Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 3163

Thema: KOTT #19 - All talk, no games

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bitte sowas immer verlinken.

    Aber ja. Irgendwie komplett uninteressant. Wollen die tatsächlich mit Gewalt der Oscar der Spielebranche werden, nur deutsch und ernsthaft irrelevant? Oder gab es wirklich so wenige potenzielle Preisträger? Oder habe ich einfach keine Ahnung von deutscher Spieleentwicklung?

  2. #2
    Dieses Supertype schaut aber echt interessant aus, kann schon nachvollziehen warum das gewonnen hat.

  3. #3
    Oha, Far als bestes Spiel nominiert :0

  4. #4
    Alter, das sind ja fette Summen an Fördergelder. Ich wusste gar nicht, dass es in Deutschland solch eine Stiftungsgesellschaft gibt? Und dann auch noch so viele Spiele, von denen ich noch nie was gehört habe? ...was wohl der Grund sein dürfte, warum sie gefördert werden sollten.

  5. #5
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Dieses Supertype schaut aber echt interessant aus, kann schon nachvollziehen warum das gewonnen hat.
    Ich glaube ich muss tatsächlich mal ein Indiegame machen, um denen zu zeigen, was Qualität ist. Diese ganze deutsche Devszene ist mega peinlich. Crytek und
    Bluebyte ausgenommen.

  6. #6
    Zitat Zitat von noRkia
    Diese ganze deutsche Devszene ist mega peinlich. Crytek und
    Bluebyte ausgenommen.
    Ich finde Deutschland im Bezug auf Spieleentwickler auch schrecklich. Es gibt zwar mittlerweile auch echt viele Spielfilmen, aber entweder machen die nur Spezlwirtschaft oder Praktikantenausbeutung. Und die Qualität der entstandenen Spiele ist gelinde gesagt - ähnlich wie beim Deutschen Film - relativ nüchtern und es gibt selten verspielte oder phantasievolle Projekte. Dafür jede Menge Handyspiele oder Indies nach Schema F. Selbst Firmen wie Daedalic, die gerne mal was neues probieren, werden langsam frech und unverschämt. Und die Qualität ihrer Entwicklungen wird trotz steigenden technischen Anspruchs eher sinken.

    Bei dem Deutschen Computerspiel-Preis ist mir auch aufgefallen, dass ohnehin schon fast nur geförderte Projekte vertreten sind. Diese Medien-Förder-Firmen tragen jedoch die Nase hoch und meinen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, weshalb auch oft nur Projekte mit besonderer "Relevanz" bestehen. Meist sind das Projekte, in denen Vertreter von öffentlich-rechtlichen Medien involviert sind, die dann hier noch zusätzlich honoriert werden. Allerdings denke ich, dass das Problem eher damit zusammenhängt, dass es in Deutschland quasi kaum ein richtiges Studio gibt und die Spieleentwicklung eher als eine Art Produktentwicklung und weniger als eine Kunstform angesehen wird, als in anderen Ländern.

    Dann einen Anteil von "seriös-künstlerischen" Kandidaten zu finden, wird schon relativ schwer und landet man halt bei diesen Kandidaten hier.

    Wenn ich es im Kreuz hätte, würde ich wirklich versuchen ein Studio zu gründen, was "verspielter" und "phantasievoller" an die Entwicklung von Titeln gehen würde. Also quasi so AAA/2-Spiele wie Xenoblade Chronicles 2 oder The Last Story... Das Vorhaben wird sich hierzulande jedoch nicht erfüllen lassen, da der Markt das einfach nicht hergibt, solange man keinen großen Publisher im Nacken hat. Und hat man mal einen großen Publisher im Nacken, dann passiert meinem Studio dasselbe wie Bluebyte und man liefert ein Fließband-Nachfolger nach dem nächsten ab und wenn man dann ein vernünftiges Spiel entwickelt hat, gängelt man die Spieler mit einem Online-Zwang, wo man nach fünf Jahren die Server abstellt (Tschüss, Siedler 7) und die Neuveröffentlichung ohne Online-Zwang dann nur noch für Windows herausbringt. *kotz*

  7. #7
    Deutschland hat meiner Meinung nach die Spieleentwicklung großteils verschlafen. Vergleicht man es mit Ländern wie Frankreich oder Großbritannien, die einen ähnlichen wirtschaftlichen und technologischen Standard einnehmen, hinken die Deutschen deutlich hinterher. Crytek hat leider seine Zukunft versaut, ansonsten bleibt von den großen (die nicht mal groß sind) Namen wie Blubyte und vielleicht Deck 13 übrig. Auch fehlt es den deutschen Spielen an internationaler Anerkennung, auch die Förderung seitens der Politik ist z.B. zu wenig. 50 Mio € klingt zwar viel, aber das wird ja aufgeteilt und da bleibt am Ende für AAA Titel eher wenig übrig. Da sind bspw. die Polen viel weiter, die auch hochkarätige Spiele entwickeln, von Entwickler die in der Spielwelt bekannt sind und viel Erfahrung haben. Deutschland hat also noch einiges aufzuholen, leider geschieht dies sehr langsam.

    Geändert von Rusk (05.03.2019 um 22:30 Uhr)

  8. #8
    50Mio reicht für mit Glück für einen AAA Titel.

    Bei diesem Preis sitzt sogar einer vom ZDF im Komitee. Das ZDF ist mir jetzt nicht als besonders "pro-games" aufgefallen.

  9. #9
    Vielleicht sollte man die Förderung aber weniger auf AAA-Level ansetzen, gerade in der heutigen Zeit.

    AAA-Spiele sollten was für große Firmen bleiben. Wenn die nicht wirtschaftlich tragbar sind, sollte der Staat da imo nicht groß Gelder reinpumpen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Rusk Beitrag anzeigen
    Deutschland hat meiner Meinung nach die Spieleentwicklung großteils verschlafen. Vergleicht man es mit Ländern wie Frankreich oder Großbritannien, die einen ähnlichen wirtschaftlichen und technologischen Standard einnehmen, hinken die Deutschen deutlich hinterher. Crytek hat leider seine Zukunft versaut, ansonsten bleibt von den großen (die nicht mal groß sind) Namen wie Blubyte und vielleicht Deck 13 übrig. Auch fehlt es den deutschen Spielen an internationaler Anerkennung, auch die Förderung seitens der Politik ist z.B. zu wenig. 50 Mio € klingt zwar viel, aber das wird ja aufgeteilt und da bleibt am Ende für AAA Titel eher wenig übrig. Da sind bspw. die Polen viel weiter, die auch hochkarätige Spiele entwickeln, von Entwickler die in der Spielwelt bekannt sind und viel Erfahrung haben. Deutschland hat also noch einiges aufzuholen, leider geschieht dies sehr langsam.
    Polen haut The Witcher raus, die Niederlande bringen Horizon: Zero Dawn, Belgien bedient uns mit Divinity: Original Sin 1-2, Großbritannien lockt mit Hellblade oder Devil May Cry (Reboot) und dann kommt Deutschland.
    Bin ja der Meinung, dass Deutschland ein Händchen für viele schöne Adventures hat, doch fehlen mir die AAA-Titel.
    Etwas, worauf man blickt und Respekt vor hat, wie in den oben genannten Beispielen.

  11. #11
    Wir sind doch gut bedient mit dem, was in anderen Ländern so entwickelt wird. Ist es so wichtig, dass mal etwas aus Deutschland kommen muss, das die Ausmaße eines Hollywood-Films annimmt? Ich wusste bis jetzt nicht mal, dass die eben genannten Spiele in den dort genannten Ländern produziert wurden.

  12. #12
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte man die Förderung aber weniger auf AAA-Level ansetzen, gerade in der heutigen Zeit.

    AAA-Spiele sollten was für große Firmen bleiben. Wenn die nicht wirtschaftlich tragbar sind, sollte der Staat da imo nicht groß Gelder reinpumpen.
    Es gibt gar keine AAA-Titel in Deutschland, die es zu fördern gilt. Afaik die einzigen Spiele die dieses Jahr etwas größere Ausmaße annehmen, kann man an der Hand abzählen. Das sind Anno 1800, The Surge 2 und vielleicht noch das Siedler Reboot. Aber dies sind höchstens AA Titel. Richtige AAA Titel mit langjähriger Entwicklungsdauer und hohen Budget sind sehr rar geworden. Zudem finde ich ja, dass es ja gar keine AAA Titel sein müssen. Selbst Spiele wie das grandiose Divinity 2 oder das gute Hellblade, welche durch Fremdfinanzierung finanziert worden sind, haben einen deutlichen Nachklang in der Welt gelassen. Qualität vor Quantität.

    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Polen haut The Witcher raus, die Niederlande bringen Horizon: Zero Dawn, Belgien bedient uns mit Divinity: Original Sin 1-2, Großbritannien lockt mit Hellblade oder Devil May Cry (Reboot) und dann kommt Deutschland.
    Bin ja der Meinung, dass Deutschland ein Händchen für viele schöne Adventures hat, doch fehlen mir die AAA-Titel.
    Etwas, worauf man blickt und Respekt vor hat, wie in den oben genannten Beispielen.
    Und das sind nur einige der Namen, die du erwähnst. Es ist nicht unbedingt das Problem, dass Deutschland keine AAA Titel produziere, sondern, dass sie einen ganzen Zyklus verpasst haben. Denn all diese großen Entwickler, die solche Top-Spiele rausgebracht haben, haben klein angefangen und sich stets weiterentwickelt. Niemand produziert als Debuttitel einen AAA-Titel (zumindest nicht unter normalen Umständen). Vergleich doch mal The Witcher 1 mit The Witcher her 3 oder dem kommenden Cyberpunk 2077. Ein The Witcher 1 hätte damals auch locker in Deutschland produziert werden können und man sieht was schlussendlich aus CD Projekt RED geworden ist. Hierbei muss ich immer wieder an Crytek denken, die auf dem richtigen Weg waren und dann katastrophal ausrutschten. Technikvorweisende Titel wie Far Cry oder gar Crysis und eine Engine wie die CryEngine haben dem Studio den Weg vorbereitet. Leider hat man sich anders entschieden und ist mit dem Free2Play Konzept ziemlich auf dem Kppf gefallen. Die Zukunft wird sich zeigen, ob sie wieder an ihrer frühere Glanzzeiten anknüpfen können, ich bezweifle es.

    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Wir sind doch gut bedient mit dem, was in anderen Ländern so entwickelt wird. Ist es so wichtig, dass mal etwas aus Deutschland kommen muss, das die Ausmaße eines Hollywood-Films annimmt? Ich wusste bis jetzt nicht mal, dass die eben genannten Spiele in den dort genannten Ländern produziert wurden.
    Und wie es wichtig ist, es sichert den Wirtschaftsstandort Deutschland. Warum sollten andere Ländern Spiele produzieren, Jobs schaffen, Geld in ein Ort pumpen etc, wenn Deutschland das auch kann? Willst du keine deutschen Spiele sehen, die auch bspw. in Japan oder in den USA bekannt sind? Die Spielebranche ist nicht so klein wie man denkt, und nur weil man als Konsument gesättigt ist und es für Deutschland nicht als wichtig ersieht, selbst Spiele zu entwickeln, halte ich für einen großen Fehler.

    Geändert von Rusk (06.03.2019 um 13:28 Uhr) Grund: Textfixes

  13. #13
    Ich weiß ja nicht wie das bei anderen ist, aber gewisse Produkte können mich zumindest dazu veranlassen, dass ich mich für einen Ort/Land intensiver mit beschäftige, halt mehr für interessiere als sonst und umgekehrt.
    Japan hat immerhin in einem Genre seine Note hinterlassen und The Witcher 3 atmet regelrecht Europa ein und aus.
    Man hat sich von europäische Locations inspirieren lassen und so erinnern die Skellige stark an Skandinavien.
    Für jemanden wie mich, der oft in Europa und besonders in Nordeuropa Urlaub macht und die Landschaft liebt, ist The Witcher 3 ein Fest für die Sinne.
    Wenn also ein Spiel aus Deutschland dafür sorgt, dass am anderen Ende der Welt sich Menschen für Deutschland interessieren, dann ist das finde ich eine schöne Sache.

    @Rusk

    Oder Piranha Bytes & Daedalic.
    Habe von beiden Firmen damals einen größeren Sprung erwartet.
    Nicht unbedingt einen solchen wie bei CD Projekt und selbst die Larian Studios haben lange für einen Durchbruch arbeiten müssen, aber ein wenig mehr wäre schön gewesen.
    Da wären wir dann wieder beim verpassten Zyklus.

    Und weil ich dafür kein Extra-Thema eröffnen möchte: Morgen erscheint Devil May Cry 5!!!
    Nach 11 Jahren wird endlich die Geschichte fortgeführt und insbesondere der Nero-Part mit Kyrie & Vergil dürfte spannend werden.
    Wurmt mich seit 2008, dass da all die Jahre nichts passierte.
    Erwarte nichts anderes als eine stylische Metzelorgie wie man das so von Devil May Cry kennt und nicht solche Flops wie Red Dead Redemption 2, Kingdom Hearts 3 oder Metro Exodus.

    Trine 4: The Nightmare Prince wurde übrigens auch angekündigt.


  14. #14
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Japan hat immerhin in einem Genre seine Note hinterlassen und The Witcher 3 atmet regelrecht Europa ein und aus.
    Man hat sich von europäische Locations inspirieren lassen und so erinnern die Skellige stark an Skandinavien.
    Für jemanden wie mich, der oft in Europa und besonders in Nordeuropa Urlaub macht und die Landschaft liebt, ist The Witcher 3 ein Fest für die Sinne.
    Ganz zu schweigen davon, was für eine Atmosphäre das Spiel hat, wenn man es auf O-Ton zockt. Ist halt noch mal eine ganz andere Fantasy-Welt, als das High Fantasy, was gewöhnlicherweise aus den USA kommt. Bin auch für kulturelle Diversität in der Spieleindustrie, aber ob sich hier die staatlischen Eingriffe lohnen... das halte ich erstmal für bedenklich. Andererseits finde ich AAA auch nicht so erstrebenswert und zumindest durch Daedalic hat Deutschland doch einen sehr guten Fuß im Adventure Bereich. Das mag für viele jetzt "nicht gut genug" sein, weil Adventures halt doch recht Nische sind, aber umso schöner, dass sie diese gefunden haben und da Qualität abliefern. Sonst hätten wir irgendwann nur noch hirnlosen Mist wie die Telltale "Adventures".

    Zitat Zitat
    Erwarte nichts anderes als eine stylische Metzelorgie wie man das so von Devil May Cry kennt und nicht solche Flops wie Red Dead Redemption 2, Kingdom Hearts 3 oder Metro Exodus.
    Capcom klotzt in letzter Zeit sowieso ordentlich. Monster Hunter (ok, nicht so meins, aber soll ja klasse sein), MM11, RE7, RE2 Reimaging und anscheinend jetzt auch DMC5, alles sehr gute bis Spitzentitel. Der Preload ist schon abgeschlossen, freu mich in jedem Fall drauf - obwohl ich in Spectacle Fightern nicht mal sonderlich gut bin. Aber muss man IMO auch nicht sein, um trotzdem ne Menge Spaß mit diesen Games zu haben (außer DMC2, das vergessen wir besser *g*)

    Bin auch überrascht, wie gut sich die RE Engine anscheinend für DMC eignet. Da scheinen die Leute wohl ein wenig mehr mitgedacht zu haben als bei den Engines von EA und SE, welche den Firmen (bzw. Entwicklern) ja enorme Schwierigkeiten gebracht haben.

  15. #15
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Capcom klotzt in letzter Zeit sowieso ordentlich. Monster Hunter (ok, nicht so meins, aber soll ja klasse sein), MM11, RE7, RE2 Reimaging und anscheinend jetzt auch DMC5, alles sehr gute bis Spitzentitel. Der Preload ist schon abgeschlossen, freu mich in jedem Fall drauf - obwohl ich in Spectacle Fightern nicht mal sonderlich gut bin. Aber muss man IMO auch nicht sein, um trotzdem ne Menge Spaß mit diesen Games zu haben (außer DMC2, das vergessen wir besser *g*)

    Bin auch überrascht, wie gut sich die RE Engine anscheinend für DMC eignet. Da scheinen die Leute wohl ein wenig mehr mitgedacht zu haben als bei den Engines von EA und SE, welche den Firmen (bzw. Entwicklern) ja enorme Schwierigkeiten gebracht haben.
    Capcom ist meiner Ansicht nach auch auf dem Weg der Besserung. Resident Evil 7 war schon ein 1a Vorgeschschmack und das Remake von Resident Evil 2 ist das beste Resident Evil der jüngeren Zeit. Letzteres hat mir einfach nur wahnsinnig Spaß gemacht und mir gezeigt das sie die Old School Formel sehr gut mit der moderne vereinen können. Also ich will auf jeden Fall mehr. Monster Hunter sieht nice aus, aber das warte ich lieber aus Komplettpaket.

    Ja und Devil May Cry 5... Eh... Komische Game. Mein negativer Ersteindruck vom E3 Enthüllungstrailer ist nie richtig gewichen und dank der ganzen Spoiler ist es nicht besser geworden. Erstmal das Positive: Gameplaytechnisch wird es geil wie und eh, gerade Fans von Dante werden mit all dem neuen Spielzeug voll auf ihre Kosten kommen. Aber der Rest ist eine Katastrophe. Die ganzen 9/10 Wertungen kann ich nicht nachvollziehen. Großzügige 7/10 wären da eher angebracht. Der beste Kurs für das Team wäre es nach der Special Edition die Reihe auf's zu Eis legen und mit Dragon's Dogma 2 anzufangen.

    Geändert von Master (07.03.2019 um 17:18 Uhr)

  16. #16
    Ori and the Blind Forest ist kein deutsches Spiel, sondern ein internationales Spiel mit einem deutschen Director. Das Studio besteht aus Leuten, die größtenteils remote arbeiten und in allen möglichen Ländern wohnen, so wie ich das verstanden habe.

  17. #17
    Fuck, Devil May Cry 5 ist so geil.
    Bin jetzt vier Stunden drin und ist es genau das, was ich erwartet habe.
    Nero sieht zwar ziemlich anders aus, aber die paar Jahre mehr stehen Dante & Nero.
    Story fängt für ein DMC ebenfalls gut an und ist alles so verrückt wie eh und je.
    Wenn dann langsam die Musik anläuft und man wie ein Presslufthammer seine Gegner bearbeitet weiß ich wieder, was mir die letzen Jahre fehlte.
    Etwas in der Art dürfte zuletzt Bayonetta 2 gewesen sein, da sich God of War doch recht anders spielt.
    Wenn alles so cool bleibt, landet DMC5 dieses Jahr definitiv unter den Krachern 2019.

    Und danke an Gamestop, dass die alle Exemplare Tage vorher verkauft haben und ich somit die 9,99 Euro-Aktion nicht mehr nutzen konnte, womit die vorher groß werben.
    Was bekommt man auf Nachfrage dann zu hören? "Das Spiel kommt irgendwann nächste Woche wieder rein."
    Konnte dann in den nächsten Laden rein, aber wenigstens wird DMC5 bereits für 52,99 Euro angeboten.
    Hätte ich das eher gewusst, wäre der Kauf vor Tagen über Steam erfolgt und Gamestop kann mich mal kreuzweise.

    P.S. Die Grafik haut gut rein und jetzt möchte ich am liebsten die Reihe rückwärts zocken.

  18. #18
    Zitat Zitat von Klunky
    Dieses Supertype schaut aber echt interessant aus, kann schon nachvollziehen warum das gewonnen hat.
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Ich glaube ich muss tatsächlich mal ein Indiegame machen, um denen zu zeigen, was Qualität ist. Diese ganze deutsche Devszene ist mega peinlich. Crytek und
    Bluebyte ausgenommen.
    Ich habs heute auf dem Arbeitsweg tatsächlich mal ausprobiert (da hat der deutsche Computerspielpreis tatsächlich mehr erreicht als all die anderen Gameawards) und ich kann nur sagen, versuch das mal zu toppen.
    Für das was es ist, ist das Spiel wirklich perfekt. Die Person die das entworfen hat, hat nicht nur ein interessantes Konzept, nein sie hat verstanden wie sich ein Spiel gut anfühlt. Eine simple Prämisse auf jeden zugeschnitten, aber mit solch einer Sogwirkung dass man zwischen jeden kleinsten Zeitfenster versucht noch eines der nicht enden wollenden Anzahl an Level abzuschließen. Hier hat jemand jemand ein süchtig machendes Spiel fast schon wie eine Chemikalie hergestellt, mit allem was für ein Unterwegsspiel dazu gehört, so dass die Person sich von dem Smartphone weg zwingen muss.

    Besonders erstaunlich: bei mir hat sich sowas wie ein Tetris Effekt eingestellt, ich sehe Buchstaben und im Kopf gehe ich schon durch wie sich diese physikalisch verhalten wenn sie diese j e t z t gleich runterfallen.

    Absolut verdient der Preis.^^" Ich glaube da gab es Leute in der Jury die sich das schon gut überlegt haben.

    Geändert von Klunky (06.03.2019 um 17:53 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat
    Und wie es wichtig ist, es sichert den Wirtschaftsstandort Deutschland. Warum sollten andere Ländern Spiele produzieren, Jobs schaffen, Geld in ein Ort pumpen etc, wenn Deutschland das auch kann? Willst du keine deutschen Spiele sehen, die auch bspw. in Japan oder in den USA bekannt sind? Die Spielebranche ist nicht so klein wie man denkt, und nur weil man als Konsument gesättigt ist und es für Deutschland nicht als wichtig ersieht, selbst Spiele zu entwickeln, halte ich für einen großen Fehler.
    Ich denke, dass ich bereits betont hatte, dass es mir relativ gleichgültig ist, wo ein Spiel herkommt. Diese wirtschaftliche Gewichtigung, die du diesem Gedanken zuteil haben lässt, finde ich auch etwas übertrieben. Deutschland hat andere wirtschaftliche Stärken, aber auch Schwächen, um die es sich kümmern muss, bevor es den Luxus hat, eine staatlich finanzierte Blockbuster-Branche zu unterhalten.

  20. #20
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass ich bereits betont hatte, dass es mir relativ gleichgültig ist, wo ein Spiel herkommt. Diese wirtschaftliche Gewichtigung, die du diesem Gedanken zuteil haben lässt, finde ich auch etwas übertrieben. Deutschland hat andere wirtschaftliche Stärken, aber auch Schwächen, um die es sich kümmern muss, bevor es den Luxus hat, eine staatlich finanzierte Blockbuster-Branche zu unterhalten.
    Schade das du so denkst, aber gut es ist deine Meinung und diese akzeptiere ich so. Gut, dass nicht alle so denken wie du sondern würde die Spielebranche in Deutschland echt mies aussehen und außer Wimmelbild-Spiele würde nichts produziert werden.

    Es gibt auch Länder, die noch schlechter aufgestellt sind als Deutschland. Hier, in Österreich, finde ich es doppelt so traurig, dass hierzulande noch weniger für die Gaming-Branche getan wird. Es fehlt an Jobs, an Investitionen oder an Bildungsangeboten. Mir fällt auch nur das Moon Studio ein, das mit ihrem Spiel Ori and the Blind Forest Bekanntheit erlangt hat. Doch auch die hatten anfangs mit vielen Startschwierigkeiten zu kämpfen.


    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Capcom klotzt in letzter Zeit sowieso ordentlich. Monster Hunter (ok, nicht so meins, aber soll ja klasse sein), MM11, RE7, RE2 Reimaging und anscheinend jetzt auch DMC5, alles sehr gute bis Spitzentitel. Der Preload ist schon abgeschlossen, freu mich in jedem Fall drauf - obwohl ich in Spectacle Fightern nicht mal sonderlich gut bin. Aber muss man IMO auch nicht sein, um trotzdem ne Menge Spaß mit diesen Games zu haben (außer DMC2, das vergessen wir besser *g*)
    Sehe ich auch so, fast schon befremdlich, woher diese Sinneswandel von Capcom kommt. Monster Hunter World fand ich grandios, Resi 7 und Resi 2 okay (bin nicht so der Resi Fan, aber die Spiele sind selbst nicht schlecht) und für das neue Devil May Cry rechne ich auch hohe Wertungen ein. Wenn sie noch Denuvo weglassen würden, wäre ich noch happier. In Gegensatz zu Square Enix, die momentan einen schlechten Lauf haben. Ob Left Alive oder The Quiet Man, welche ja unterste Schublade sind, auch FF15 war nicht der Burner. Kingdom Hearts 3 habe ich nicht gespielt, scheint auch nicht top zu sein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •