Ergebnis 1 bis 20 von 259

Thema: Windows 10 - Jetzt draußen!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Der größte Nachteil an dem Upgrade auf Windows 10 ist, dass man schon vorher Windows 7, 8 oder 8.1 installiert haben muss und es nicht reicht wie damals beim Win95 Upgrade (das war damals eine CD) mal kurz die erste Win3.X-Installationsdiskette einzulegen.
    Hab ich auf meinem Stand-PC neu installiert, mit eigenem Lizenzschlüssel geht das. Das Gratisangebot gilt ja nur für das Upgrade, wenn das Insiderprogramm keinen neuen Schlüssel vergibt dann genau deßhalb.

    Für die VM sollte doch die Grace Periode ausreichen, 30 Tage warens glaub ich.

    Geändert von Mivey (19.09.2015 um 18:26 Uhr)

  2. #2

    Gast-Benutzer Gast
    Also wie genau funktioniert das - wenn ich mir das Update ziehe bekomme ich dann einen Key für Win 10 ?

  3. #3
    Zitat Zitat von Sir Barett Beitrag anzeigen
    Also wie genau funktioniert das - wenn ich mir das Update ziehe bekomme ich dann einen Key für Win 10 ?
    Genau so. Erst Windows 7 ganz normal installieren, für aktuelle Treiber sorgen und solange "Windows Update" ausführen und neustarten, bis irgendwann ein kleines Windows-Icon in der Traybar erscheint und zum Upgraden auf Windows 10 auffordert.

    Zum Thema: Übrigens recht interessant, ein paar meiner Freunde haben genauso aktualisiert und wir haben heute zufällig festgestellt, dass jeder dieselbe Win10-Seriennummer bekommen hat. Jap, dieselbe! Zweimal wurde von Win7 aus geupgradet, einer von Win8.1 aus. Finde ich höllisch interessant... Vielleicht muss man garkein Upgrade von Win7/8 durchführen? Vielleicht reicht es, einfach ein- und dieselbe Seriennummer bei der (frischen) Installation von Win10 einzugeben, ohne auf den einmaligen Upgrade-Gezeter angewiesen zu sein? Ich weiß es nicht, aber wenn ich mal Zeit habe, werde ich das an einem Rechner mal testen, der scheinbar nicht fürs Upgrade geeignet ist (alle Updates installiert, aber keine GWX.exe im Taskmanager)...

    Wahrscheinlich auch irgendwo Absicht von Microsoft. Nach einem Jahr, wenn das kostenlose Upgraden ausgelaufen ist, kann einfach die Seriennummer bei der Aktivierung ausgeschlossen werden...

  4. #4
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Zum Thema: Übrigens recht interessant, ein paar meiner Freunde haben genauso aktualisiert und wir haben heute zufällig festgestellt, dass jeder dieselbe Win10-Seriennummer bekommen hat. Jap, dieselbe!
    Ja, das ist auch normal.
    Wer das kostenlose Upgrade macht, bekommt einen generischen Key, und der ist bei jedem gleich.

  5. #5
    Fragt sich dann wie das Laufen wird, wenn man sein Gerät neu aufsetzt. Muss man dann Windows 10 doch kaufen?

  6. #6
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Fragt sich dann wie das Laufen wird, wenn man sein Gerät neu aufsetzt. Muss man dann Windows 10 doch kaufen?
    So lange du die Hardware nicht veränderst, nein.
    Wenn du ein Rechner mit UEFI hast, wird dieser Schlüssel im UEFI hinterlegt und wird bei einer Neuinstallation verglichen.
    Ich konnte aber bis jetzt noch nicht herausfinden, wenn man noch ein BIOS hat. Dort kann der Schlüssel ja nicht hinterlegt werden. Möglich, dass man dort den Key dann eingeben muss.

  7. #7
    Ich bleibe erstmal bei Windows 7. Microsofts Umgang mit dem Thema Datenschutz zeigt, dass ich die Vorkonfiguration nicht blind vertrauen kann. Und mit den umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten möchte ich mich erstmal nicht beschäftigen. Vielleicht während meines Weihnachts-Urlaubs, wenn ich mehr Zeit habe.

    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Ich kann kein Gastkonto einrichten. Was denkt sich Microsoft bei sowas?
    Ich nutze aktuell kein Windows 10 aber mit dem Befehl "net user gast /active:yes" (ohne Anführungszeichen) sollst du das Gastkonto aktivieren können

    Geändert von Teron27 (09.06.2019 um 16:42 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Teron27 Beitrag anzeigen
    Ich nutze aktuell kein Windows 10 aber mit dem Befehl "net user gast /active:yes" (ohne Anführungszeichen) sollst du das Gastkonto aktivieren können (Quelle).
    Was für ein Rumgefrickel, für jeden Scheiss braucht man die Konsole. Da benutze ich lieber ein einfach zu bedienendes OS wie Ubuntu

  9. #9
    Ganz ehrlich, bei Linux weiß ich wenigstens, dass es irgendwie Teil des Konzepts ist. Wenn ich bei Linux auf eine Wand stoße, dann kann ich nachlesen, wie ich mir für diese eine Tür bauen kann. Bei Windows fühlt es sich eher an, als hätte ich nur einen Vorschlaghammer und keine Ahnung, ob die Wand tragend ist.

    Der Befehl "net user gast /active:yes" hat übrigens keinen Effekt. :3 (Ich werde jetzt ein ganz normales Konto erstellen und einfach nicht "Gast" nennen, aber in mir sträubt sich dabei alles. ^^ Ich hab was gegen dreckige Workarounds, wenn es auch einfach gehen könnte.)

  10. #10
    Ich kann kein Gastkonto einrichten. Was denkt sich Microsoft bei sowas? Jetzt wollen sie, dass ich für ein Konto gleich die E-Mail-Adresse des Benutzers eingebe, damit auch schön alle Daten synchronisiert werden können usw. Wissen die eigentlich gar nicht, wie normale Menschen einen Rechner benutzen? Ich will nicht jedem Freund ein komplettes Konto einrichten, wenn er mal ein paar Tage hier wohnt und ins Internet will. Ich will keinen extra "Party-Account" speziell für WG-Parties. Ich will ein stinknormales, allgemeines Gastkonto haben.
    Was früher ein ganz normales Feature von Windows war, ist jetzt absichtlich entfernt worden. Und mehr noch: Selbst wenn man umständlich ein Konto für "jemanden" erstellt, der keine E-Mail-Adresse hat und dessen Name zufällig "Gast" ist... dann erlaubt mir Windows diesen Namen nicht. "Wählen Sie einen anderen Namen." Keine Begründung.

    Ich bin ja ansonsten ganz zufrieden mit Windows 10, aber Gott, das kotzt mich gerade an. ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •