Ein Paketmanager ist was schönes, wenn man auch vieles als Paket hat. Ansonsten heißt es: Alles andere manuell installieren oder per Buildskript ein Paket erstellen.
Aber bei Windows hat man eben ein funktionierendes Ökosystem, wie man Programme installiert, und dieses wird MS auch nicht so schnell los kriegen. Sie haben es ja mit dem "Windows-Store" versucht, aber das ganze hat sich nicht durchgesetzt und wird es imho auch nicht in der nächsten Zeit tun. Da müsste schon die Mehrheit aller Windows XP und 7-Nutzer auf Windows 8, 8.1 oder 10 umsteigen, also nicht nur der Consumer sondern auch der Commercial-Bereich - also frühstens 2020 bis die Unterstützung für Windows 7 vollständig eingestellt wurde.
Um auf den Windows-Store zurück zu kommen: Da ist ja relativ viel "Dreck" drin, den man nie braucht. Irgendwelche Casual-Spiele, angeblich nützliche Tools. Solange Microsoft den nicht für normale Desktop-Programme öffnet, wird das nichts.
Ich wäre mir auch beim Windows-Store nicht sicher, dass da nicht auch Apps Schadware mit liefern oder mich mit Werbung voll bombardieren.