Mit dieser Argumentationskette kann man aber gleich Glücksspiele für Minderjährige legalisieren. Außerdem: Erinnerst du dich an das Drama mit den Yu-Gi-Oh!-Karten vor ein paar Jahren? Beschaffungskriminalität, geklautes Geld aus Eltern-Geldbeutel, etc. Hier ging es aber wenigstens noch um ein physisches Gut dass man sich vor Ort beschaffen musste, und es war damit getan, dass die Händler sich selbst reguliert haben und keine Kartenmengen jenseits der Taschengeldparagraphen mehr abgeben. Im Internet ist sowas zu überprüfen ein Ding der Unmöglichkeit, daher schätze ich mal, dass es so kommen wird, dass Valve stärker reguliert wird - was auch gut so ist und keinem schadet.