-
Ritter
Ich wollte mal was in den Raum stellen. Ein Kumpel hat sich jetzt den Sega Mega Drive Flashback gegönnt und wir haben - weil ich gerade ziemlich erkältet bin - einen relativ witzigen Spieleabend hinter uns... Das Ding ist eigentlich erst mal genial. Es wirkt zwar megabillig (auch weil es nix wiegt und die mangelnde Verarbeitung ist auch noch sichtbar) und die mitgelieferten beiden controller liegen etwas unbequem in der Hand, aber die "Konsole" hat unbeschreibliche Stärken, von denen der Modulschacht wohl die unbeschreiblichste ist. Wir haben einige alte Cartridge-Spiele ausprobiert, aber es sind auch rund 40 Mega Drive und 10 Master System Titel vorinstalliert. Von der oft kritisierten Eingabeverzögerung haben wir nix gemerkt (wahrscheinlich auch weil das System an einen Computermonitor angeschlossen wurde), allerdings ruckeln schnellere Spiele (Sonic) immer mal wieder (va. im Splitscreen Modus) und es sieht so aus, als würde das Spiel zwar genauso schnell laufen wie die Originale, aber nur mit den halben Frames. Nichtsdestotrotz ne ganz nette Sache.
Jetzt ist ja seit einiger Zeit das Gerücht im Umlauf, dass Nintendo den Cube nachpatentiert hat. Aber es ist noch nicht mal bekannt ob ein N64-Mini erscheint, da redet die Fachpresse schon vom Gamecube Mini. Ich glaube allerdings nicht daran, dass außer NES und SNES noch eine weitere Retro-Mini-Konsole von Nintendo erscheint. Das liegt einerseits daran, dass Nintendo seine Sachen immer sehr sorgfältig optimiert: Die Emulation von NES und SNES ist einigermaßen akkurat möglich mit den kleinen Maschinen, doch das funktioniert seit etlichen Jahren schon. Allerdings gibt es bis heute noch keinen einzigen vernünftigen N64-Emulator. Selbst die Virtual Consolen auf Wii/WiiU laufen nicht einwandfrei. Super Mario 64 ist z.B. auf der Wii U fast unspielbar. Dinge, die auf dem normalen N64 mit ein wenig Übung zu bewerkstelligen waren (wie das Pinguin-Rennen in Welt 4) sind in der Emulation schon ein reiner Glücksfall. Bild und Tonaussetzer, ständige Abfrageprobleme und Grafikfehler... Ich denke einfach, dass die Zwei-Chip-Architektur des N64 so kompliziert ist, dass man diese Konsole nicht vernünftig emulieren kann. Daher glaube ich auch nicht, dass Nintendo ein N64-Mini herausbringt. Die Hardware des Original-N64 lässt sich einfach zu schlecht emulierten. Das ist wahrscheinlich auch ein Grund, dass auf der Switch auch nur NES und SNES-Titel angekündigt wurden.
Sehr viel einfacher ist die Emulation von Gamecube-Titeln (und damit Wii und Wii-U-Titel). Auf dem Dolphin-Emulator laufen zumindest Gamecube-Titel auf alten Systemen (Weißes Macbook von 2009) halbwegs flüssig, auf normalen Rechnern sogar in schönster HD-Bildqualität. Warum ich nicht an ein Erscheinen einer Mini-GC-Konsole glaube, liegt an dem anderen Nintendo-spezifischen Grund: Nintendo ist ein Geizhals, Centfuchser, sehr geldgieriger Haufen. Im Grunde ist ja Nintendo so was wie das Disney der Videospiele. Wer damals das Kaufkassetten-Konzept der Disney-Filme auf VHS mitbekommen hat, fühlt sich an die Release-Politik von Nintendos Klassikern erinnert. Virtual Console nur da, aber nur wenige Spiele und da gar nicht und da wieder ein bisschen... Es geht definitiv sehr gut, dass die 3DS einen Gameboy Advance emulieren kann. Das Ambassador-Programm hat das sogar gemacht. Aber nein, man emuliert die ehemals mobilen Titel lieber auf der Wii U. Weil das Gamepad ist ja auch... etwas mobil... Und so oft, wie ei Igel SNES und NES-Titel schon erschienen sind und andere gar nicht, lässt einen Grund auf die etwas "verstopfte" Release-Politik des Konzerns vermuten, wieso es beim NES und SNES Mini bleibt.
Worauf ich aber eigentlich hinaus will ist, dass eine Gamecube Mini ja einen etwas größeren Systemspeicher braucht, als die anderen Minikonsolen. Ein SNES-Spiel ist im Schnitt 2-3 Megabyte groß, ein NES-Spiel sogar nur 768 KB. Die Minikonsolen wurden mit lediglich 512 MB Systemspeicher bestückt. Ein Gamecubespiel hat jedoch schon druchschnittlich einige Gigabyte, besonders spätere. Klar, Nintendo-eigene Spiele besitzen wahrscheinlich grade mal so 300 MB, aber es gibt einige Spiele, die auf mehr CDs ausgeliefert wurden. Um dieses Problem in den Griff zu bekommen wird Nintendo wohl auch noch weniger Spiele als beim SNES Mini mit hineinpacken. Da werden dann gerade mal noch 5 Spiele drauf sein, wie ich Nintendo kenne: Mario Sunshine, Windwanker, Mario Kart, Smash Brothers Melee, ein Mario Party und mit etwas Glück Luigis Mansion, das aber irgendwann demnächst ein Remaster für den 3DS erfährt. Natürlich wird es vier Ports geben und eventuell zwei Controller. Die Kosten werden damit höher ausfallen und die Konsole bestimmt 120 Euro kosten...
Daher glaube ich nicht an ein Release einer weiteren Nintendo Classic Mini Konsole. Wie sehr Ihr das?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln