Ist ein Rundenkampfsystem das auf Aktionspunkten basiert (also eher wie die ersten Fallouts) mit einem starken Taktikfokus was vor allem den Einsatz der Umgebung angeht. Was in keiner Erwähnung auch schon den ersten Teils fehlt ist die Möglichkeiten halt erst Pfützen mit Wasser zu erzeugen und die dann unter Strom zu setzen, um mehrere Gegner gleichzeitig und auch besonders anfällig zu grillen.Zitat
Ansonsten treffen die angeführten Beispiel schon voll ins Schwarze, da es sich von der Tiefe, vom Umfang und vom Spielgefühl sehr an Old-School-Rollenspielen orientiert und Larian daher auch quasi den Ruf haben das bessere Bioware, zumindest in dem Bereich, zu sein.
Kann ich eigentlich nicht bestätigen. Teil 1 wurde auch sehr positiv aufgenommen, weil es rundes und gutes Spiel war, aber defintiv nichts Glattgebügeltes für einen Massenmarkt, sowohl der Old-school-Anspruch mit Top-Down als auch rundenbasierte Kämpfe mit größerem taktischen Anspruch ist jetzt nichts, was auf ein riesiges Publikum abzielt. wenn gleich es natürlich überwiegend Fantasy-Standardkost ist in vielen Belangen.Zitat
Wenn du auf solcher Art Spiele stehst, könnte es einen Blick wert sein. Old School kommt zwar wieder wie zuletzt mit Torment oder Tyranny oder Pillars of Eternity, aber ist an sich aber trotzdem ne Nische, wo sich Leute über Nachschub freuen und Larian hat da nen guten Leumund. Das positive Echo würde ich also als Zustimmung von Enthusiasten nicht als die üblichen Triple-A-Lobhudelei werten, wie du sie vielleicht erwartest.
Da dir Anspruch ja wichtig ist, könntest du ja mal in ein paar Tests reinlesen, wie es mit der Komplexität und schwierigkeit der Systeme ausschaut.