Eine interessante Auswahl an Spielen (besonders Alien vs. Predator) und eine echt coole Idee wie es aussieht.
Leider ist der Preis von 230 EUR ziemlich heftig.
Eine interessante Auswahl an Spielen (besonders Alien vs. Predator) und eine echt coole Idee wie es aussieht.
Leider ist der Preis von 230 EUR ziemlich heftig.
Kürzlich kam ja ein Wired Artikel zur PS5 heraus.
Eine der wirklich interessanten Sachen, die dort Erwähnung findet (auch wenn das weit im Vorraus bereits spekuliert wurde), ist ja die Backwards Compatibility zur PS4. Da die Architektur der Konsolen so ähnlich zu werden scheint wird das wohl hoffentlich keine Emulation sein. Hätte das ehrlich gesagt nicht erwartet, weil die Abwärtskompabilität ja stark abgenommen hat in den letzten Jahren. Ist halt viel lukrativer, die selben Games noch mal als Remaster rauszubringen. Ich hoffe darauf, dass es für einige Spiele auch spürbare Verbesserungen gibt, was die Performance angeht.
Dass die Konsole standardmäßig eine SSD hat macht mich auch recht glücklich, dies sollte die exzessiven Ladezeiten, die es häufig auf Konsolen gibt, mindern - zumindest, wenn nicht immer noch das meiste von der Disc gelesen wird *g*
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight, Final Fantasy XVI, Meg's Monster
Geändert von Sylverthas (18.04.2019 um 09:35 Uhr)
Sony blieb auch fast nichts anderes übrig, als dieses Feature zu bringen. Sie haben es schon bei der PS4 ausgelassen und der Lebenszyklus der PS4 war auch kürzer als gewöhnlich. Außerdem hat Microsoft gezeigt, dass sie es können. Es war also längst überfällig.
Ich hab zwar ne SSD, aber noch nie ein Spiel darauf installiert, daher spekuliere ich mit folgender Aussage: PS5 Spiele werden viel größer, ebenso auch die Datenmenge, die durch die Leitungen durchfließen. Die Ladezeit könnte sich daher mit einer SSD wieder relativieren. Für remasterte Spiele von der PS4-Generation gibts sicher einen Performanceschub. Im Artikel wird ja Spiderman herangezogen.- Von 15 sec auf 0,8 sec ist super.
Ists nicht eher andersrum? Microsoft musste es machen, weil sie in so einer misslichen Lage mit ihrer Konsole waren im Vergleich zu Sony und einen Selling Point brauchten. Was cool ist - meiner Meinung nach sollte Abwärtskompabilität zum Vorgänger Standard sein und nicht an den Rand geschoben werden. Und es ist gut, dass Sony an dieser Stelle nachzieht.
Ich installiere alles nur noch auf SSDs, und die Ladezeiten sind um ein vielfaches kürzer. Und meine SSD gehört noch nicht mal zu den besonders schnellen *g*Zitat
Natürlich werden die Datenmengen irgendwann so groß, dass der Vorteil wieder ausgehebelt wird. Da das derzeit auf dem PC noch nicht der Fall ist, würde ich auch nicht davon ausgehen, dass es bereits in der nächsten Konsolengeneration (vielleicht im späteren Verlauf) passiert. Aber da schwingt die Annahme mit, dass man die Games auch auf der Platte installieren muss und sie nicht weiterhin von Disc gelesen werden.
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight, Final Fantasy XVI, Meg's Monster
Geändert von Sylverthas (18.04.2019 um 15:24 Uhr)
Mich beeindruckt das momentan kein Stück, denn was die Hardware dann leisten kann, werden letztendlich die Spiele zeigen.
Dass das Gerät auch nur zur PS4 abwärtskompatibel sein soll (und wohl auch nur, wegen der gleichen Hardwarestruktur), finde ich ebenfalls schwach.
Man kann sagen, was man will, aber in Sachen Abwärtskompatibilität ist Microsoft derzeit absoluter Spitzenreiter, vor allem wenn ich da an die an die Xbox One X angepassten Titel denke.
Leider scheint der Hass der Leute aber auf Microsoft noch immer so groß zu sein, dass man Sony noch immer aus der Hand frisst (obwohl PS+ inzwischen für den Arsch ist und inzwischen offiziell bestätigt wurde, dass man auf die Prüfungen durch die USK, PEGI oder auch CERO scheißt und lieber intern noch krassere Zensurmaßnahmen vorgibt). Aber ja, Sony ist des Messias.![]()
Diesmal kriegt mich Sony nicht.
Die PS4 war damals (kaum verwunderlich) zum Release für mich persönlich ein Fehlkauf.
Der erste spannende Exklusivtitel war 2015 dann Bloodborne und danach wurde es immer besser.
Die Gerüchteküche der PS5 oder der neuen Xbox lassen mich völlig kalt, weil ich die meiste Zeit aufn PC unterwegs bin, sowie die vorhandenen und noch nicht gespielten Titel bereis dreistellig sind... ja, irgendwie peinlich.
Von daher habe ich alle Zeit der Welt mir das in Ruhe über die Jahre anzuschauen bevor ich zuschlage, sofern ich dann überhaupt noch Interesse an Sony & Co. habe.
Abwärtskompatibilität sollte ein Must-have sein, was anscheinend nur Microsoft verstanden hat.
Deren Playstation Store kann Sony dann gleich mit überarbeiten.
Hat mich damals mächtig geärgert, als ich die auf der PS3 gekauften Klassiker auf der PS4 erneut kaufen sollte, obwohl der Account gleich geblieben ist.
Zahle bestimmt 2x, nur weil die Plattform gewechselt wurde unterm selben Hersteller.
Und diesen PS Plus-Zwang, sofern man Online zocken möchte, können die dann gleich mit abschaffen.
War damals auf der PS3 viel cooler Dark Souls oder Resident Evil Online mit anderen zu zocken und das ganz ohne Zusatzkosten.
--Now: Doom: The Dark Ages / Done: Metaphor: ReFantazio
Now: Doctor Who Staffel 15 / Done: Win or Lose Staffel 1
Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Dai Dark Band 2
RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33
Geändert von Ὀρφεύς (19.04.2019 um 09:07 Uhr)
Hätte ich es damals bei Pillars 2 getan, aber na ja, jetzt bin ich zumindest klüger. Werd aber die SSD wirklich nur für sehr ladeintensive Spiele nutzen, dafür ist meine Organisationsstruktur auf meinem PC zu heilig.
Aber ja, ich kann meinen Vorredner zustimmen, mom. reizt mich die Ps5 noch gar nicht. Zum einen ist nicht das eine Feature dabei, wo man wirklich "Wow" sagen könnte und zum anderen wüsste ich nicht mal, was für Spiele ich darauf zocken könnte. Klar, die Launchtitel sind noch gar nicht angekündigt, aber vor ein paar tagen hat ein anonymer Entwickler aus Europa, der schon mit einem Dev Kit arbeitet, durchsickern lassen, dass Horizon 2 und GTA 6 mögliche Kandidaten sind. Macht mich überhaupt nicht neugierig... So toll sind die Exklusiv-Titel von Sony nicht mehr. Microsoft bringt ja eh mittlerweile seine Titel auch auf PC raus.
Zur Abwechslung eine gute News von Konami:
Am 16. Mai erscheint für Konsole & PC die Castlevania Anniversary Collection und beinhaltet folgende Titel:
- Castlevania
- Castlevania II: Simon's Quest
- Castlevania III: Dracula's Curse
- Super Castlevania IV
- Castlevania Bloodlines
- Castlevania the Adventure
- Castlevania II: Belmont's Revenge
- Kid Dracula
Dann kann ich endlich die Reihe nachholen.![]()
--Now: Doom: The Dark Ages / Done: Metaphor: ReFantazio
Now: Doctor Who Staffel 15 / Done: Win or Lose Staffel 1
Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Dai Dark Band 2
RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33
Einen Wermutstropfen gibt es bei dieser Collection wohl dann doch (wenn man die gestern veröffentlichte Arcade Classics Anniversary Collection - ebenfalls von Konami - als Basis nehmen kann). So werden wohl hier im Western auch nur die westlichen Fassungen der Spiele enthalten sein (und das bedeutet bei Castlevania oft die Entfernung von Kreuzen oder bei Castlevania: Bloodlines aka Castlevania: The New Generation die Entfernung von Blut und/oder Leichen). Interessant wird dann auch die Contra Collection, denn da gab es ja hauptsächlich nur wegen uns hier in Deutschland Probotector (was ich - bis auf die Storyzensuren - auf dem Mega Drive sogar cooler als die unzensierte Fassung fand). Kaufen werde ich die Collections trotzdem. XD
Bin nicht sicher, ob ich Konami Geld geben will, nachdem, was sie in den letzten Jahren so gezogen haben. Vielleicht, wenn die Collection 50% off ist oder so. Interessant ist, dass Castlevania Legends nicht drin ist. Eventuell ist das ein zeitlicher Cutoff bei 94, aber dann fehlt auch Rondo of Blood. Vielleicht wollen sie dafür aber auch in einer späteren Sammlung die Dracula X Chronicles nehmen? Die Zensuren, die Knuckles anspricht, sind auch bitter, aber gerade von Konami kann man wohl nicht den Aufwand erwarten, dass sie da was ändern.
Ansonsten natürlich großartige Spiele dabei, selbst Castlevania 2 mochte ich gerne, auch wenn es durch die Übersetzung viel kryptischer wurde, als nötig. Finde auch, dass die klassischen Titel durch die strenge Schwierigkeitskurve was hatten, was dann bei den Metroidvanias ab SotN verloren ging - weswegen ich auch letzteres nicht uneingeschränkt als besten Teil der Reihe ansehe. Ich schätze mal es gibt hier dennoch Quicksaves, wie bei vielen (allen?) Retrosammlungen der letzten Zeit. Hat die Arcade Classics sowas?
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight, Final Fantasy XVI, Meg's Monster
Geändert von Sylverthas (19.04.2019 um 10:50 Uhr)
Ich würde es ja besser finden wenn Achievments beim Nutzen von Savestates deaktiviert werden. Zumindest die Seite Retrogame-Achievments tracked ob man die Achievments mit dem modifizierten SNES9X Emulator mit oder ohne Savestates bekommen hat und gibt einen dann nur halbe Punkte dafür. Wenn man beliebig Speichern und neuladen kann ist kein Achievment wirklich schwierig zu holen, höchstens ein wenig umständlich. Das nimmt nur den Reiz an "bockschweren" Achievments.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Oh Gott, es sieht soooo gut aus! <3
Wird sofort gekauft und gespielt sobald das rauskommt.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Wird das nicht wahrscheinlich auch (später) für Konsolen kommen? Also zumindest das Content Update, aber auch Multiplayer bietet sich ja an. Oder hat das Spiel eine Historie, dass es nur Updates für den PC kriegt?
Wenn ich mir das ansehe... ich sollte mir das Game definitiv mal geben, das sieht schon nice aus.
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight, Final Fantasy XVI, Meg's Monster
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Also Seal the Deal (der letzte DLC) kommt definitiv in die Switch Version. Aber das letzte was ich zu DLCs gelesen hatte war, dass die wohl PC exklusiv bleiben. Der Stand ist aber auch schon Monate alt.
@Sylverthas: Tu es! Einer der besten Collect-a-Thons seit der N64 Zeit! Richtig, richtig gutes Spiel, total knuffig mit coolem Gameplay, extrem schwer im später hinzugefügten "Deathwish" Mode (der komplett optional ist), extrem guter Soundtrack - das Spiel ist rundum super. Länge dürfte sich (ohne den neuen DLC und Deathwish) so auf etwa 15 Stunden belaufen.