--Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA]
Die Steam-Version von Zero Time Dilemma erscheint am 30.Juni.
Die Handheld-Fassungen kann ich mir damit also sparen![]()
Möchte mal ein paar Meinungen über den neuen Mighty no.9 Trailer einfahren. Ich nenne ihn mal ... etwas anders. x)
Jim Sterling hat auch seine Meinung darüber geteilt.^^
Edit: lel, gar nicht gesehen, dass oben schon darüber geredet wurde.
Ein recht langer Text über das, was der Trailer alles falsch macht.
http://www.polygon.com/2016/5/25/117...er-masterclass
Geändert von DrunkIceBear (31.05.2016 um 00:07 Uhr)
Nunja meine Meinung kennt man ja. Ich kann nicht verstehen wie man sich an einen kleinen Gag, der offensichtlich nicht allzu ernst zu nehmen ist, so dermaßen aufhängen kann. Das Spiel ist extrem stark von Anime & Manga Einflüssen inspiriert und die Mitarbeiter von Comcept allen voran Keiji Inafune zählen sich ebenfalls zu großen Anime Fans. Da wird sich ein bisschen über die eigene Nerdigkeit der Subkultur lustig gemacht, so what? Serien wie Big Bang Theory werden dahingegen, obwohl sie exakt auf die selben Mittel zurückgreifen (und die Serienmacher offensichtlich nicht mal wirklich Nerds sind) kaum in Frage gestellt, obwohl die Nerds dort vollkommen aus der Klischeekiste stammen und beispielsweise Halo Spieler dann mit solchen schrulligen Typen wie Sheldon in Verbindung gebracht werden.
Da regt sich aber dann merkwürdigerweise niemand auf, vielleicht weil die Zielgruppe schlichtweg toleranter eingestellt ist als diese ganzen "Anime-Crybabys", die direkt bei 3 auf den Bäumen sind wenn sie glauben dass ihr geliebtes Hobby mal wieder in Verruf gebracht wird. (um es mal ein wenig provozierend zu formulieren)
Erinnert mich an einen Forenthread aus dem ehemaligen "Anisearch" Forum. Dort hat jemand die (meiner Meinung nach) saukomischen Folgen der Japano-••••••••n von Coldmirror vorgestellt, die ja ebenfalls offensichtlich sehr zynisch und satirisch angelehnt sind. Die Reaktion darauf resultierte vom Großteil der User prompt in einer vollständigen Abwehrhaltung, wo überhaupt keine gefragt war. "Wir Animefans werden mal wieder wie die größten Weirdos und Versager dargestellt", "Wir haben schon genug Dreck am stecken" so in der Art war der Tenor gemischt von so einigen Seitenhieben auf Coldmirror selbst.
Ich glaube manche Menschen haben sich auf ihre Nischengesellschaft so sehr festgefahren, dass sie überhaupt nicht mehr in der Lage sind einfach mal über sich selbst zu lachen. Ich finde das ein wenig bedenklich weil man sich mit der Einstellung stark gegenüber fremden Eindrücken und einem Blick über dem Tellerrand abschottet.
Gut bei Mighty No. 9 kommt noch hinzu dass die ständigen Verschiebungen und die 2. Kickstarter Kampagne für so viel Unmut gesorgt haben, dass es zu einem beliebten Bashing-Ziel geworden ist. Ich lese da oft: "4 MILLION DOLLAR!!!" Dabei lassen viele Leute außer Acht dass der eigentliche Zielbetrag viel geringer angepeilt war, ich glaube für viele solche Entwickler kann es schnell eine große Belastung werden wenn sie mit viel mehr Budget herauskommen als sie eigentlich eingeplant haben und das Spiel dementsprechend von der Planung erweitern oder sogar umstrukturieren müssen. Ich gehe davon aus dass Projekten wie Bloodstained auch eine ähnlich wilde Historie bevorsteht. Die Shovel Knight Macher sind beispielsweise nach so vielen Jahren immer noch in der Bringschuld und müssen die versprochenen kostenlosen DLC's nachreichen.
Ich heiße die Entscheidungen die Comcept getroffen haben auch nicht unbedingt gut und sehe viele Dinge genau so kritisch, aber wisst ihr was? Am Ende zählt doch ob sie es geschafft haben ein gutes und umfangreiches Spiel wie versprochen abzuliefern. Und als jemand der die Gelegenheit hatte das Spiel ausgiebig zu testen, kann ich nur bestätigen dass das Team in seiner Kernkompetenz seinen Auftrag vollstens erfüllt hat!
Achja was Jim Sterling betrifft, ich kann ihn nicht ernst nehmen: In meinen Augen ist er ein ungehobelter Dilletant, ein Stümper, der seine Rolle als Videospieljournalist gegenüber seiner Intention sich selbst zu zelebrieren hinten anstellt.
Mich wundert es nicht dass dass sie bei Destructoid irgendwann angefangen haben Probleme mit einem solchen Egomanen zu bekommen.
Seine Art der Bewertung ist unsachlich, diffamierend und respektlos gegenüber dem Werk.
Mehr als einmal hat er Entwickler von im Grunde ganz passablen Titeln, die eben Geschmackssache sind, als totale Volliditionen und ihre Werke als verrotet dargestellt, auch Fans von den verissenen Titeln werden dann beispielsweise als "not right in their mind" bezeichnet. Dazu kommt die zwanghafte Komik die er mit seinem übertriebenen Zynismus in seinen Reviews unterbringen will, was dazu führt dass die eigentlich ohnehin meist sehr knapp geschriebenen Reviews vollkommen uninformativ sind und keinen Überblick über das Produkt verschaffen, da seine Agenda in dem Fall viel mehr Gewichtung verleiht bekommt als eine möglichst präzise Beschreibung des Spielgefühls und Transparenz seiner Bewerungskritierien.
Natürlich ist er immer stets vorne mit dabei wenn es darum geht irgendeinen unbeliebten Publisher wegen einem vor kurzem losgetretenen Shitstorm zu bashen. Egal um welches heikle und aufrührerische Thema es geht, Jim steigt mit auf dem Zug auf, springt in die Bresche. Und dann feiern seine Fans ihn als genial, weil er das ausspricht was ohnehin schon jeder denkt. (Was man schön bei dem Video hier wieder sehen kann)
Das ist wahrlich keine Kunst, vor allem zeugt das nicht von Individualität, die findet sich ohnehin nur in seinen mehr als schroffen Umgangston wieder.
Gegen Ende hin bleibt für mich der Eindruck eines alltäglichen Fast-Food Youtubers hängen, der sich wichtig macht, aber für mich genau das Typische verkörpert, was die Videospielboulevardpresse (wie ich sie gerne nenne) auszeichnet.
ADHS.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Geändert von Klunky (31.05.2016 um 03:11 Uhr)
Das ist aber rein die Schuld der Entwickler. Wenn sie mit Geld nicht umgehen können – und hier handelt es sich um professionelle Entwickler mit sehr vielen Jahren Industrieerfahrung! –, dann ist das ein sehr, sehr großes Problem. Und dieses Problem wirft ein enorm schlechtes Licht auf Crowdfunding. Wenn sie eine zweite Kampagne brauchten, obwohl die erste extrem overfunded war, ist das ein Armutszeugnis. Man sehe sich nur an, was aus Project Phoenix und dieser anderen großen Kampagne geworden ist. Beide auf die ferne Zukunft verschoben, nichts vorzuzeigen, Fanwünsche ignoriert – und wieder wurde einmal mit großen Namen geworben. Da ist es kein Wunder, wenn die Leute ein schlechtes Bild vom Crowdfunding haben, weil ebenjene "Veteranen" eine extreme Inkompetenz zur Schau stellen, während viele kleine Indie-Entwickler es schaffen, mit einem Minimalbudget stetige Fortschritte zu zeigen (allerdings auch alle mit Verschiebungen).
Wer zu viel verspricht, nur um am Ende zurückrudern zu müssen, der macht was falsch. Und da Backer drauf abzufahren scheinen, viel Geld für irgendwelche Goodies auszugeben, oder auf Stretchgoals hinzuarbeiten, wird das natürlich willentlich oder unwillentlich ausgenutzt.
Von einem Entwickler, der als einer der größten Japans gefeiert wird (okay, wurde – mittlerweile ist Inafunes ansehen ja zurecht nur noch ein Schatten von dem, was es einmal war), sollte man wirklich mehr erwarten können, als ein Spiel sieben mal zu verschieben und währenddessen neue Kampagnen zu starten (erinnert sich noch jemand an Red Ash?).
--
Schwer zu sagen, du hast natürlich Recht dass das Team schlampig geabeitet und viel Inkompetenz gezeigt hat wenn es um das beheben von Fehlern, insbesondere im Netzcode ging. Auch die 2. Kampagne war definitiv nichts, was ich gut heiße, weil nach so einem erzielten Betrag das aufhalten der Hand für "mehr" durchaus unverschämt wirkt. Wenigstens hat das Team deutlich gemacht hat dass die Kampagne optional ist und es nur um nebensächlichen Kram wie eine vollständig englischsprachige Syncho und um eine Cartoon Serie geht. Nichts bei dem man sich gezwungen fühlen muss zu baken.
Ich habe übrigens gemerkt dass der extreme Hate gegenüber Mighty No.9 meistens immer von außen kommt, wenn ich so im Baking Forenbereich schaue, sind die meisten Leute ganz zufrieden, gibt nur Meldungen dass scheinbar einige Leute immer noch auf ihre Rewards warten.
Das macht für mich deutlich dass solches Ranting immer von den Leuten betrieben wird, die am wenigsten Ahnung haben.
Und ja das mit Red Ash war eine absolut miese Geschichte. :/ Im Grunde genommen hätte diese Verschiebungen zu Mighty No. 9 nicht sein müssen.
Aber ich bleibe dabei, solange das Versprechen am Ende gehalten wird, gibt es schlimmere Szenarien. Ich denke ich kann mich auch einfach gut in Entwickler hineinfühlen, die ein Projekt in einer überschaubaren Größe planen und dann mit plötzlich so viel Zuspruch konfrontiert werden, dass es nur schwer ist bei all dem Finanzen die Übersicht zu wahren und das Projekt zu expandieren. Ich glaube nur weil man eine erfahrene Person in der Branche ist, ist man davor nicht geschützt. Den Yooka-Laylee Machern gingen irgendwann die Ideen für neue Meilensteine aus, da hieß es auch in den Kommentaren dass sie sich gefälligst überlegen sollen, wie sie das Geld sinnvoller anlegen können. Als für solche "Fun-Rewards"
Immerhin handelt es sich immer noch um Entwickler Koryphäen, keine BWL-Studien Absolventen. Auch ein Double Fine musste sich eingestehen dass sie die Größe ihres Vorhabens vollkommen unterschätzt haben.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Geändert von Klunky (31.05.2016 um 18:16 Uhr)
Also ich kann es schon verstehen wie sich Leute über dieses Trailer aufregen. Es geht mir dabei per se ja auch um Deep Silver, die diesen Trailer gemacht haben.
So wie ich es mitbekommen habe, hatten die Entwickler null Einwirken auf das, was nun dort zu sehen ist. Der mitbeteiligte Takuya Aizu, CEO von Inti Creates,
hat sich bei Twitter auch negativ über diesen Trailer geäußert.
Ich will es auch nicht gutheißen, dass die Leute jetzt alle deswegen auf den "totalen" hatetrain springen, aber dennoch hätten die Entwickler diesen Trailer irgendwie unterbinden sollen.
Ben von Easy Allies sagt etwas um 7:25:26 dem ich mich anschließen würde.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Das sieht so gut aus ... aber natürlich ist es für einen Pachinko Automaten![]()
Falls irgendwer gehofft hat mit Allison Road noch sowas ähnliches wie P.T. zu bekommen ... der kann jetzt aufhören zu hoffen.
Spiel wurde gecancelt. Erklärung soll die Tage folgen.