Windows 8 bereits gekappt wird. Andererseits ist das auch nicht wirklich überraschend, nachdem die Nutze ja quasi zum Upgrade eher genötigt als gefragt wurden.

    ...Hauptsache bei uns auf Arbeit läuft zum Teil immer noch XP. Das dürfte bald so alt sein, dass es wieder sicher ist... ^^°

  6. #6
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Mich würde eher stören, dass der Support für Windows 8 bereits gekappt wird. Andererseits ist das auch nicht wirklich überraschend, nachdem die Nutze ja quasi zum Upgrade eher genötigt als gefragt wurden.

    ...Hauptsache bei uns auf Arbeit läuft zum Teil immer noch XP. Das dürfte bald so alt sein, dass es wieder sicher ist... ^^°
    Wird er nicht, 8.1 is a thing!

  7. #7
    Aah, ich seh gerade, da war eine Meldung, die ich die Tage gelesen habe, irreführend betitelt. Da war nämlich die Rede davon, Kunden müssten Windows 8.1 upgraden, da es sonst nicht mehr unterstützt würde, scheint aber dabei nciht um Win10 zu gehen sondern tatsächlich um ein 8.1 Update, wenn ich das jetzt beim nach-googlen richtig verstanden habe.

  8. #8
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Aah, ich seh gerade, da war eine Meldung, die ich die Tage gelesen habe, irreführend betitelt. Da war nämlich die Rede davon, Kunden müssten Windows 8.1 upgraden, da es sonst nicht mehr unterstützt würde, scheint aber dabei nciht um Win10 zu gehen sondern tatsächlich um ein 8.1 Update, wenn ich das jetzt beim nach-googlen richtig verstanden habe.
    Kann auch gut sein, dass die Autoren, das ganz bewusst offen lassen. Hab bei manchen Meldungen im Tech Bereich oft den Verdacht, dass da etwas so stark aus dem Kontext gerissen und vereinfacht wird, nur damit was reißerisches auf der Schlagzeile stehen darf. Kann ich den Journalisten nicht wirklich Übel nehmen, heutzutage kann man in dem Beruf mit reiner Qualitätsarbeit eben kein Brot mehr verdienen.

  9. #9
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Kann auch gut sein, dass die Autoren, das ganz bewusst offen lassen. Hab bei manchen Meldungen im Tech Bereich oft den Verdacht, dass da etwas so stark aus dem Kontext gerissen und vereinfacht wird, nur damit was reißerisches auf der Schlagzeile stehen darf. Kann ich den Journalisten nicht wirklich Übel nehmen, heutzutage kann man in dem Beruf mit reiner Qualitätsarbeit eben kein Brot mehr verdienen.
    Windowsartikel dienen als auf der Hauptseite verlinkter Zwischenschritt zum Kommentarbereich für die dutzenden Leute, die nach eigener Aussage langjährige Berufserfahrung in IT Sachen haben und sich gegenseitig im "Microsoft scheisse finden" zu übertrumpfen versuchen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Windowsartikel dienen als auf der Hauptseite verlinkter Zwischenschritt zum Kommentarbereich für die dutzenden Leute, die nach eigener Aussage langjährige Berufserfahrung in IT Sachen haben und sich gegenseitig im "Microsoft scheisse finden" zu übertrumpfen versuchen.
    Und dann kommen noch ein paar Linux-Admins dazu, die ja sagen, dass es unter Linux alles so viel besser wäre. Aber am besten ist noch, wenn auch noch ein paar Apple Fanboys dazu kommen und behaupten, dass sowohl Windows als auch Linux "Mist wären" und Apple das einzig wahre wär.
    Ach ja ... die Vorurteile und jeder versucht den jeweils anderen den schwarzen Kater zu zuschieben. ^^`

    Ich bezeichne mich selber nicht als Apple Fanboy (OSX ist ja okay ... aber iOS geht ja gar nicht - da ist man ja nicht Nutzer, sondern eher ein Gefangener der Hardware ... ob das bei Android besser ist?).
    Da nutze ich einfach das was je nachdem was am besten passt.

    Um wieder On Topic zu kommen:
    Das ist völlig normal, dass Hardware-Hersteller irgendwann den Treiber-Support für ältere Betriebssystem und Hardware einstellen. Ich weiß nicht, warum sich so viele darüber aufregen, wenn MS das auch macht?

    PS: Ich kann es einfach nicht lassen: Igitt, Ubuntu ... jetzt ist es raus.

  11. #11
    Lustig einseitige Sichtweise auf diesen ewigen Pausenhofstreit, denn die andere Hälfte der Kommentare sind von verbissenen Windows-Admins für die Redmont unfehlbar ist.
    Aber ist okay, ihr steht ja bestimmt nicht mit dabei und wettert gegen Sega–
    Zitat Zitat
    aber iOS geht ja gar nicht - da ist man ja nicht Nutzer, sondern eher ein Gefangener der Hardware
    oh.

  12. #12
    Ich habe mir letzen Samstag ein ACER PREDATOR 17 gekauft auf dem Windows 10 bereits vorinstalliert war.
    Windows 10 habe ich bereits auf meinem iMac 5K ausführlich ausprobiert und finde das OS bis jetzt absolut super!
    Auch wenn mir OS X etwas besser gefällt, so brauchte ich doch einen PC, um richtig spielen zu können.

    Nach ein paar Problemen gewisse Updates für Windows 10 herunterzuladen (automatische Updates), habe ich es doch noch mit dem MediaCreationTool geschafft.

    Ich habe da noch eine Frage.
    Wenn ich versuche ein Wiederherstellungs-Medium (USB-Stick) zu erstellen, kommt eine Meldung, dass mein Stick nicht kompatibel sei.
    Ich habe einen 64GB Stick, welchen ich ins NTFS-Format formattiert habe.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass Windows 10 den Stick als Festplatte und nicht als Wechseldatenträger erkennt?
    Ich nehme an, dass es daran liegt.

  13. #13
    Das solltest du unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung unter dem Punkt Dateispeicher -> Datenträgerverwaltung sehen. Da sollte eine Partition mit dem Status "Fehlerfrei (Wiederherstellungspartition)" sein.

    PS: Alle Angaben unter Windows 10, bei älteren Versionen kann es abweichen.

  14. #14
    So jetzt ist das Jahr fast um. Ich wollte also nochmal fragen, was ihr so denken würdet. Sollte ich meinen Win7-Rechner noch auf Win10 updaten, solange ich noch kann?

    Auf meinem Netbook läuft es ja schon und ich bin eigentlich mit den Funktionen, der Bedienung und allem soweit eigentlich auch zufrieden. Gäbe es mal abgesehen von den Überwachungsgeschichten irgendwelche zwingenden Gründe, von dem Update abzusehen?

    Geändert von KingPaddy (29.05.2016 um 16:54 Uhr)

  15. #15
    @KingPaddy: Es kann sein, dass einige Uralt-Software nicht mit Windows 10 will, das sollte aber eher die Ausnahme statt die Regel sein. Außerdem kann man ja überprüfen, ob man Software hat, die M$ als nicht kompatibel ansieht. M$ ja nur mit Windows 10 zugegeben, dass sie Nutzerstatistiken erfassen. Ich würde sehr stark vermuten, dass sie das schon seit Vista verdeckt machen.

    Ich würde das Update auf jeden Fall noch aufspielen, man wird es irgendwann sowieso nicht herumkommen es zu nutzen. Spätestens wenn der Support für Win7 und 8.X ausläuft ist man entweder gezwungen zu updaten oder mit der Gefahr zu leben, dass man keine Sicherheitsupdates mehr kriegt. Also warum sollte man das Angebot nicht annehmen und später sich eine Windows 10 Lizenz kaufen?

    PS: Wenn du dich an automatische Updates störst, wäre das ein Punkt nicht zu updaten. Solche Leute gehören aber eher zur Debian-/"Never-Change-A-Running-System"-Fraktion oder sind kontrollsüchtige Sys-Admins. (Es kann bei beiden genannten Gruppen natürlich zu Überscheidungen kommen )

  16. #16
    Uralt-Software ist ein sehr dehnbarer Begriff, gerade im Bereich Computer, der sich enorm schnell verjüngt. Bei mir beträfe das vor allem ältere Games. Aber da hatte ich zuletzt schon Inkompatibilitäten. Auto-Updates stören mich schon, zumindest wenn ich nicht sicher sein kann, dass danach nicht einfach mal eben der Bildschirm schwarz bleibt, wie bei meinem letzten Treiber-Update für die Radeon-Karte in meinem Netbook :/ Allerdings hatte ich da seitens Windows bisher keine Sorgen.

    Aber stimmt wohl. Da man irgendwann nicht drum rumkommt, kann ich mir so 150 Euro oder mehr für eine spätere Lizenz sparen.

    Hm gut dann nehme ich das mal in den Blick.

  17. #17
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Das solltest du unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung unter dem Punkt Dateispeicher -> Datenträgerverwaltung sehen. Da sollte eine Partition mit dem Status "Fehlerfrei (Wiederherstellungspartition)" sein.

    PS: Alle Angaben unter Windows 10, bei älteren Versionen kann es abweichen.
    Vielen Dank!
    Habe es durch deine Hilfe hinbekommen.

  18. #18
    Sorry falls es schon beantwortet wurde, ich habe aber über quer lesen nur vereinzelnd Informationen dazu gefunden:

    Ich habe mein Win 7 Professional auf Win 10 upgegradet. Nun habe ich gestern von nem Kumpel gehört, dass wenn der Key einmal benutzt wurde, man danach Win 10 Professional Key besitzt.
    Da ich erst vorgestern oder so gelesen habe, dass das eben nicht der Fall ist (ich finde gerade den Chip Artikel nicht) denke ich nicht, dass das stimmt, aber ggf. kann mich da jemand nochmal bitte abholen? ^^

  19. #19
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Ich habe mein Win 7 Professional auf Win 10 upgegradet. Nun habe ich gestern von nem Kumpel gehört, dass wenn der Key einmal benutzt wurde, man danach Win 10 Professional Key besitzt
    Soweit ich das letztens bei Nachforschungen zwecks eines neuen PCs gelesen habe besitzt man überhaupt keinen Windows 10 Key, außer irgendwas generischem.
    Sollte sich dann aber ohne Probleme auf dem selben Rechner von neuem aktivieren lassen, außer man nimmt größere Hardware-Änderungen vor.
    Auf einem neuen Rechner müsste Windows 10 sich aber mit dem Windows 7 Key aktivieren lassen. Jedenfalls wenn man einen Retail-Key besitzt.

    Geändert von ~Jack~ (08.06.2016 um 23:41 Uhr)

  20. #20
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Auf einem neuen Rechner müsste Windows 10 sich aber mit dem Windows 7 Key aktivieren lassen. Jedenfalls wenn man einen Retail-Key besitzt.
    Ab Windows 10, Version 1511 geht das. Wenn man aber schon das auf der gleichen Hardware ein Windows 10 aktiviert hat und Internet hat, fragt Windows bei der Neuinstallation nicht mehr nach einem Lizenzschlüssel.
    Die Frage ist, ob man die Installation von Windows 10 nach dem 29.7.2016 noch mit einem Windows 7 oder 8.X-Lizenzschlüssel auf neuer Hardware aktivieren kann, oder nicht. Dann ist nämlich die 1-jährige kostenlose Upgrade-Aktion ausgelaufen.

    Ich vermute:
    Wenn man den PC austauscht oder stark ändert, muss man nach dem 29.7.2016 eine Windows 10 Lizenz erwerben. Das war durchaus sehr schlau von MS, den Endanwendern Windows 10 kostenlos zum Langzeittest zu geben. Man wird ja nicht den Rückschritt auf Windows 7 oder 8.X machen, wenn man sich neue Hardware holt, sondern eine Windows 10 Lizenz kaufen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •