-
Mythos
Zitat von Whiz-zarD
[...]
...
Ich versteh das völlig. Das kann ich auch alles nachvollziehen es sind aber eben die Punkte, die du ansprichst, die mich stören/ verunsichern. Einerseits was davon wird dann doch (vielleicht auch zusätzlich) zu Werbezwecken verkauft und weitergegeben. Und welche Daten über die Nutzung werden nun ganz genau erhoben, obwohl ich Teile meiner Nutzung nicht der Aufzeichnung und Auswertung preisgeben will. Sind Eingaben und Passwörter sicher usw. usf. Dazu kommt dann eben noch schlampiger Datenschutz bisher und der paranoide Gedanke, dass die US-Regierung nur mal kurz anklingeln muss, um alles zu bekommen, was sie wollen. Einerseits habe ich keinen Überblick über die Daten, die erhoben werden + die Daten erscheinen unsicherer als vorher (was nicht zwingend so sein muss) und ich habe auch nur eingeschränkte Möglichkeiten die Datennutzung einschränken zu können bzw. man kann sich nicht sicher sein, dass mit einem neuen Patch des Systems bisher funktionsfähige Workarounds geschlossen werden.
Dazu eben steckt in der Vernetzung von Geräten, Einstellungen, dem Erstellen von identifizierbaren Nutzern, ob man nun komplette Nutzerprofile anlegt oder nicht, sicher ein großes Geschäftspotenzial, das entgegen dem Willen der Kunden eben auch völlig ausgereizt werden soll. Ich denke auch für den Nutzer und für das eigene Ansehen wäre es besser, wenn Microsoft da größere Transparenz zuließe ebenso den Kunden die Möglichkeit zu geben, die Datenerhebung selbstständig zu kontrollieren und zu regulieren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln