Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 259

Thema: Windows 10 - Jetzt draußen!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Windows 10 hat mir einen generischen Testschlüssel verpasst, siehe http://winaero.com/blog/generic-key-...indows-10-rtm/ , kein Wunder dass ich den nicht aktivieren kann. rofl

    edit: Mein Vater hat mir gerade geschrieben, dass er auch einen Testschlüssel gekriegt hat. Er nutzt aber keine Dreamspark-Lizenz, sondern eine ganz normale Retail-Windows-7-Lizenz. Scheint also nicht nur Dreamspark-Lizenzen zu betreffen.
    edit2: Die Aktivierung klappt doch irgendwie. Der Aktivierungsserver für Win10 muss sehr ausgelastet sein, denn es klappte erst nach dem 10ten Versuch. Warum ich immer noch einen generischen Testschlüssel habe, ist mir schleierhaft.

    Geändert von niR-kun (29.07.2015 um 22:42 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Solange du die Motherboard nicht änderst, passiert da gar nichts. (bei OEM key) Und in meiner Erfahrung, wenn man eine neue Motherboard will, kauft man sich entweder einen ganz neuen PC, oder rüstet deutlich mehr auf, etwa auch die CPU.
    Danke dir. Sehe ich genauso.

  3. #3
    Schon reserviert, würde es sowieso als Azubi kostenlos kriegen. Was bisschen stört, ist dass das Icon im Systray nicht verschwindet. Aber sooo oft nutze ich Systray auch nicht.
    Ich habe ja jetzt erst mal OS X Yosemite an das ich mich gewöhnen muss, da ist die Umgewöhnung auf Win10 net so groß. Hoffentlich überschreibt das Update von 8.1 auf 10 nicht schon wieder, dass ich Skydrive deaktiviert hab.

  4. #4
    Ich hab erst kürzlich auf WIn7 geupgraded. Ich hab keine Lust jetzt schon wieder ein neues System drüber zu bügeln. Mein Netbook hat 8.1. Da werde ich vermutlich dann mal das Upgrade ziehen und schauen wie sich Win10 so anfühlt. Ansonsten:

    Zitat Zitat
    Was updaten, nachdem ich mich gerade erst an Windows 7 gewöhnt habe?

    Ja, ich hab's selten eilig mit Updates meines Betriebssystems

  5. #5

    Gast-Benutzer Gast
    Da man ganze 12 Monate lang sein Update kostenlos erhält werde ich erstmal abwarten und mir anschauen was sie denn so fabriziert haben.

    Holen werde ich es mir dann irgendwann sowieso, wohl auch müssen, denn mit Sicherheit wird dann auch der Support für Win7 zeitnah eingestellt.

  6. #6
    Virtuellen Arbeitsflächen sind echt toll. Die mag ich wenn ich auf OS X oder einem Linux-Desktop (z.B. "KDE 5") arbeite. Bei Windows fehlt mir das immer bisschen, lässt sich zwar bisher mit Drittanbieter-Tools nachrüsten, aber das hat nie so gut wie bei OS X funktioniert. Deswegen habe ich die Drittanbieter-Tools dazu auch schnell wieder entfernt. In Windows 10 ist das nun mit in Windows integriert, toll!

    Übrigens:
    Das Update soll wohl im Hintergrund herunter geladen werden (M$ will ihre Server am 29. Juli 2015 ff. nicht überlasten), das Update lässt sich aber erst am 29. Juli 2015 installieren.

    PS: Die Windows 10 (gemeint sind die Vorversionen) habe ich noch nicht getestet; werde ich auch nicht mehr machen. Wenn das Release kommt, wird das zeitnah installiert. Ich habe zufällig in der Woche, wo das Win10-Release ist, frei. :P

  7. #7
    Hab auch nen Dreamspark-Key und Win10 installiert jetzt.

    Also für Leute die das Taskleisten-Icon nicht kriegen: Media Creation Tool runterladen und damit ausprobieren. Scheint zu klappen.

    Edit: Und einmal Joggen gehen später -> Windows 10, juhu! Schick schick. Jetzt erstmal rauskriegen, wie ich die ganzen unnötigen Windows-Funktionen deaktiviere. ^^

    Geändert von Schattenläufer (29.07.2015 um 19:00 Uhr)

  8. #8
    Ich habe ebenfalls eine MSDNAA-Version von 8.1 Professional auf 10 upgegradet. Bisher läuft alles unauffällig bzw. wie vorher, was schon einmal beruhigend ist.

  9. #9
    ISO-Download läuft. Derzeit habe ich Win8.1, Win7 und Win10-Test, und ich denke da mein Arbeitsrechner noch zwei Jahre mindestens auf Win7 bleibt werde ich mich auch bald von meinem privaten Win7 trennen, hab es sowieso letztes Jahr das letzte mal benutzt.

  10. #10
    Ich habe ihn im NTFS-Format formatiert.
    Bei meiner Freundin (hat sich auch ein Notebook zugelegt) ging die Erstellung eines Wiederherstellungs-Mediums vollkommen problemlos.

    Sie hat den selben USB-Stick benutzt (64GB).

    Kann es sein, dass eine Wiederherstellungspartition bei meinem Notebook vorhanden ist? Wo sehe ich das? Kann es daran liegen?

  11. #11
    Dass Crapware oder auch Bloatware vorinstalliert wird, ist ja mittlerweile der Standard. Ob nun bei Android, iOS, den gängigen Einsteiger-Linux-Distris, macOS oder Windows, überall hat man das.
    Man kann sie zum Glück zum großen Teil als Benutzer deinstallieren oder deaktivieren.

    edit: Mir ist kein Unterschied zur Boot-Zeit / Aufbau vom Desktop aufgefallen, wahrscheinlich war ich schon vom Windows 8.1 so gewöhnt. Mir ist nur aufgefallen, dass der PC seit ein paar Wochen länger im Slashscreen des UEFI hängt, habe das auch schon versucht im UEFI die Zeit da runter zu schrauben, hat aber nichts gebracht.

    Geändert von niR-kun (02.07.2016 um 19:22 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    edit: Mir ist kein Unterschied zur Boot-Zeit / Aufbau vom Desktop aufgefallen, wahrscheinlich war ich schon vom Windows 8.1 so gewöhnt. Mir ist nur aufgefallen, dass der PC seit ein paar Wochen länger im Slashscreen des UEFI hängt, habe das auch schon versucht im UEFI die Zeit da runter zu schrauben, hat aber nichts gebracht.
    Ein Asus Motherboard? Mir ist aufgefallen, dass die mit der Zeit länger brauchen, wenn "zu viele" USB Geräte angesteckt sind. Der einfache Test ist, die alle zu entfernen: Dann geht er in weniger als einer Sekunde von Startknopf zum Windows-Logo. Mit den Geräten braucht er quasi 3,4 Sekunden. Und das nachdem ich es so gut wie möglich reduziert hab.
    Zugegeben, es ist ein recht altes Board, von 2012, also vielleicht bei moderneren kein Thema mehr. Auf jeden Fall dürfte sowas mit dem OS kategorisch nichts zu tun haben, beim Bios/UEFI "Splashscreen" ist Windows noch gar nicht gestartet

  13. #13
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Ein Asus Motherboard? Mir ist aufgefallen, dass die mit der Zeit länger brauchen, wenn "zu viele" USB Geräte angesteckt sind. Der einfache Test ist, die alle zu entfernen: Dann geht er in weniger als einer Sekunde von Startknopf zum Windows-Logo. Mit den Geräten braucht er quasi 3,4 Sekunden. Und das nachdem ich es so gut wie möglich reduziert hab.
    Zugegeben, es ist ein recht altes Board, von 2012, also vielleicht bei moderneren kein Thema mehr. Auf jeden Fall dürfte sowas mit dem OS kategorisch nichts zu tun haben, beim Bios/UEFI "Splashscreen" ist Windows noch gar nicht gestartet
    Jop, ich habe auch ein Asus-Mainboard von 2012, genauer gesagt ein Asus P8H77-V.
    Naja, bis Ende dieses Jahres/im Laufe des nächsten Jahres wollte ich sowieso ein Komplett-Upgrade meines PCs machen, SSD rein, neues Netzteil, neue Grafikkarte, neues Mainboard, neuer CPU und neuer Speicher. Vielleicht hole ich mir auch ein neuen Tower dazu, mal sehen.

  14. #14
    Zitat Zitat
    Dass Crapware oder auch Bloatware vorinstalliert wird, ist ja mittlerweile der Standard. Ob nun bei Android, iOS, den gängigen Einsteiger-Linux-Distris, macOS oder Windows, überall hat man das.
    Ich bin ja schon froh, dass es nur Zeug von Microsoft selbst ist. So Standard-Apps halt, die ich trotzdem nicht unbedingt brauche wie die Foto-App oder dieses Groove. Ich hab erstmal das Startmenü aufgeräumt und werde wohl auch mal die ganzen Standard-Apps in der App-Übersicht in einen Ordner schieben. Wenn ich doch mal was brauche, kann ich es mir dann daraus fischen, ansonsten stören die dann nicht, wenn ich gerade was anderes suche. Ich denke da werde ich in den kommenden Wochen noch ein wenig optimieren. Musste ich ja an meinem Netbook auch ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •