Ergebnis 1 bis 20 von 3163

Thema: KOTT #19 - All talk, no games

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Mal ganz davon abgesehen wie unhandlich Greenlight immer noch ist - ich wollte letztens für ein bestimmtes Spiel stimmen und konnte es partout nicht finden - ist es einerseits Hype-anfällig und sorgt andererseits dafür, dass wirklich gute Spiele in der Masse von Schrott untergehen.
    Und ohne Greenlight findest du weder den Schrott, noch die Perlen, sondern nur AAA Titel und absolute Ausnahme–indies. Schon so schnell vergessen, wie das vor ein paar Jahren noch war? Ganz davon abgesehen, dass das natürlich davon abhängt, was du persönlich als Schrott empfindest. Und genau aus dem Grund gibt es doch Collections, Kuratoren, Websiten, die sich für dich durchwühlen, wenn du nur die Nuggets abgreifen willst... Spielejournalismus eben.
    Du willst die eierlegende Wollmilchsau. Alles soll perfekt funktionieren, auf dich (dazu später mehr) zugeschnitten sein und bloß nichts, was dich nicht interessiert. Wie hältst du das im Rest vom Internet aus?

    Zitat Zitat
    Die Idee ist gut, die Umsetzung viel zu simpel gestrickt. Und das war z.B. auch zu sehen, als Hatred von Valve gelöscht wurde, nur um kurz darauf wieder erlaubt zu werden. Da waren sie sich selbst nicht einig, wie weit sie mit ihrer offenen Politik gehen wollen.
    Wenn es ein Erfolg war, dann "trotz" seiner Umsetzung, nicht "wegen".
    Rosinenpickerei, Bro. Wie oft ist das insgesamt passiert? Bei wie vielen Titeln auf Steam? Come on, das kannst du doch besser. Und genau das "trotz" habe ich doch auch schon angesprochen. Wenn solche Systeme trotz diverser Probleme (an denen gearbeitet und verbessert wird) noch einen gigantischen Mehrwert bietet, wie kann es dann kein Erfolg sein?

    Zitat Zitat
    Weitere problematische und undurchdachte Features bei Steam wären Tags, Curators und User Reviews. Die Ideen sind allesamt gut und schön, wurden aber sofort zweckentfremdet. Dabei hat der allgemeine Ansatz von Valve z.B. dazu geführt, dass misogynistische Beleidigungen bei Spielen von weiblichen Entwicklern erschienen, weil beliebte Curators automatisch auf der Seite des Spiels erscheinen - auch wenn sie hatende Gamergater sind.
    Und wie viele davon gibt es noch? Das ist halt Internet, was willst du dagegen unternehmen? Eine derartig große Menge an Content kannst du nicht vorfiltern, nur moderieren. Im MMX schreiben Leute auch den letzten Dreck und wir moderieren hinterher. Warum? Weil sich das als wesentlich besser erwiesen hat, als Beiträge freizuschalten.

    Zitat Zitat
    Reviews werden als Bestrafung für Publisher oder Entwickler benutzt, die sich daneben benommen haben.
    Kurzzeitig, bis sich das System wieder selbst einschaukelt, weil der Großteil der User solche Reviews downvoten. Die Reviews auf Steam laufen übrigens schon alleine wegen der Masse besser, als die Reviews auf anderen Plattformen. Die Hater schreiben ihren Scheiß nämlich überall, die guten Reviewer aber nur auf der Plattform, auf der sie primär aktiv sind. Und das ist in der Regel Steam.

    Zitat Zitat
    Und Tags sind entweder Witze oder so allgemein, dass sie nutzlos sind. Keine Chance, z.B. ein "Souls-like" RPG zu finden, weil sich der Begriff nicht durchsetzt bzw. weil es zu wenige entsprechende Spiele gibt (was ja genau der Grund ist, warum man den Tag haben will).
    Warum übertreibst du bei jedem deiner Punkte so maßlos, dass man dich nicht ernstnehmen kann? 99,9% aller Titel auf Steam haben keine Witz-Tags und nein, die sind auch nicht zu allgemein gefasst. Das schöne an einem demokratischen Tag-System ist nämlich, dass genau das dabei rauskommt, was rauskommen soll. Es ist schön für dich, dass du den Souls-like Tag willst. Es ist schade für dich, dass er sich nicht durchsetzt, weil sich nicht genug Leute dafür interessieren. Und nun?
    Was würde das Weglassen des Tag-Systems dir jetzt mehr bringen?
    Ganz davon abgesehen, dass es einen ganz guten Kurator gibt, der Souls-likes kuriert. Aber das hätte man mit einer Suche nach "Souls-like + Steam" innerhalb einer Minute herausgefunden.

    Zitat Zitat
    Diesen Konzepten ist gemein, dass sie darauf setzen, dass Masse=Qualität gilt und dass möglichst wenige Vorgaben gemacht werden sollen. Und jedes Mal sind es genau diese Punkte, wo es dann schiefgeht. Und das nervt mich tierisch, weil es 100% aus einer verqueren Ideologie von Valve kommt - einer geradezu politischen Überzeugung, die ihnen wichtiger ist als ein durchdachtes, faires System, das dafür ein klein wenig restriktiver wäre.
    Diesen Konzepten ist gemein, das Valve gerne experimentiert und ihre Nutzer respektiert. Ich verstehe nicht, was dich da nervt. Wenn du den goldenen Käfig haben willst, dann entfern doch einfach die Haken bei Greenlight und Early Access und log dich aus der Steam Community aus?
    Und was ist daran fair?
    Nimmst du Greenlight weg, bleibt Indies nur noch itch, was keiner nutzt. Ist das fairer?
    Ich habe das Gefühl, dass du von all diesen System einmal einen Schnappschuss gemacht hast, als sie gerade frisch eingeführt wurden und danach alles was passiert ist ausblendest.

    Aber okay, erzähl mal. Wie sieht dein durchdachtes, faires System aus?

    Und bevor es wer falsch versteht, itch ist die beste Plattform um Spiele zu kaufen und zu vertreiben im ganzen Internet. Loslos, Account machen! <3

    Geändert von WeTa (06.07.2016 um 17:36 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •