Ergebnis 1 bis 20 von 3163

Thema: KOTT #19 - All talk, no games

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich muss mich wirklich mal kurz über das spielerisch sicher gute, inhaltlich aber geradezu skeletthafte Street Fighter 5 auslassen.
    Während die Kämpfe selbstverständlich sehr viel Spaß machen - und darauf wird es den meisten ankommen -, verstehe ich einfach nicht, was für ein Rückschritt zum Vorgänger dieses Spiel auf quantitativer Ebene einfach ist. Dass es zu Beginn nur 16 spielbare Charaktere gibt, ist dabei das geringste Übel, auch wenn ich es schon sehr eindeutig finde, dass bereits etablierte Fan-Favorites als zukünftiger DLC beworben werden.

    Das Gleiche gilt für die Spielmodi. Es gibt einen "Story"-Mode, der aus langweiligen Standbildsequenzen besteht und in dem man mit den Charakteren sagenhafte zwei bis vier(!) Kämpfe bestreiten muss, um diesen abzuschließen. Der einzig weitere Singleplayer-Modus ist ein Survivalmodus, in dem man mehrere Kämpfe mit einem Lebensbalken bestreitet und sich nach jedem Kampf einen Bonus (Small Heal, Attack up etc.) aussuchen kann. Das war's. Einen stinknormalen Arcademodus oder auch nur einen Zweikampfmodus, in dem man unter ganz normalen Bedinungen gegen die CPU antreten kann, fehlt in diesem Spiel völlig. Auch hier riecht es danach, dass der Content bewusst gering gehalten wird, damit einem im Verlauf des SF5-Zyklus eigentlich bereits in den Genrestandard übergegangene Spielmodi gegen Geld als absolute Neuheit verkauft werden kann.

    Ähnliches gilt für die alternativen Kostüme der Charaktere. Freispielbar ist davon in der Vollversion nämlich bisher kein Einziges.
    Erst wenn der "Street Fighter 5-Shop" im März freigeschaltet wird, kann man sich die Kostüme und DLC-Charaktere entweder per Echtgeld oder per Fightmoney kaufen.

    "Also wenn man sich das alles durch eine In-Game-Währung erspielen kann, ist es doch wieder fair" werden jetzt vermutlich die meisten denken und so wurde es einem ja auch verkauft. Allerdings sind die Preise so horrend hoch, dass das "geldlose" Freispielen der Charaktere zu einem unspaßigen, zähen Grind verkommt, der bewusst unangenehm gehalten ist, damit es einem schmackhaft gemacht wird, lieber doch die Geldbörse zu zücken, um psychologisch eine gefühlte Erleichterung auszulösen. Ein neuer Kämpfer wird 100.000 FM kosten, ein weiteres Kostüm 40.000 FM. Für einen Onlinesieg erhält man 50FM, für eine Niederlage 10FM. Do the math. Für das einmalige Abschließen des Storymodes mit jedem Charakter erhält man zwar genug Fightmoney, um sich einen Charakter leisten zu können, aber ich bin mir sicher, dass es im weiteren Verlauf des Spiels ein ähnlicher Grind ist, wie in Heroes of the Storm. Nur dass Letzteres kein Vollpreistitel ist, sondern immerhin Free2Play.


    All das verdirbt mir trotz des angenehmen Gameplays gerade sehr die Freude an SF5. Es fühlt sich nicht wie eine Fortsetzung an, die eine Schippe drauflegt, sondern wie ein trockenes Burgerbrötchen, zu dem einem die eigentlich als selbstverständlich etablierten Zutaten einzeln verkauft werden wollen.

  2. #2
    Zitat Zitat von The Judge Beitrag anzeigen
    "Also wenn man sich das alles durch eine In-Game-Währung erspielen kann, ist es doch wieder fair" werden jetzt vermutlich die meisten denken und so wurde es einem ja auch verkauft. Allerdings sind die Preise so horrend hoch, dass das "geldlose" Freispielen der Charaktere zu einem unspaßigen, zähen Grind verkommt, der bewusst unangenehm gehalten ist, damit es einem schmackhaft gemacht wird, lieber doch die Geldbörse zu zücken, um psychologisch eine gefühlte Erleichterung auszulösen. Ein neuer Kämpfer wird 100.000 FM kosten, ein weiteres Kostüm 40.000 FM. Für einen Onlinesieg erhält man 50FM, für eine Niederlage 10FM. Do the math. Für das einmalige Abschließen des Storymodes mit jedem Charakter erhält man zwar genug Fightmoney, um sich einen Charakter leisten zu können, aber ich bin mir sicher, dass es im weiteren Verlauf des Spiels ein ähnlicher Grind ist, wie in Heroes of the Storm. Nur dass Letzteres kein Vollpreistitel ist, sondern immerhin Free2Play.
    Wow das klingt ja mal wirklich nach hart Beschiss und ich habe mich schon gefreut dass endlich wieder die klassischen unlockables in Fighting -Games Einzug finden. Dann doch lieber wieder mit speziellen Freischaltbedingungen.
    Auch vom Storymodus habe ich mir irgendwie mehr erhofft, das Spiel bewirbt sich einfach besser als es wirklich ist. Solche Free2play Modelle, die inzwischen nun schon zu Free2play Hybriden mutierten sind wie Krebs für solche Videospiele. Da hauen sie lieber ihren Titel der noch mindestens 6 Monate Entwicklungszeit bedarf früher raus um schon mal im Vorfeld abzukassieren.

  3. #3
    Zitat Zitat von The Judge Beitrag anzeigen
    "Also wenn man sich das alles durch eine In-Game-Währung erspielen kann, ist es doch wieder fair" werden jetzt vermutlich die meisten denken und so wurde es einem ja auch verkauft. Allerdings sind die Preise so horrend hoch, dass das "geldlose" Freispielen der Charaktere zu einem unspaßigen, zähen Grind verkommt, der bewusst unangenehm gehalten ist, damit es einem schmackhaft gemacht wird, lieber doch die Geldbörse zu zücken, um psychologisch eine gefühlte Erleichterung auszulösen. Ein neuer Kämpfer wird 100.000 FM kosten, ein weiteres Kostüm 40.000 FM. Für einen Onlinesieg erhält man 50FM, für eine Niederlage 10FM. Do the math. Für das einmalige Abschließen des Storymodes mit jedem Charakter erhält man zwar genug Fightmoney, um sich einen Charakter leisten zu können, aber ich bin mir sicher, dass es im weiteren Verlauf des Spiels ein ähnlicher Grind ist, wie in Heroes of the Storm. Nur dass Letzteres kein Vollpreistitel ist, sondern immerhin Free2Play.
    Wow. Ich bin ja in der Münchner Fighting-Game-Szene quasi "zu Hause", aber das ist selbst mir zu krass. Wenn Capcom da nicht binnen weniger Monate nochmal gewaltig an der Fairness-Spirale dreht ist SF5 für mich endgültig gestorben. 2000 Kämpfe gewinnen, nur um einen einzigen Charakter freizuschalten ist nicht akzeptabel.

  4. #4
    Fairerweise muss man dazu sagen, dass im März wohl ein Contentupdate kommt, in dem auch ein Challenge Modus freigeschaltet wird, in dem man sich Fight Money erspielen können wird. Gerüchten zufolge allerdings mit einer Art täglichen Begrenzung - wieder wie in HotS.
    Das sind dennoch Freispielbedingungen, die einfach nur darauf ausgelegt sind, möglichst "tedious" zu sein, so dass man aufgibt und lieber die Geldbörse zückt. Klassische Unlockables kann man sich heutzutage wohl knicken. Auch in Mortal Kombat X hat man ja die Menge an Koins, die man erhält, so drastisch runtergeschraubt, dass es zu einem nervigen Grind wird, simpelste Dinge freizuschalten - und gleichzeitig wird im Shop für 20 Euro eine Möglichkeit angeboten, die gesamte Krypt freizuschalten. Alles Kalkül. Es wird gar kein Hehl mehr draus gemacht, dass Street Fighter 5 einfach nur ein Gerüst ist, um über die nächsten Jahre möglichst viel Geld mit obligatorischen Features einzustreichen.

  5. #5
    Also ich muss sagen, dass es Heroes of the Storm in meinen Augen genau richtig macht, ähnlich wie auch Hearthstone. Es ist zwar verlockend, Geld auszugeben, und wenn ich die Spiele noch intensiver spielen würde, würde ich es wohl auch tun, aber man fühlt sich eben auch nicht verarscht, wenn man darauf verzichtet, und man hat durchaus ein Gefühl von Progression beim Spielen. Und ich denke, dadurch macht Blizzard mehr Geld als mit irgendwelchen "unfairen" Bezahlsystemen.

    SF5, wie du es beschreibst, klingt da echt unangenehm; mal sehen, ob der Challenge-Modus noch was reißen kann (in diesem Fall würden sie "nur" die Early Adopter abziehen, was ja keine völlig ungewöhnliche Strategie ist). Aber eigentlich sollte das "normale" Spielen definitiv auch was wert sein, ja. Dann wiederum ... wirtschaftliche Fehlentscheidungen von Capcom? Who would've thought.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Dann wiederum ... wirtschaftliche Fehlentscheidungen von Capcom? Who would've thought.
    Wieso "wirtschaftliche" Fehlentscheidung? Es mag zwar kundenunfreundlich sein, aber die Chancen, dass es sich für Capcom insgesamt rechnet, stehen gut.

  7. #7
    Zitat Zitat von The Judge Beitrag anzeigen
    Für einen Onlinesieg erhält man 50FM, für eine Niederlage 10FM. Do the math.
    Stimmt leider nicht ganz - für eine Niederlage gibt es nichts (außer ein paar XP). Zudem gilt das System auch nur für Ranked- und Casual Matches, nicht für Kämpfe via Battle Lounge.
    Ich bin auch nicht zufrieden damit wie immer mehr F2P Mechaniken in Full Price Spiele eingebaut werden. Wenn man schon die "Game as a Service" Schiene fährt, dann soll man doch bitteschön das Hauptspiel günstiger anbieten.
    Mich würde wirklich interessieren inwieweit das System fruchtet, d.h. wie die Verkaufszahlen für neue Charaktere wohl wirklich aussehen werden. Fighting Games sind nun ja nicht als Power Seller bekannt, d.h. so viele potentielle Kunden gibt es da auch wieder nicht...

    Was mich am Spiel aber fast noch mehr nervt ist der Mangel an Einsteiger-Infos. Das Tutorial im Spiel ist ein WITZ, das erklärt sogut wie nichts.

  8. #8
    afair hatten wir ja hier über VR gesprochen?

    Vive kostet doch keine 1000$ wie viele vermuteten, sondern "nur" 800$ und kommt im Gegensatz zu OR mit Controllern.

  9. #9
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    afair hatten wir ja hier über VR gesprochen?

    Vive kostet doch keine 1000$ wie viele vermuteten, sondern "nur" 800$ und kommt im Gegensatz zu OR mit Controllern.
    Bei allem Geschrei um die Kosten, die man hört: Relativ moderne Technik, gerade Optik dahinter, dazu noch das Lighthouse System, was einen relativ hochfrequenten "Laser-puls" aussendet, dazu noch zwei Controller. Nicht sonderlich überraschend. Gehe davon aus, dass die Preise fallen werden, falls es höhere Absatzzahlen gibt, oder mit neuerer Technik die Produktion günstiger wird. Könnt mir vorstellen, dass man sowas 2020 um die 400 $ kriegt.

  10. #10
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    afair hatten wir ja hier über VR gesprochen?

    Vive kostet doch keine 1000$ wie viele vermuteten, sondern "nur" 800$ und kommt im Gegensatz zu OR mit Controllern.
    Weiß gar nicht, warum du das nur in Anführungszeichen setzt. Die Vive ist technisch gerade cream of the crop, wieviel kosten denn vergleichbar krasse TVs? Mediamarkt TV Abteilung sagt 1000€ – 9999€
    TV WIRD SICH NIE DURCHSE

  11. #11
    Zitat Zitat von Tako Beitrag anzeigen
    Weiß gar nicht, warum du das nur in Anführungszeichen setzt. Die Vive ist technisch gerade cream of the crop, wieviel kosten denn vergleichbar krasse TVs? Mediamarkt TV Abteilung sagt 1000€ – 9999€
    TV WIRD SICH NIE DURCHSE
    Außerdem sind zu dem Gerät wohl schon ein paar Sachen zum Rumprobieren mit dazu, wie ich gelesen habe. Aber das sehe ich im Gegensatz zum TV dann als Hemmnis. Beim TV weis man, was man bekommen kann. Da kann ich an den sündteuren Flatscreen in Kino.Leinwandgröße notfalls immer noch meinen DVD/ Bluray/ XYZ-Konsole anstöpseln oder notfalls Assi-TV gucken, und mich so richtig Bombe fühlen, weil ich mir so ein Gerät leisten kann, während die da für 10 Euro Komparsengeld im Nachmittagsprogramm verbalen Kot von sich geben, während der Nutzen/ Mehrwert von VR noch nicht so offenkundig ist. Die Enthusiasten braucht es sicher erstmal für den Impact und die Entwicklung aber schlauer kauft man eigentlich doch, wenn man noch wartet bis erste wirklich reizvolle Spiele erschienen sind und man dann ggf. sogar billiger kauft.

    Der Sebastian Stange von GameStar wird ja auch nicht müde zu erwähnen, dass dazu kommt, dass die Erfahrung von VR selbst erlebt werden muss. Sprich um wirklich überzeugt zu werden, muss man das irgendwie vorher mal testen können. Ich glaube ohne Showrooms bei den großen Elektronikhändlern wird sich das so auch nicht erschließen. Ich denke das werden erst die beiden wichtigen Punkte sein, die bei den Leuten die auf den ersten Blick sehr hohen Kosten amortisieren würden. Aber ich glaube da brauchen wir noch ein bis zwei Jahre mindestens.

  12. #12

  13. #13
    Keiner redet über das neue Kirby, welches gerade im Direct angekündigt wurde. He, Kirby kann in nem fucking Mech rumlauen!

  14. #14
    Ein Mecha-Kirby jetzt hat die Serie aber wirklich ihren ultimativen Höhepunkt erreicht!

    Freu mich auf das Spiel, HAL enttäuscht eigentlich nie.

  15. #15

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Freu mich auf das Spiel, HAL enttäuscht eigentlich nie.
    Doch, denn die Spiele fangen stark an, bauen aber nach und nach ab. Zu Beginn fand ich Kirby Triple Deluxe auch genial, aber je näher das Ende kam desto weniger Lust hatte ich das Spiel zu beenden. Bin daher noch immer nicht durch. Das gestern vorgestellte Kirby-Spiel interessiert mich daher nicht mal ein bisschen.

  16. #16

  17. #17
    Spielt einer von euch Stardew Valley? Ich hatte mit einem Freund kürzlich über Starbound gesprochen, dass wir beide seit dem Early Access unterstützen und da hat er mich drauf hingewiesen, dass Chucklefish jetzt noch ein neues Spiel nämlich dieses Stardew Valley als Publisher rausgebracht hat. Sieht aus wie die klassischen Harvest Moon-Teile und spielt sich eigentlich auch so. Die Landsucht hatte mich da sofort wieder. Man will eigentlich nur noch diesen einen Tag fertig machen, dann wacht man morgens auf, will nur mal kurz rausschauen und dann macht man den neuen Tag auch noch usw. Also das alte Suchtpotenzial wird enorm stimuliert.

    Neben der Feldarbeit bietet es auch ganz klassisch Interaktion mit dem nahegelegenen Dorf und enorm viele Nebenkriegsschauplätze an denen etwas zu entdecken, zu sammeln oder zu erleben ist und jede Menge Möglichkeiten Geld zu verdienen und das für sündteure Einrichtungen, Werkzeuge, Maschinen oder landwirtschaftliche Gebäude auf dem Kopf zu hauen. Sprich man hat grundsätzlich während der ersten Jahreszeiten immer zu wenig GEld um den geilen Shit zu kaufen, den man will.

    Also wer Harvest Moon schon immer für den PC wollte und sich an der (sehr liebevollen) Pixelgrafik nicht stört, wird hier ordentlich bedient. Es gibt noch einen Metaplot, denn das Dorf wird von einem Konzern bedroht und angeblich spukt es in dem verfallenen Community Center und man kann auch recht einfache Kämpfe absolvieren, aber im Großen und Ganzen wirkt es wie ein etwas umfangreicherer Harvest Moon-Klon, macht das was es macht aber absolut richtig.

    Ist auf GOG und Steam für einen schmalen Preis zu haben. Ich habe auf GOG nur etwa 11 € dafür bezahlt. Und hat das Potenzial für zwischendurch aber auch für durchzockte Nächte.

    Einziges Manko: Weil die Zeit so irre schnell abläuft, artet es manchmal in Stress aus und man hat gar nicht wirklich Zeit neben der effizienten Arbeit so wirklich mit den Dorfbewohnern zu interagieren

  18. #18
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Ich hoffe echt Capcom übersetzt den Titel - allerdings hoffe ich auch immer noch auf den anderen, nicht übersetzten Ace Attorney Titel ;_;

  19. #19
    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Ich hoffe echt Capcom übersetzt den Titel - allerdings hoffe ich auch immer noch auf den anderen, nicht übersetzten Ace Attorney Titel ;_;
    Die Übersetzung ist afaik schon bestätigt. Aber ja, Great Ace Attorney when?! D:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •