Ergebnis 1 bis 20 von 3163

Thema: KOTT #19 - All talk, no games

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich höre von dem Disney-Kram eigentlich gar nix. Nur Skylanders und Amiibo.

  2. #2
    Ich glaube Disney hat längst nicht mehr den Stellenwert in der heutigen Generation von Kindern den es anno dazumals hatte. Bis auf ein paar neuere Animationsfilme, Star Wars (einverleibte Marke) und vielleicht noch dieses "Micky Maus" vom Hörensagen kann sich doch heutzutage kaum noch ein Kind in irgendeinerweise mit Disney identifizieren.
    Das merkt man doch schon wenn man das Aufgebot von Disney Infnity 3.0 sieht, ganz fett Star Wars neben Marvel Figuren, was ein Dauerbrenner der Fast-Food Kino Unterhaltung ist und Phineas und Ferb, welches jedes Blag heutztage im Kinderprogramm aufgezwungen wird.
    All die Dinge mit denen wir damals aufgewachsen sind, ist doch heutigen Kindern fremd und kaum noch näher zu bringen, ohne eine Modernisierung an heutigen Standarts. Fragt mal heutzutage einen 9 Jährigen wer Aladdin ist, niemand interessiert sich heutzutage mehr für das Ölauge. Genau so wie Lion King mit LionT oder Peter Pan mit einer autobiographischen Abhandlung von Michael Jackson verwechselt wird.

    Geändert von Klunky (12.05.2016 um 14:00 Uhr)

  3. #3
    Das kommt ja immer auf die Eltern an. Wer Disney geliebt hat, wird seinen Kindern schon frühzeitig all seine DVD-Sammlungen vorspielen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Ich glaube Disney hat längst nicht mehr den Stellenwert in der heutigen Generation von Kindern den es anno dazumals hatte.
    Oh das würde ich nicht sagen, bei Disney ist es irgendwie nur davon abhängig ob der letzte Pixar film sich gut verkauft hat.
    Verkleide dich mal als Elsa geh in eine Kika oder Grundschule und sing....



    Oh die kinder werden in scharren kommen dich lieben und dir ihre arme aus Frozen fanarktikeln zeigen ^^

  5. #5
    Jup, Frozen ist ALLGEGENWÄRTIG in gewissen Altersstufen, Pixar sowieso, und von Star Wars und Marvel müssen wir gar nicht reden. Da ist es auch völlig egal, ob die Kinder irgendwas über """klassische""" Disney-Filme wissen, denn die sind nur noch ein Bruchteil dessens, was mit Disney verbunden wird. Also, mal ganz davon abgesehen, dass du als Kind eh kein so abstraktes Markenbewusstsein hast. Da magst du halt Franchises wie Star Wars, oder Frozen oder so. (War übrigens auch nie anders; frag mal unsere Generation, wie viele Anastasia & Co. für Disney-Filme gehalten haben.)

  6. #6
    Zitat Zitat
    (War übrigens auch nie anders; frag mal unsere Generation, wie viele Anastasia & Co. für Disney-Filme gehalten haben.)
    Also ich hab Anastasia nie für einen Disney-Film gehalten. Triff die Robinsons allerdings auch nicht .

  7. #7
    Alter, sind die Geschäftsberichte von Sega bunt.

    https://www.segasammy.co.jp/english/...l_ar2015_e.pdf

    Seite 6 (im PDF-Anzeiger!) hat mega krasse Diagramme.

    Auf Seite 16 sehen wir, wie sich der Umsatz im Onlinemarkt in den letzten 8 Jahren vervierfacht hat. Wow was für Bubbles.

    Auf Seite 29, wird ein gewisser Sonic dargestellt. Mir gefällt es wie damit geworben wird, was für IPs man hat und dann sieht man bei Sonic - Packed Games - ein Bild von Sonic Boom

    Danach wirds noch bunter, wenn die Farbeimer kommen.

    Ich hab in ner BWL-Vorlesung über Rechnungslegung gehört, dass es umso bunter wird, je schlechter die Ergebnisse sind *g*
    Lustigerweise hat der Prof auch bei KPMG gearbeitet, welche diesen Report scheinbar geprüft haben.

  8. #8

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Seit Jahren wird nun auf Anleitungen bei Spielen verzichtet, aber es werden trotzdem noch große dicke Hüllen verwendet. Dabei hat Nintendo mit den Wii U-Hüllen durch die DVD-Maße noch immer die größten und dicksten Hüllen. Warum? Alleine wegen der Farbe müssen die Hüllen gesondert hergestellt werden, daher hätte man auch kleinere Hüllen verwenden können. Das gleiche gilt auch für Sony mit den PS4-Hülle. Dabei handelt es sich ebenfalls um Sonderanfertigungen. Wieso hatte man nicht von Beginn auf dünnere Hüllen (und ggf. kleinere Hüllen) gesetzt? Einzig Microsoft kann man in der aktuellen Generation loben, denn da ist man "schlanker" geworden, nur bei der Höhe hat man sich nichts eingespart. Das positivste Beispiel in den letzten 20 Jahren war aber Nintendo, denn in Japan wurden wirklich die kleinsten Hüllen überhaupt für die Gamecube-Games verwendet, was sehr genial war.

    Und ja, wenn ich nur noch digitalen Kram kaufen würde, könnte mir das egal sein. Ich habe aber gerne noch die Discs und die Gewissheit, dass ich die Spiele auch noch in 20 Jahren spielen kann, wenn ich schon Vollpreis dafür zahle.

  9. #9
    Ich vermisse für Spielediscs die klassichen JewelCases. Sehn am besten aus, sind kompakt, und vorallem lassen die sich am einfachsten reparieren. Da frag ich mich immernoch wieso wir hier mit den PSX und DC Boxen diese fürchterlich bröseligen Extrawürste abbekommen haben. EU Saturn Boxen sahen zwar noch cool aus, aber die fallen ja genauso auseinander wenn man die nur schief anschaut. Was die sich damals dabei nur alle gedacht haben, will ich gar nich wissen

  10. #10
    Das Wegfallen der Anleitung ändert nicht einmal wirklich was, die Halterung wird für Beipackzettel und ggf. kleine Booklets ja immer noch verwendet. Man könnte die Hüllen aber trotzdem auf Blu-ray-Dicke reduzieren, dann passt so ein Booklet (oder sogar eine Anleitung) immer noch bequem rein.
    Den Jewel Cases trauere ich aber absolut nicht hinterher. Die Hartplasik-Hüllen (wie auch bei PSX-Hüllen, die sind am schlimmsten) sind meiner Erfahrung nach deutlich anfälliger als die "weicheren" Plasikhüllen von DVDs, die zudem einteilig sind und nicht auseinanderfallen können.

    Bei den Vita-Spielen sieht man ja recht gut, wie unproblematisch kleine Hüllen sind. Ist aber letztlich mehr eine Geschmacksfrage als alles andere. Auch für DVDs werden ja nach wie vor dicke Hüllen verwendet, es hat sich einfach so etabliert, auch wenn es nie notwendig war.

  11. #11

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Das Wegfallen der Anleitung ändert nicht einmal wirklich was, die Halterung wird für Beipackzettel und ggf. kleine Booklets ja immer noch verwendet. Man könnte die Hüllen aber trotzdem auf Blu-ray-Dicke reduzieren, dann passt so ein Booklet (oder sogar eine Anleitung) immer noch bequem rein.
    Den Jewel Cases trauere ich aber absolut nicht hinterher. Die Hartplasik-Hüllen (wie auch bei PSX-Hüllen, die sind am schlimmsten) sind meiner Erfahrung nach deutlich anfälliger als die "weicheren" Plasikhüllen von DVDs, die zudem einteilig sind und nicht auseinanderfallen können.
    Naja, die Beipackzettel sind eh meistens für den Müll oder wurden zum Teil auch auf die Rückseite der Cover gedruckt. Daher macht es IMO nur Sinn, dass man die Hüllen auf BD-Größe schrumpfen sollte. Ich würde es jedenfalls begrüßen. Was die Jewel Cases angeht, meint DerZocker 100%ig die Dinger der US-Releases, die ich ebenfalls sehr genial fand. Das war für mich auch einer der ausschlaggebenden Punkte, nie mit dem Kauf von PSOne-Spielen aus PALien anzufangen.

  12. #12
    Ich mein die ganz standardmäßigen CD Hüllen wie sie für Mega CD, JP Saturn und PSX und PC-Engine verwendet wurden. Besonders die Doppel-CD Boxen vom MCD haben immernoch am meisten Klasse vom Look her

  13. #13
    Die MegaCD-Hüllen sind hakeliger Bullshit, der beim einmaligen Anhusten auseinander fällt. Geht mir weg mit euren Jewel Cases, ich bin froh, dass die Zeit der extrem-leicht-kaputtbaren Hartplastikhüllen vorbei ist!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •