Zitat Zitat
Zwar mache ich um Daedalic Spiele einen sehr großen Bogen, aber da ich Fan der Romanvorlage bin, kommt ich um das Spiel nicht herum.
Haha auf mich trifft beides zu, obwohl ich das Spiel jetzt nicht unbedingt als Sofort-Kauf handle, ich denke da sind andere Games auf der Wunschliste wichtiger.

Zitat Zitat
Doch Deck 13 ist halt nicht Deutschland allein.
Jep insgesamt sind es immer nur vereinzelte, zu vereinzelten Zeiten und leider immer wieder knapp vor der Insolvenz quasi oder zumindest wirtschaftlicher Resignation. Was eine konstante in der deutschen Spielebranche ist, sie ist eigentlich ständig notleidend :/ Zumindest in der Wahrnehmung.

Was Polen angeht, stimme ich zu. Die haben diesen Trend viel konsequenter verfolgt und begleitet. Aber wie gesagt ich halte Kulturförderung (also im finanziellen Sinn) allerdings für den falschen Weg, wegen der Auflagen und der Bestimmungen. Dann kann man sich eigentlich schon quasi von hauptsächlich auf Gewalt ausgelegte Produktionen oder welche mit zuviel SPielmechanik verabschieden. Peschke sprach das ebenfalls mal in einem Podcast an, dass die dt. Kulturfördertöpfe nicht unbedingt ne bessere Alternative darstellen. Die kulturelle Anerkennung und eher symbolische Unterstützung oder Staatskredite (KfW und so) wären eine andere Sache.
Ansonsten wie gesagt sind Technikfördertöpfe eigentlich ne super Sache um zum Beispiel die technische Weiterentwicklung von Spielen querzufinanzieren, etwas das CD Projekt bei Cyberpunk 2077 zum Beispiel macht.

Wo ich aber widersprechen muss, noch vor dem ersten Witcher war Topware Poland/ Reality Pump zumindest in Strategiekreisen (inzw. eher wegen Two Worlds bekannt) ne nenenswerte Größe. Die Earth-Reihe gilt zwar zumindest im reinen Vergleich mit Schwergewichten wie Age of Empires und Command & Conquer zwar eher als Geheimtipp, hatte aber seine Fans. Und die spiele haben einiges anders und so manches auch besser gemact als die große Konkurrenz allerdings waren die SPiele ein bisschen zu komplex für den Massenmarkt. Aber Reality Pump würde ich defintiv nicht außen vor lassen.