Ergebnis 1 bis 20 von 3163

Thema: KOTT #19 - All talk, no games

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Und ohne Greenlight findest du weder den Schrott, noch die Perlen, sondern nur AAA Titel und absolute Ausnahme–indies. Schon so schnell vergessen, wie das vor ein paar Jahren noch war?
    Greenlight ist allerdings dafür nicht gedacht, sondern um Projekte mit Potenzial die Möglichkeit zu einer Vorveröffentlichung zu geben. Zu diesem Potenzial gehört es allerdings auch, dass die Aussicht darauf besteht, dass die Entwicklung abgeschlossen wird und dabei auch ein zumindest unterhaltsames Spiel bei rauskommt. Die Rosinenpickerei, die Schattenläufer betreibt ist das Heraussuchen von prominent gewordenen Fällen, in denen es ein systemisches versagen gegeben hat. Das gleiche auch beim Early Access. Die sich eben auf eine Laizess Faire Politik bei Valve zum Teil zurückführen lässt. Man kann das als Firmenphilosophie verklären, man kann es aber auch organisierte Verantwortungslosigkeit nennen.

    Valve müsste deutlich strenger prüfen und deutlich stärker Hinweisen auf Betrug oder Problemen nachgehen. Das haben sie zumindest während des letzten größeren Falls, der mich erreicht hat, versprochen, deshalb mag ich nicht beurteilen, wie das immo ist, aber das war noch vor nicht allzu langer Zeit durchaus ein Problem, auch der Tatsache geschuldet, dass die Plattform so unglaublich riesig ist, dass man sie eigentlich deutlich intensiver betreuen müsste, auch mit mehr Personal, als das bisher der Fall ist.

    Tatsächlich kam Valve eben dieser Nachmoderation nur unzureichend an der Stelle nach. Da ich ein bisschen die Star Citizen-Entwicklung verfolge, ist mir dieser Fall aus dem letzten Jahr noch im Gedächtnis:

    https://youtu.be/t7n29gEV18w?t=415

    Der Herr Danneberg, der für die GameStar so über alles berichtet, was mit Star Citizen zu tun hat, hatte damals einen Kleinkrieg mit Smart bzw. seinen Helfershelfern in den Steam-Foren und führt mit dem Streit ziemlich vor, wie sich Steam zu einem Abzock-Instrument missbrauchen lässt, weil es stellenweise an effektiver Kontrolle bei Valve mangelt.

    Deine Inschutznahme von Steam in allen Ehren. Aber es ist nicht per se Steam, dass Indies eine bessere Basis bietet, sprich nicht Valve mit seiner Philosophie, sondern sie brauchen bloß eine Plattform mit Reichweite. Das ist Steam, deswegen versucht man es dort. Entsprechend, ich denke mal Schattenläufer muss hier gerade nur meine generelle Steam-Abneigung ausbaden, geht es auch nicht darum hier Steam oder Valve als Plattformen anzugreifen, aber es ist nicht so, als würden die tatsächlich bestens funktionieren, so wie sie es aktuell tun.

  2. #2
    Es ist generell traurig wie kurzsichtig Valve in letzer Zeit scheint. Ich gehe immer noch davon aus, dass da einige der hellsten Köpfe der Video Spiel Industrie hocken, die mehr oder weniger in Eigenregie entscheiden können, was sie tun oder lassen sollen. Aber immer nur kurzfristig Einahmen maximieren und sonst so weit wie möglich laissez faire sein erlaubt eben solchen Schwachsinn wie der "Lotterie" mit Items aus F2P Spielen. Etwas das alles andere als unproblematisch isch, und übrigens, egal was man davon hält, in nicht wenigen Teilen der Welt ziemlich illegal. Das einzige was fehlt, ist bestehende Glückspielgesetze aufs Internet zu heben und das wird kommen, also sollte Valve spätestens jetzt jeglichen Kontakt mit solchen Gruppen reduzieren (und ihnen nicht sogar technisch unter die Arme greifen :/ )

    Find Valve generell einfach nur noch enttäuschend. Nicht schlecht, nur .. entäuschend.

    Geändert von Mivey (06.07.2016 um 21:27 Uhr)

  3. #3
    @Tako
    Ich habe hier geschrieben, was mich an Steam stört. Das war die Philosophie, mit der sie ihre Ideen umsetzen. Die Ideen selbst finde ich klasse. Mehr Indiespiele auf Steam, gerne. Tags, Curators, gerne. Gerne auch Bezahlmods. Das hab ich damals auch schon gesagt. Aber doch bitte mit einer guten und durchdachten Umsetzung. (Wie so etwas im Detail aussieht, musst du unter anderem auch einen Juristen fragen - ich weiß nur, dass Probleme wie das Verkaufen von geistigem Eigentum anderer Modder einfach nicht beachtet wurden, als Bezahlmods für Skyrim eingeführt wurden, und sowas darf einfach nicht sein.)

    Ich lasse mir jedenfalls nicht in den Mund legen, dass ich das alles abschaffen will. Und ich verstehe nicht, wo diese haarsträubenden Dinge herkommen, die du in meinen Posts zu lesen glaubst. Ich habe nirgends maßlos übertrieben und ich verlange keine eierlegende Wollmilchsau. Angefangen hat die Diskussion hier mit einem einfachen Satz "ich kann Valves Philosophie nicht leiden", ich weiß gar nicht, wieso dir meine Meinung überhaupt gerade so wichtig ist. (Ja es ist spät und ich habe kein Bock mehr auf lange Posts über etwas, das mir gerade nicht allzu wichtig ist.)
    Ich möchte Steam weiter gerne benutzen, würde mir aber wünschen, dass Valve neue Features nicht jedes Mal so naiv einführt, wie sie es die letzten Male getan haben. Jedes Mal fängt alles als einfaches System an, dann stellen sie überraschend fest, dass die Leute es missbrauchen und zweckentfremden, dann rudern sie zurück. Und jedes Mal lag es daran, dass sie ihre Philosophie der Offenheit und Übergabe der Tools an die Entwickler/User vor ein sinnvolles und faires System gestellt haben. Und ja, nebenbei finde ich fast jedes System irgendwie extrem unhandlich und nicht hilfreich für mich persönlich, und natürlich ist mir das irgendwo wichtig.

    Übrigens wegen "fair": Soweit ich weiß, können/konnten Entwickler/Modder negative Posts zu ihren Spielen/Mods einfach löschen. Das ist unfair. Passt aber in die Philosophie von "wir geben den Leuten die Tools um ihr Angebot zu vermarkten wie es ihnen passt". Auch unfair: Wenn sich Entwickler Greenlight-Votes erschleichen, indem sie Leuten kostenlose Kopien versprechen, wenn sie für das Spiel stimmen. Durch die Ermöglichung solcher Situationen werden manche Entwickler von Valve benachteiligt, ohne dass man es mitbekommt. (Dass es mal prominente Beispiele wie Hatred gibt, wo irgendwas komisch war und das dann in die Presse kam, ist leider selten und erklärt auch die Rosinenpickerei. Woher soll ich wissen, wer alles im Greenlight-System unfair unter die Räder gekommen ist? Ich weiß nur, dass es erstaunlich viele Möglichkeiten bei Steam gibt, Lücken im System auszunutzen, und Valve bsiher anscheinend nichts daraus lernen will.)

  4. #4
    Ich werfe das hier kurz dazwischen:

    Pat ist übrigens mein Held, ganz am Rande erwähnt.

  5. #5

    Gast-Benutzer Gast
    Grade keine Zeit das Video zu schauen, gehts da allgemein ums Gambling oder um die Youtuber die einee Gambling Seite extrem beworben haben und sich nun rausgestellt hat, dass diese Gambling Seite denen gehört ?

    Btw in other NEWS:

    Pokemon GO ist am Start

  6. #6
    Was ich toll fand an dem Video war, dass die beiden den gleichen Pachinko-Vergleich wie ich gezogen haben.

  7. #7
    Haben sich LulzSec oder Lizard Squad denn bis jetzt nicht mal der CSGOLotto-Seite angenommen?
    Das wäre doch mal ein lohnendes Ziel.^^

  8. #8
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Haben sich LulzSec oder Lizard Squad denn bis jetzt nicht mal der CSGOLotto-Seite angenommen?
    Das wäre doch mal ein lohnendes Ziel.^^
    Beide Gruppen gibt es nicht mehr.

  9. #9
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Beide Gruppen gibt es nicht mehr.
    LizardSquad gibt es sehr wohl noch, die operieren u.a. aktuell zusammen mit PoodleCorps.

  10. #10
    Zitat Zitat von T.U.F.K.A.S. Beitrag anzeigen
    LizardSquad gibt es sehr wohl noch, die operieren u.a. aktuell zusammen mit PoodleCorps.
    Man geht davon aus, dass es gar nicht mehr die Truppe ist, sondern nur noch Nachahmer, die den Namen genommen haben. Wie z.B. die Gruppe "Armada Collective", die den Namen für Scam-Mails und DDoS-Attacken verwendet haben. Letztes Jahr waren über 500 Firmen von DDoS-Attacken betroffen, die angeblich von Lizard Squad gestartet worden waren. Auffällig war aber, dass die Mails, die die Firmen erhalten hatten, die selbe Struktur aufwiesen, wie die, die sonst Armada Collective schreibt. Auch die Bitcoin-Adresse war die selbe. Auch auffällig ist, dass der Name "Lizard Squad" auch nur noch in Verbindung mit DDoS-Attacken gebracht wird und nicht mehr mit tatsächlichen Hacks. Die letzten Hacks gab es Januar letzten Jahres. Danach wurde es schnell ruhig, denn Ende Januar wurde der erste festgenommen. Der zweite im Mai und der dritte dann im Juli.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Sony Europe Boss Teases New Crash Bandicoot Game For PS4 Coming In Future

    During an interview, PlayStation Europe boss was asked about chances to see more Crash Bandicoot games release in the next few years, and he was a bit mysterious although letting us all understand there are plans about that:

    "You know, we've got to keep you guys hoping for stuff that's coming in the future. Tease you a little bit as well."

    This is really something we should discuss with Activision, since it still holds rights to publish the IP, and the remaster is indeed coming from Vicarious Visions (which is an internal studio from the American publisher).

    Anyway, considering Crash Bandicoot has been for a long time a PlayStation mascotte, we're pretty sure Sony has all the interest in seeing the game launching exclusively on its platforms.

    http://www.gamepur.com/news/23592-so...ng-future.html
    Ich bitte darum!

  12. #12
    Meinetwegen, aber das muss imo Naughty Dog nicht machen. Von denen wünsche ich mir lieber ein weiteres Spiel wie Uncharted oder The Last of Us, allerdings gerne mit einem frischeren oder ungewöhnlichen Konzept, sowohl inhaltlich als auch spielerisch.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •