Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
Halo ist nach wie vor eine beliebte Marke und Teil 1 ist sehr gut angekommen. Wieso sollte man sich also nicht darauf konzentrieren?
Bei Crackdown war Teil 1 ebenfalls sehr beliebt und Teil 2 wurde - trotz einiger Mängel - noch immer positiv aufgenommen (und hat mir persönlich sehr viel Spaß gemacht).
Ich denke daher, dass diese Spiele noch mehr als genug Leute interessieren.

Wenn du Microsoft sowas zum Vorwurf machst, müsstest du bei Sony fragen, wer unbedingt Knack 2 haben wollte.
Ich kann dir trotz deiner Argumente nicht wirklich zustimmen. Halo mag eine große Marke sein und für Microsoft in doppelter Hinsicht, aber ich tue mir schwer zu glauben, dass ein Strategieableger einer Ego-Shooter Reihe würde mehr Resonanz haben, als ein hochgepushter Exklusiv-Titel, der als eine der Hoffnungen für die XBox-One galt. Das gleiche gilt auch für Crackdown 3 oder State of Decay 2, was allesamt nur Fortsetzungen sind (von Crackdown hab ich persönlich sowieso vorher nie was gehört gehabt), da ist nicht wirklich was Neues dabei. Scalebound war da echt ne kleine Perle unter den Xbox-One Titeln - erstens weil es von einem Entwickler stammt, der sein Handwerk versteht und zweitens weil es sich mal von anderen Games etwas abhebt. Ich glaube an Microsofts Aussage nicht, dass sie sich durch die Einstellung von Scalebound mehr auf ihre oben genannten Titel konzentrieren wollen, da muss mehr hinter den Kulissen abgelaufen sein. Es ist ungewöhnlich, dass ein Triple A Spiel (wenn man Scalebound dazuzählen will) schon 4 Jahre Entwicklungszeit auf dem Buckel hat, das Wort "Entwicklungshölle" taucht nicht umsonst bei den diversen berichten zu Scalebounds Cancelung auf. So oder so, ich muss mich Klunky anschließen. Scalebound gehörte für mich zu den wenigen Titel in Microsofts Repertoire (wenn nicht sogar als einziger Titel), auf dass ich mich gefreut hätte und das ich gerne vollendet gesehen habe. Umso doppelter freue ich mich nun auf NieR 2...