Ergebnis 1 bis 20 von 259

Thema: Windows 10 - Jetzt draußen!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Ist mir auch schon ein paarmal passiert. Explorer killen und neu starten sollte aber auch helfen.
    Hab ich auch schon probiert. Klappt aber nicht.
    Wenn ich dann auf den Button klicke, erscheint kurz das Wartesymbol und dann passiert einfach nichts mehr. Scheint aber wohl ein bekanntes Problem zu sein ...
    Es gibt wohl unterschiedliche Lösungsansätze. Entweder einen neuen Account anlegen, oder alle Apps neuinstallieren oder Windows auf Werkszustand setzen. Ich fühle mich wie in den Win 9x-Zeiten, wo die einzige Lösung oftmals eine komplette Neuinstallation des Systems war ... -.-

  2. #2
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Hab ich auch schon probiert. Klappt aber nicht.
    Wenn ich dann auf den Button klicke, erscheint kurz das Wartesymbol und dann passiert einfach nichts mehr. Scheint aber wohl ein bekanntes Problem zu sein ...
    Es gibt wohl unterschiedliche Lösungsansätze. Entweder einen neuen Account anlegen, oder alle Apps neuinstallieren oder Windows auf Werkszustand setzen. Ich fühle mich wie in den Win 9x-Zeiten, wo die einzige Lösung oftmals eine komplette Neuinstallation des Systems war ... -.-
    Ich fühle mich wie zu Beginn dieses unbezahlten Betatests: Die Lösung ist Downgraden.

  3. #3
    Zitat Zitat von Tako Beitrag anzeigen
    Ich fühle mich wie zu Beginn dieses unbezahlten Betatests: Die Lösung ist Downgraden.
    Ich sehe das nicht so negativ, denn es ist doch besser als viele erwartet hatten. Mit kleinen Macken ist bei jedem Major-Release zu erwarten, besonders bei Consumer-Software.
    Deswegen: Wer's nicht riskieren will, der wartet bis Juli/August 2016 damit und bekommt noch das kostenlose Upgrade von 7 und 8.X auf 10. Bis dahin gibt es bestimmt auch bessere Wege die Datensammellust von Win10 besser in den Griff zu kriegen.

    MS testet ja schon den Nachfolger, ServicePack, whatever ... ich nenne es einfach mal Windows 10.1 ... an den Teilnehmern vom Windows Insider Programm. Ich schätze dass das schon im Laufe des Jahres 2016 raus kommen wird.

  4. #4
    Toll ...
    Update 1511 installiert und schon ist die Taskleiste kaputt ...
    Apps aus dem Startmenü lassen sich nicht mehr in eine Symbolleiste ziehen, ohne dass sie ihr Icon verlieren. Gut gemacht Microsoft
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.PNG 
Hits:	102 
Größe:	63,3 KB 
ID:	22926

  5. #5
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Toll ...
    Update 1511 installiert und schon ist die Taskleiste kaputt ...
    Apps aus dem Startmenü lassen sich nicht mehr in eine Symbolleiste ziehen, ohne dass sie ihr Icon verlieren. Gut gemacht Microsoft
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.PNG 
Hits:	102 
Größe:	63,3 KB 
ID:	22926
    Damit wollen die dein Gedächtnis schulen. Alzheimer muss man schon früh vorsorgen!

  6. #6
    Zitat Zitat von Tako Beitrag anzeigen
    Ich fühle mich wie zu Beginn dieses unbezahlten Betatests: Die Lösung ist Downgraden.
    Ich zitiere den Beitrag jetzt einfach immer, wenn es mal wieder angebracht ist.

  7. #7
    Zitat Zitat von Tako Beitrag anzeigen
    Ich zitiere den Beitrag jetzt einfach immer, wenn es mal wieder angebracht ist.
    Vielleicht wird 2015 ja das Jahr des Linux Desktop!
    :(

  8. #8
    Zitat Zitat
    Vielleicht wird 2015 ja das Jahr des Linux Desktop!
    Bestimmt SteamOS.

  9. #9
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Na, da hat ja mal ein Profi geschrieben

  10. #10

    Sie hätten es auch Kosmetik-Update nennen können, aber vermutlich kommen davon noch ein paar andere und da wäre der Name dann leider nicht mehr individuell gewesen.

  11. #11
    Zitat Zitat von Tako Beitrag anzeigen
    Na, da hat ja mal ein Profi geschrieben
    Auch wenn der Text nicht gerade das Gelbe vom Ei ist, steckt da dennoch ein Fünkchen Wahrheit dahinter.
    Die Frage nach dem Betriebssystem ist nicht ganz so entscheidend. Die Frage ist eher: Für welches System gibt es die besseren/besser optimierteren Treiber?
    Man sieht es ja Left4Dead 2, da Valve zusammen mit nvidia die Linux-Treiber speziell für dieses Spiel optimiert haben und et voilà: Das Spiel läuft fast auf dem Niveau, wie auf einer Windows-Maschine.
    Und was die Geekbench-Ergebnisse angeht: Die Ergebnisse sind auch kein Wunder, da Microsoft und Intel zusammenarbeiten, um die Speicherzugriffe zu optimieren. Auf AMD-Prozessoren würde evtl. das Ergebnis schon nicht mehr so klar ausfallen.

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Sie hätten es auch Kosmetik-Update nennen können, aber vermutlich kommen davon noch ein paar andere und da wäre der Name dann leider nicht mehr individuell gewesen.
    Naja, es gab ja nicht nur Kosmetik-Optimierungen, sondern es hat sich auch ein wenig unter der Haube getan, wie z.B. "Compression Store", was nun dafür sorgt, dass bei Arbeitsspeicherknappheit ungenutzter RAM-Inhalt komprimiert wird, anstatt alles auf das Speichermedium (Festplatte oder SSD) zu swappen. Das ist zwar keine Funktion, die der Nutzer sieht, aber bei Rechnern mit wenig Arbeitsspeicher kann dies durchaus vom Vorteil sein. Auch unterstützt Hyper-V nun verschachtelte Virtualisierung. Ansonsten gabs noch diverse Neuerungen in Edge, Cortana und Skype.

  12. #12
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Man sieht es ja Left4Dead 2, da Valve zusammen mit nvidia die Linux-Treiber speziell für dieses Spiel optimiert haben und et voilà: Das Spiel läuft fast auf dem Niveau, wie auf einer Windows-Maschine.
    "Fast auf dem Niveau"? L4D2 laeuft bei mir zumindest unter Linux um klassen stabiler als unter Windows. Koennte natuerlich an meiner Maschine liegen, aber ich hab so das Gefuehl, dass wenn ein Spiel unter Linux laeuft, dass es das dann besser tut als unter Windows. OpenGL ist mir daher um einiges sympathischer als DirectX.

  13. #13
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    "Fast auf dem Niveau"? L4D2 laeuft bei mir zumindest unter Linux um klassen stabiler als unter Windows. Koennte natuerlich an meiner Maschine liegen, aber ich hab so das Gefuehl, dass wenn ein Spiel unter Linux laeuft, dass es das dann besser tut als unter Windows. OpenGL ist mir daher um einiges sympathischer als DirectX.
    Dürft auch spannend sein, ob sich das in Zukunft mit DX12 und Vulkan noch ändern könnte, beides sind ja low-level API, die auf simplere Treiber setzen, dafür aber mehr Verantwortung auf die Anwendungsseite legen.

    Man sollte hat nicht erwarten, dass sich in dem Bereich plötzlich etwas ändern. Gerade wenn's um Valve geht nicht. Die arbeiten auf einer geologischen Zeitskala.

    Geändert von Mivey (18.11.2015 um 17:29 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    "Fast auf dem Niveau"? L4D2 laeuft bei mir zumindest unter Linux um klassen stabiler als unter Windows. Koennte natuerlich an meiner Maschine liegen, aber ich hab so das Gefuehl, dass wenn ein Spiel unter Linux laeuft, dass es das dann besser tut als unter Windows. OpenGL ist mir daher um einiges sympathischer als DirectX.
    Ich habe L4D2 noch nie unter Linux gespielt. Ich habe hier auch keine Maschine, mir der ist dies mal wirklich testen könnte.
    Ich kenne nur einige Benchmarks, die nicht von Valve stammen und die besagten, dass L4D2 geringfügig langsamer läuft als unter Windows.

  15. #15
    Ah, interessant. Dann wird's vermutlich wirklich an meiner Hardware liegen (bzw. daran, dass mein Linux wirklich extrem auf meinen PC optimiert ist und Windows eher weniger).

  16. #16
    So da Microsoft mir den Download eine Weile schon von sich aus angeboten hat, habe ich jetzt doch mal das Upgrade auf Win10 gemacht. Ich hab das Update erstmal im Hintergrund ziehen lassen und später aufgespielt (eine nützliche Funktion) und es ging damit auch deutlich schneller als an dem Nachmittag damals. Was direkt aufgefallen ist: Alles war nach wie vor an Ort und Stelle und das Touchpad ließ sich auch ansteuern, also offenbar ist das Treiberproblem inzwischen gelöst, sodass ich mein Gerät nun auch mit Win10 bedienen kann.

    Ich hab jetzt erstmal ne Weile damit zugebracht die Apps oder App-Angebote, die Microsoft mitgeliefert hat, wieder zu entfernen und hab stellenweise das Gefühl, dass ich manches schon mehrfach entfernen musste, aber das liegt glaube daran, dass überall Verknüfpungen und Einträge abgelegt werden und die nicht automatisch mit entfernt werden.

    Bin gerade am customizen und muss ehrlich sagen, dass ich noch nie soviel Spaß dabei hatte die Menüs einzurichten wie jetzt. Im Vergleich zur Krücke 8/8.1 ist das neue Startmenü echt eine Erlösung und ich finde es jetzt auch die Einrichtung der Bibliotheken, Shortcuts, etc. intuitiver gelöst. Die Einstellungsmenüs sind allerdings immer noch eine Herausforderung. ich denke da werde ich noch ne Weile Einarbeit reinstecken müssen, um mir zu merken, wo sich nun was befindet. Ich probier da insgesamt noch ein bisschen rum.

    Was sich menümäßig an Telemetrie ausschalten ließ, hab ich erstmal ausgeschaltet und werde mir da womöglich noch ein Tool besorgen, dass die Verbindungen ggf. kappen kann. Ich hatte das vorhin mal kurz an, um Cortana mal zu testen, leider nur mit mäßigem Erfolg weil das Netbook-Mikro dafür natürlich nicht ausgelegt ist. Ich versuche da am WE vllt. nochmal einen Test. Ich glaube aber über ein feature mit Gimmick-Charakter wird das wohl im Endeffekt bei mir nie hinaus kommen.

    Kann mir jemand was über Edge erzählen? Lohnt der irgendwie oder kann ich ihn eigentlich wie den IE direkt von meiner Startleiste entkoppeln und nie wieder anschauen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •