--Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA]
Naja, eigentlich hat Valve nur zwei Spiele entwickelt: Half-Life und Half-Life 2. Die restlichen Spiele, wie z.B. Counter Strike, Team Fortress Classic oder Portal, waren nur Mods und die Firmen hinter den Mods wurden von Valve aufgekauft.
Valve war also nie eine fleißige Entwicklerbude. Sie hatten nur einen guten Riecher für Trends.
Naja, oder wie angesprochen die entsprechenden items im market verkaufen und dann damit einkaufen.
Falsch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Paysaf...ter_des_Kunden
Kann ich über meinen erweiteren Bekanntenkreis (Johannes, der früher mit mir auf dem TS war, und seine Schulkameraden) so übrigens bestätigen. In Amerika gelten wohl noch wesentlich weniger strenge Regeln.
--Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA]
Ah, wusste ich nicht. Hier wird immer nach dem Ausweis gefragt, egal was man an Guthaben an der Kasse anschleppt (sogar bei iTunes-Karten).
Ändert dann aber trotzdem imo nichts an meinem Argument – an welcher Stelle der Kette kommt denn ein Minderjähriger an Schulden? Kredit kann er ja keinen aufnehmen.
Heißt das Maximum was an "think of the children!" möglich ist, ist Taschengeld verzockt.
Mit dieser Argumentationskette kann man aber gleich Glücksspiele für Minderjährige legalisieren. Außerdem: Erinnerst du dich an das Drama mit den Yu-Gi-Oh!-Karten vor ein paar Jahren? Beschaffungskriminalität, geklautes Geld aus Eltern-Geldbeutel, etc. Hier ging es aber wenigstens noch um ein physisches Gut dass man sich vor Ort beschaffen musste, und es war damit getan, dass die Händler sich selbst reguliert haben und keine Kartenmengen jenseits der Taschengeldparagraphen mehr abgeben. Im Internet ist sowas zu überprüfen ein Ding der Unmöglichkeit, daher schätze ich mal, dass es so kommen wird, dass Valve stärker reguliert wird - was auch gut so ist und keinem schadet.
--Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA]
--Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA]
Tako, eins vorab: du hast mir ja zugestimmt, was das eigentliche Thema hier angeht. Ich habe zusätzlich gesagt, warum mir persönlich Steam gerade nicht mehr schmeckt. Das ist eine subjektive Meinung, zu der ich stehe und die ich begründen kann, aber die eigentlich hier nicht wichtig ist.
Ich weiß leider gar nicht, was das heißen soll und wen du damit meinst.
(Ich sehe trotzdem, dass du wieder mal eine stumme Mehrheit heraufbeschwörst, um deine Argumente zu unterstützen. Es geht bei vielen Dingen im Leben aber nicht allein darum, ob die Mehrheit zufrieden ist. Wenn man nur nach Mehrheitem geht, ist tatsächlich alles prima.)
Mal ganz davon abgesehen wie unhandlich Greenlight immer noch ist - ich wollte letztens für ein bestimmtes Spiel stimmen und konnte es partout nicht finden - ist es einerseits Hype-anfällig und sorgt andererseits dafür, dass wirklich gute Spiele in der Masse von Schrott untergehen.Zitat
Die Idee ist gut, die Umsetzung viel zu simpel gestrickt. Und das war z.B. auch zu sehen, als Hatred von Valve gelöscht wurde, nur um kurz darauf wieder erlaubt zu werden. Da waren sie sich selbst nicht einig, wie weit sie mit ihrer offenen Politik gehen wollen.
Wenn es ein Erfolg war, dann "trotz" seiner Umsetzung, nicht "wegen".
Weitere problematische und undurchdachte Features bei Steam wären Tags, Curators und User Reviews. Die Ideen sind allesamt gut und schön, wurden aber sofort zweckentfremdet. Dabei hat der allgemeine Ansatz von Valve z.B. dazu geführt, dass misogynistische Beleidigungen bei Spielen von weiblichen Entwicklern erschienen, weil beliebte Curators automatisch auf der Seite des Spiels erscheinen - auch wenn sie hatende Gamergater sind. Reviews werden als Bestrafung für Publisher oder Entwickler benutzt, die sich daneben benommen haben.
Und Tags sind entweder Witze oder so allgemein, dass sie nutzlos sind. Keine Chance, z.B. ein "Souls-like" RPG zu finden, weil sich der Begriff nicht durchsetzt bzw. weil es zu wenige entsprechende Spiele gibt (was ja genau der Grund ist, warum man den Tag haben will).
Diesen Konzepten ist gemein, dass sie darauf setzen, dass Masse=Qualität gilt und dass möglichst wenige Vorgaben gemacht werden sollen. Und jedes Mal sind es genau diese Punkte, wo es dann schiefgeht. Und das nervt mich tierisch, weil es 100% aus einer verqueren Ideologie von Valve kommt - einer geradezu politischen Überzeugung, die ihnen wichtiger ist als ein durchdachtes, faires System, das dafür ein klein wenig restriktiver wäre.
Ich kann mir das Lachen kaum verkneifen. Nicht weil ich den Misserfolg toll finden würde, sondern weil man einfach die Verkaufszahlen des Wii als Ziel für den Wii u genommen hat und offensichtlich überhaupt nicht keine Käuferstruktur, die zu 80% als Casualgamern bestand, richtig gekannt hatte und eine Konsole mit so unscheinbarem Design und Namen veröffentlicht hat.Zitat
Ich weis noch damals wie ich bei der E3 Präsentation damit reagiert habe, zunächst zu denken, dass der Wiiu einfach nur dieses Tablet, also ein Add-on für den Wii, wäre, weil man die Konsole selbst überhaupt nicht gesehen hat.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Und ohne Greenlight findest du weder den Schrott, noch die Perlen, sondern nur AAA Titel und absolute Ausnahme–indies. Schon so schnell vergessen, wie das vor ein paar Jahren noch war? Ganz davon abgesehen, dass das natürlich davon abhängt, was du persönlich als Schrott empfindest. Und genau aus dem Grund gibt es doch Collections, Kuratoren, Websiten, die sich für dich durchwühlen, wenn du nur die Nuggets abgreifen willst... Spielejournalismus eben.
Du willst die eierlegende Wollmilchsau. Alles soll perfekt funktionieren, auf dich (dazu später mehr) zugeschnitten sein und bloß nichts, was dich nicht interessiert. Wie hältst du das im Rest vom Internet aus?
Rosinenpickerei, Bro. Wie oft ist das insgesamt passiert? Bei wie vielen Titeln auf Steam? Come on, das kannst du doch besser. Und genau das "trotz" habe ich doch auch schon angesprochen. Wenn solche Systeme trotz diverser Probleme (an denen gearbeitet und verbessert wird) noch einen gigantischen Mehrwert bietet, wie kann es dann kein Erfolg sein?Zitat
Und wie viele davon gibt es noch? Das ist halt Internet, was willst du dagegen unternehmen? Eine derartig große Menge an Content kannst du nicht vorfiltern, nur moderieren. Im MMX schreiben Leute auch den letzten Dreck und wir moderieren hinterher. Warum? Weil sich das als wesentlich besser erwiesen hat, als Beiträge freizuschalten.Zitat
Kurzzeitig, bis sich das System wieder selbst einschaukelt, weil der Großteil der User solche Reviews downvoten. Die Reviews auf Steam laufen übrigens schon alleine wegen der Masse besser, als die Reviews auf anderen Plattformen. Die Hater schreiben ihren Scheiß nämlich überall, die guten Reviewer aber nur auf der Plattform, auf der sie primär aktiv sind. Und das ist in der Regel Steam.Zitat
Warum übertreibst du bei jedem deiner Punkte so maßlos, dass man dich nicht ernstnehmen kann? 99,9% aller Titel auf Steam haben keine Witz-Tags und nein, die sind auch nicht zu allgemein gefasst. Das schöne an einem demokratischen Tag-System ist nämlich, dass genau das dabei rauskommt, was rauskommen soll. Es ist schön für dich, dass du den Souls-like Tag willst. Es ist schade für dich, dass er sich nicht durchsetzt, weil sich nicht genug Leute dafür interessieren. Und nun?Zitat
Was würde das Weglassen des Tag-Systems dir jetzt mehr bringen?
Ganz davon abgesehen, dass es einen ganz guten Kurator gibt, der Souls-likes kuriert. Aber das hätte man mit einer Suche nach "Souls-like + Steam" innerhalb einer Minute herausgefunden.
Diesen Konzepten ist gemein, das Valve gerne experimentiert und ihre Nutzer respektiert. Ich verstehe nicht, was dich da nervt. Wenn du den goldenen Käfig haben willst, dann entfern doch einfach die Haken bei Greenlight und Early Access und log dich aus der Steam Community aus?Zitat
Und was ist daran fair?
Nimmst du Greenlight weg, bleibt Indies nur noch itch, was keiner nutzt. Ist das fairer?
Ich habe das Gefühl, dass du von all diesen System einmal einen Schnappschuss gemacht hast, als sie gerade frisch eingeführt wurden und danach alles was passiert ist ausblendest.
Aber okay, erzähl mal. Wie sieht dein durchdachtes, faires System aus?
Und bevor es wer falsch versteht, itch ist die beste Plattform um Spiele zu kaufen und zu vertreiben im ganzen Internet. Loslos, Account machen! <3
Geändert von WeTa (06.07.2016 um 17:36 Uhr)
Greenlight ist allerdings dafür nicht gedacht, sondern um Projekte mit Potenzial die Möglichkeit zu einer Vorveröffentlichung zu geben. Zu diesem Potenzial gehört es allerdings auch, dass die Aussicht darauf besteht, dass die Entwicklung abgeschlossen wird und dabei auch ein zumindest unterhaltsames Spiel bei rauskommt. Die Rosinenpickerei, die Schattenläufer betreibt ist das Heraussuchen von prominent gewordenen Fällen, in denen es ein systemisches versagen gegeben hat. Das gleiche auch beim Early Access. Die sich eben auf eine Laizess Faire Politik bei Valve zum Teil zurückführen lässt. Man kann das als Firmenphilosophie verklären, man kann es aber auch organisierte Verantwortungslosigkeit nennen.Zitat
Valve müsste deutlich strenger prüfen und deutlich stärker Hinweisen auf Betrug oder Problemen nachgehen. Das haben sie zumindest während des letzten größeren Falls, der mich erreicht hat, versprochen, deshalb mag ich nicht beurteilen, wie das immo ist, aber das war noch vor nicht allzu langer Zeit durchaus ein Problem, auch der Tatsache geschuldet, dass die Plattform so unglaublich riesig ist, dass man sie eigentlich deutlich intensiver betreuen müsste, auch mit mehr Personal, als das bisher der Fall ist.
Tatsächlich kam Valve eben dieser Nachmoderation nur unzureichend an der Stelle nach. Da ich ein bisschen die Star Citizen-Entwicklung verfolge, ist mir dieser Fall aus dem letzten Jahr noch im Gedächtnis:
https://youtu.be/t7n29gEV18w?t=415
Der Herr Danneberg, der für die GameStar so über alles berichtet, was mit Star Citizen zu tun hat, hatte damals einen Kleinkrieg mit Smart bzw. seinen Helfershelfern in den Steam-Foren und führt mit dem Streit ziemlich vor, wie sich Steam zu einem Abzock-Instrument missbrauchen lässt, weil es stellenweise an effektiver Kontrolle bei Valve mangelt.
Deine Inschutznahme von Steam in allen Ehren. Aber es ist nicht per se Steam, dass Indies eine bessere Basis bietet, sprich nicht Valve mit seiner Philosophie, sondern sie brauchen bloß eine Plattform mit Reichweite. Das ist Steam, deswegen versucht man es dort. Entsprechend, ich denke mal Schattenläufer muss hier gerade nur meine generelle Steam-Abneigung ausbaden, geht es auch nicht darum hier Steam oder Valve als Plattformen anzugreifen, aber es ist nicht so, als würden die tatsächlich bestens funktionieren, so wie sie es aktuell tun.
Es ist generell traurig wie kurzsichtig Valve in letzer Zeit scheint. Ich gehe immer noch davon aus, dass da einige der hellsten Köpfe der Video Spiel Industrie hocken, die mehr oder weniger in Eigenregie entscheiden können, was sie tun oder lassen sollen. Aber immer nur kurzfristig Einahmen maximieren und sonst so weit wie möglich laissez faire sein erlaubt eben solchen Schwachsinn wie der "Lotterie" mit Items aus F2P Spielen. Etwas das alles andere als unproblematisch isch, und übrigens, egal was man davon hält, in nicht wenigen Teilen der Welt ziemlich illegal. Das einzige was fehlt, ist bestehende Glückspielgesetze aufs Internet zu heben und das wird kommen, also sollte Valve spätestens jetzt jeglichen Kontakt mit solchen Gruppen reduzieren (und ihnen nicht sogar technisch unter die Arme greifen :/ )
Find Valve generell einfach nur noch enttäuschend. Nicht schlecht, nur .. entäuschend.
![]()
Geändert von Mivey (06.07.2016 um 20:27 Uhr)
@Tako
Ich habe hier geschrieben, was mich an Steam stört. Das war die Philosophie, mit der sie ihre Ideen umsetzen. Die Ideen selbst finde ich klasse. Mehr Indiespiele auf Steam, gerne. Tags, Curators, gerne. Gerne auch Bezahlmods. Das hab ich damals auch schon gesagt. Aber doch bitte mit einer guten und durchdachten Umsetzung. (Wie so etwas im Detail aussieht, musst du unter anderem auch einen Juristen fragen - ich weiß nur, dass Probleme wie das Verkaufen von geistigem Eigentum anderer Modder einfach nicht beachtet wurden, als Bezahlmods für Skyrim eingeführt wurden, und sowas darf einfach nicht sein.)
Ich lasse mir jedenfalls nicht in den Mund legen, dass ich das alles abschaffen will. Und ich verstehe nicht, wo diese haarsträubenden Dinge herkommen, die du in meinen Posts zu lesen glaubst. Ich habe nirgends maßlos übertrieben und ich verlange keine eierlegende Wollmilchsau. Angefangen hat die Diskussion hier mit einem einfachen Satz "ich kann Valves Philosophie nicht leiden", ich weiß gar nicht, wieso dir meine Meinung überhaupt gerade so wichtig ist. (Ja es ist spät und ich habe kein Bock mehr auf lange Posts über etwas, das mir gerade nicht allzu wichtig ist.)
Ich möchte Steam weiter gerne benutzen, würde mir aber wünschen, dass Valve neue Features nicht jedes Mal so naiv einführt, wie sie es die letzten Male getan haben. Jedes Mal fängt alles als einfaches System an, dann stellen sie überraschend fest, dass die Leute es missbrauchen und zweckentfremden, dann rudern sie zurück. Und jedes Mal lag es daran, dass sie ihre Philosophie der Offenheit und Übergabe der Tools an die Entwickler/User vor ein sinnvolles und faires System gestellt haben. Und ja, nebenbei finde ich fast jedes System irgendwie extrem unhandlich und nicht hilfreich für mich persönlich, und natürlich ist mir das irgendwo wichtig.
Übrigens wegen "fair": Soweit ich weiß, können/konnten Entwickler/Modder negative Posts zu ihren Spielen/Mods einfach löschen. Das ist unfair. Passt aber in die Philosophie von "wir geben den Leuten die Tools um ihr Angebot zu vermarkten wie es ihnen passt". Auch unfair: Wenn sich Entwickler Greenlight-Votes erschleichen, indem sie Leuten kostenlose Kopien versprechen, wenn sie für das Spiel stimmen. Durch die Ermöglichung solcher Situationen werden manche Entwickler von Valve benachteiligt, ohne dass man es mitbekommt. (Dass es mal prominente Beispiele wie Hatred gibt, wo irgendwas komisch war und das dann in die Presse kam, ist leider selten und erklärt auch die Rosinenpickerei. Woher soll ich wissen, wer alles im Greenlight-System unfair unter die Räder gekommen ist? Ich weiß nur, dass es erstaunlich viele Möglichkeiten bei Steam gibt, Lücken im System auszunutzen, und Valve bsiher anscheinend nichts daraus lernen will.)
Grade keine Zeit das Video zu schauen, gehts da allgemein ums Gambling oder um die Youtuber die einee Gambling Seite extrem beworben haben und sich nun rausgestellt hat, dass diese Gambling Seite denen gehört ?
Btw in other NEWS:
Pokemon GO ist am Start![]()
Was ich toll fand an dem Video war, dass die beiden den gleichen Pachinko-Vergleich wie ich gezogen haben.
--Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA]
Haben sich LulzSec oder Lizard Squad denn bis jetzt nicht mal der CSGOLotto-Seite angenommen?
Das wäre doch mal ein lohnendes Ziel.^^
--