Ergebnis 1 bis 20 von 259

Thema: Windows 10 - Jetzt draußen!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    "Fast auf dem Niveau"? L4D2 laeuft bei mir zumindest unter Linux um klassen stabiler als unter Windows. Koennte natuerlich an meiner Maschine liegen, aber ich hab so das Gefuehl, dass wenn ein Spiel unter Linux laeuft, dass es das dann besser tut als unter Windows. OpenGL ist mir daher um einiges sympathischer als DirectX.
    Ich habe L4D2 noch nie unter Linux gespielt. Ich habe hier auch keine Maschine, mir der ist dies mal wirklich testen könnte.
    Ich kenne nur einige Benchmarks, die nicht von Valve stammen und die besagten, dass L4D2 geringfügig langsamer läuft als unter Windows.

  2. #2
    Ah, interessant. Dann wird's vermutlich wirklich an meiner Hardware liegen (bzw. daran, dass mein Linux wirklich extrem auf meinen PC optimiert ist und Windows eher weniger).

  3. #3
    So da Microsoft mir den Download eine Weile schon von sich aus angeboten hat, habe ich jetzt doch mal das Upgrade auf Win10 gemacht. Ich hab das Update erstmal im Hintergrund ziehen lassen und später aufgespielt (eine nützliche Funktion) und es ging damit auch deutlich schneller als an dem Nachmittag damals. Was direkt aufgefallen ist: Alles war nach wie vor an Ort und Stelle und das Touchpad ließ sich auch ansteuern, also offenbar ist das Treiberproblem inzwischen gelöst, sodass ich mein Gerät nun auch mit Win10 bedienen kann.

    Ich hab jetzt erstmal ne Weile damit zugebracht die Apps oder App-Angebote, die Microsoft mitgeliefert hat, wieder zu entfernen und hab stellenweise das Gefühl, dass ich manches schon mehrfach entfernen musste, aber das liegt glaube daran, dass überall Verknüfpungen und Einträge abgelegt werden und die nicht automatisch mit entfernt werden.

    Bin gerade am customizen und muss ehrlich sagen, dass ich noch nie soviel Spaß dabei hatte die Menüs einzurichten wie jetzt. Im Vergleich zur Krücke 8/8.1 ist das neue Startmenü echt eine Erlösung und ich finde es jetzt auch die Einrichtung der Bibliotheken, Shortcuts, etc. intuitiver gelöst. Die Einstellungsmenüs sind allerdings immer noch eine Herausforderung. ich denke da werde ich noch ne Weile Einarbeit reinstecken müssen, um mir zu merken, wo sich nun was befindet. Ich probier da insgesamt noch ein bisschen rum.

    Was sich menümäßig an Telemetrie ausschalten ließ, hab ich erstmal ausgeschaltet und werde mir da womöglich noch ein Tool besorgen, dass die Verbindungen ggf. kappen kann. Ich hatte das vorhin mal kurz an, um Cortana mal zu testen, leider nur mit mäßigem Erfolg weil das Netbook-Mikro dafür natürlich nicht ausgelegt ist. Ich versuche da am WE vllt. nochmal einen Test. Ich glaube aber über ein feature mit Gimmick-Charakter wird das wohl im Endeffekt bei mir nie hinaus kommen.

    Kann mir jemand was über Edge erzählen? Lohnt der irgendwie oder kann ich ihn eigentlich wie den IE direkt von meiner Startleiste entkoppeln und nie wieder anschauen?

  4. #4
    Zitat Zitat
    Kann mir jemand was über Edge erzählen? Lohnt der irgendwie oder kann ich ihn eigentlich wie den IE direkt von meiner Startleiste entkoppeln und nie wieder anschauen?
    Hat aktuell noch keinen Add-On Support. Soll wohl irgendwann nächstes Jahr nachgereicht werden, aber zumindest bis dahin kann man ihn wohl getrost ignorieren.

  5. #5
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Hat aktuell noch keinen Add-On Support. Soll wohl irgendwann nächstes Jahr nachgereicht werden, aber zumindest bis dahin kann man ihn wohl getrost ignorieren.
    ... und Chrome bzw. Firefox nutzen.

    Ich habe vor kurzem mal versucht Win10 beizubringen, dass die Titelleisten der Fenster komplett schwarz mit weißer Schrift sein sollen, statt nur einem dunklen grau gehüllt. Leider hat das nicht funktioniert und meine Titelleisten waren in dem Standard-Quietsch-Blau. Das lässt sich zum Glück einfach wieder rückgängig machen, indem man in den Farben die Akzentfarbe neu auswählt.

  6. #6
    Hmja das stört mich auch gerade so ein bisschen, weil man nicht so recht erkennt, welches Fenster aktiv ist und das so unbestimmt ausschaut. Aber da hatten sich glaube ja auch noch andere drüber beschwert.

  7. #7
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Hmja das stört mich auch gerade so ein bisschen, weil man nicht so recht erkennt, welches Fenster aktiv ist und das so unbestimmt ausschaut. Aber da hatten sich glaube ja auch noch andere drüber beschwert.
    Wenn du Windows 10 Version 1511 nutzt, dann kannst du das unter Einstellungen -> Personalisierung -> Farben die Akzentfarbe aus 49 Farben auswählen und bei "Farbe auf Startseite, Taskleiste und im Info-Center anzeigen" auf "Ein" schalten. Leider kann man da nicht eine andere Farbe auswählen.

  8. #8
    ja die Option habe ich schon entdeckt, allerdings würde ich die Leiste unten und das Startmenü so schwarz lassen, wie es ist und nicht an die Fensterfarbe anpassen. Aber das kommt vllt. auch noch herstellerseitig.

  9. #9

  10. #10
    Ich doch noch gefunden, wie man die Farbe des Fenstertitels ändern kann:
    Unter dem Schlüssel HKEY_CURRENT_USER \ SOFTWARE \ Microsoft \ Windows \ DWM kann man den Farbwert im DWORD-Wert AccentColor und AccentColorInactive ändern bzw. anlegen.
    Die beiden Farbwerte werden hexadezimal im Format GBR (statt RGB) angegeben (z.B. der RGB-Farbwert ABCDEF wird zu EFCDAB im Format GBR).

    Komplett Schwarz (RGB: 000000) scheint nicht zu gehen, aber da hat man trotzdem mehr Auswahl.

    Das hört sich eher an als ob es von der Bild kommen würde. So einen reißerischen Artikel habe ich lange nicht mehr auf heise gelesen.

  11. #11
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Ich doch noch gefunden, wie man die Farbe des Fenstertitels ändern kann:
    Unter dem Schlüssel HKEY_CURRENT_USER \ SOFTWARE \ Microsoft \ Windows \ DWM kann man den Farbwert im DWORD-Wert AccentColor und AccentColorInactive ändern bzw. anlegen.
    Die beiden Farbwerte werden hexadezimal im Format GBR (statt RGB) angegeben (z.B. der RGB-Farbwert ABCDEF wird zu EFCDAB im Format GBR).
    Lässt sich doch inzwischen in Update 1511 einstellen.

    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Das hört sich eher an als ob es von der Bild kommen würde. So einen reißerischen Artikel habe ich lange nicht mehr auf heise gelesen.
    Ach, das predigt der Typ schon seit Jahren auf dem Chaos Congress, aber mein Windows 10 läuft ohne TPM und ohne Secure Boot. Ergo: Windows 10 braucht dies nicht.
    Die Problematik betrifft doch nur Hersteller, die ein "Design for Windows 10"-Zertifikat haben wollen. Wer ein Desktop-PC oder Laptop kauft und darauf achtet, dass Windows 10 nicht mitgeliefert wird, sollte die Probleme erst gar nicht haben.
    Bleiben also nur die Windows Smartphones und Tablets, aber wer sich so ein Gerät anschafft, der schafft es sich schon bewusst wegen Windows an.

  12. #12
    https://blogs.windows.com/windowsexp...on-innovation/

    Going forward, as new silicon generations are introduced, they will require the latest Windows platform at that time for support. This enables us to focus on deep integration between Windows and the silicon, while maintaining maximum reliability and compatibility with previous generations of platform and silicon. For example, Windows 10 will be the only supported Windows platform on Intel’s upcoming “Kaby Lake” silicon, Qualcomm’s upcoming “8996” silicon, and AMD’s upcoming “Bristol Ridge” silicon.

    Kein Kabby Lake oder ZEN für Win 7/8.1/älter. Schön wenn sich Monopolisten so gut verstehen. AMD hat wohl einfach nichts zu melden gehabt.

    Passend dazu: windows-10-turns-itself-on-and-nags-win-7-and-81-users-twice-a-day

    Geändert von Bible Black (16.01.2016 um 11:55 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •