Ergebnis 1 bis 20 von 3163

Thema: KOTT #19 - All talk, no games

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    http://www.gamepro.de/artikel/the-ev...28718&pm_ln=27

    Seriously? Just, seriously?

    Seit wann qualifizieren YT-Videos eigentlich jemanden dazu Synchronsprecher zu sein/werden? Kein Wunder, dass Deutschland in der Qualität der Synchros immer weiter absackt auch wenn dies nur ein Tropfen im überlaufenden Fass ist.
    Dennoch diese ganzen Youtuber als Synchronsprecher nerven langsam, ernsthaft. Bei den beiden müsste man mittlerweile auch wissen, dass die zum synchronisieren auch nicht gerade geeignet sind. Den guten Herrn Range durfte man ja schon öfters hören, aktuellstes Beispiel glaube ich Planet der Affen und... damit wird der deutschen Synchro einfach keinen Gefallen getan wie ich finde. Und vor allem auch die Frau Werth eignet sich mit ihrem leichten Sprachfehler nicht wirklich dazu, von fehlendem schauspielerischen Talent der beiden mal abgesehen.

    Jetzt könnte man ja argumentieren, dass das ja voll true ist und es ja realistisch ist, da es halt im echten Leben Leute gibt, die nun mal lispeln und ähnliches. Ja. Stimmt. Aber bereits in der deutschen Synchro von Town of Light wird man mit den Stimmen von den beiden genervt und da merkt man auch: Sie sind als Synchronsprecher einfach null geeignet. Naja, egal. Ich weiß schon warum ich immer im O-Ton spiele. Statt mich weiter aufzuregen, werde ich das wohl einfach weiterhin machen.

  2. #2

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Dadurch das sich die heutige Jugend durch YouTuber / Influencer so leicht manipulieren lässt, versucht man mit solchen Besetzungen mehr Leute zum Kauf zu animieren oder ins Kino zu locken (je nachdem, um was es geht). Ich sehe das aktuell bei Nino D. Kerl (Ninotaku), der inzwischen von manchen Labels für Anime-Synchros engagiert wird. Dass dann Cross-Promotion läuft, muss ich nicht erwähnen (und dabei spielt die Qualität der Titel keine Rolle). Nach all den Jahren kann ich noch immer nicht verstehen, was an solchen Leuten so besonders sein soll. Effektiv können sie nichts. Und wenn wir schon bei dem Thema sind... man beachte die Bildunterschrift:

    Quelle: heise.de

    So geht es mir übrigens zu 99% bei solchen Leuten. Sowohl von Gronkh und Ninotaku kenne ich gerade Mal Fotos und den Namen, beim Rest eigentlich weder Namen oder Gesichter. Und wenn mal Namen fallen, habe ich keine Ahnung, wer diese Leute sein sollen. Lange Rede, kurzer Sinn: Eine traurige Entwicklung auf dem deutschen Markt.

  3. #3
    Wenn ich diese drei Deppen auf dem Bild sehe, kommt mir eh gleich das Kotzen. Wie gut, dass ich keinen kenne, der auf diese "Stars" abfährt...

    Zitat Zitat von poetBLUE Beitrag anzeigen
    Seit wann qualifizieren YT-Videos eigentlich jemanden dazu Synchronsprecher zu sein/werden? Kein Wunder, dass Deutschland in der Qualität der Synchros immer weiter absackt auch wenn dies nur ein Tropfen im überlaufenden Fass ist.
    Dennoch diese ganzen Youtuber als Synchronsprecher nerven langsam, ernsthaft. Bei den beiden müsste man mittlerweile auch wissen, dass die zum synchronisieren auch nicht gerade geeignet sind. Den guten Herrn Range durfte man ja schon öfters hören, aktuellstes Beispiel glaube ich Planet der Affen und... damit wird der deutschen Synchro einfach keinen Gefallen getan wie ich finde. Und vor allem auch die Frau Werth eignet sich mit ihrem leichten Sprachfehler nicht wirklich dazu, von fehlendem schauspielerischen Talent der beiden mal abgesehen.
    Wenn jemand wie Gronkh ein Vorbild für die Jugend sein soll und man von ihm Profit schlagen will, weiß man wie wo die Medienbranche Deutschlands steht - nämlich am ganz unteren Ende. YouTube haben in meinen Augen nichts, aber rein gar nichts in dieser professionellen Branchen verloren. Als nächstes kommt der Sarazar um die Ecke und mischt bei irgendwelchen Reisen-Firmen mit. Wie ein Idiot mit der Kamera herumwackeln auf vorfinanzierten Reisen kann ich auch.

    Geändert von Lux (26.08.2017 um 11:48 Uhr) Grund: Nanana!

  4. #4
    Zitat Zitat von poetBLUE Beitrag anzeigen
    Seit wann qualifizieren YT-Videos eigentlich jemanden dazu Synchronsprecher zu sein/werden?
    Ich könnte mich aufregen, allerdings ist der "Starappeal" als Faktor bei der Besetzung von Sprechern ja nichts neues. Als man 1997 den Disney Herkules von Till Schweiger sprechen ließ, hatte das sicher nicht damit zu tun, dass Sprechen ein herausragendes Merkmal von Till Schweiger ist.

  5. #5
    Am I out of touch? No it's the children who are wrong.jpg

  6. #6
    Zitat Zitat von WeTa Beitrag anzeigen
    Am I out of touch? No it's the children who are wrong.jpg
    Das trifft es ziemlich gut.

  7. #7
    Auch wenn ich wahrscheinlich dafür gekreuzigt werde: Zumindest Gronkh würde ich ein gewisses Talent oder zumindest eine annehmbare Stimme für Synchronarbeiten zusprechen. Natürlich ist er Meilen entfernt von Sprechern wie Manfred Lehmann oder Kaspar Eichel. Aber ich würde ihn jetzt nicht gleichsetzen mit einigen anderen der von Euch Genannten. Auch seine Videos und Lets Plays bieten - immer im Verhältnis zu vergleichbaren Youtubern gesehen - doch ein wenig Anspruch und eine, in meinen Augen, recht Hohe Qualität was Vertonung und Inhalt des Gesprochenen anbelangt. Daher würde ich ihn auch von gequirlter Scheiße wie Sarazar, LeFloyd und anderen "Stars" (diese Kinder von Euren Bildern kenne ich ebenfalls nicht) differenziert betrachten. Er ist für die jungen Zuschauer definitiv noch eines der positiveren Rolemodels. Andere tragen wirklich nur zur Verdummung und Degeneration der Gesellschaft bei.

  8. #8
    Mich würde das vollkommen aus dem Spielgeschehen rausreißen, wenn ich in so einem Horrorspiel plötzlich ohne zu wissen irgendeinen Youtuber heraushöre. Wenn es dann noch nicht mal die Qualität eines geübten Synchronsprechers erreicht, finde ich das gleich doppelt fragwürdig.

    Was Gronkh betrifft, kann ich nicht ganz verstehen warum der immer noch von außen so gepushed wird, der Typ gibt sich vollkommen unprofessionell in seinen Streams und neigt zu cholerischen Aktionen für die er sich im Nachhinein nicht mal entschuldigt, dieser engelsgleiche Status der ihm nachgesagt wird kann aber auch wirklich nur von der Generation 16- kommen, die das feiern wenn irgendein vorlautes Kiddy im Stream als "dreckiger, kleiner, Sozialschmarotzer" beleidigt wird.


    Ich kann nicht verstehen wie sowas überhaupt Fuß fassen kann in der öffentlichen Medienlandschaft, der muss sich doch bewusst sein dass das was er da tut sehr viel Verantwortung mit sich zieht.

    Geändert von Klunky (26.08.2017 um 16:19 Uhr)

  9. #9
    Als ich den Lego Batman Movie auf deutsch gesehn hatte, haben sich mir beim Joker auch die Zehennägel hochgerollt. Ich dachte Bully in Toy Story 3 wär schlimm gewesen... bitte haltet diese Vögel von Synchronstudios fern!

  10. #10
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Mich würde das vollkommen aus dem Spielgeschehen rausreißen, wenn ich in so einem Horrorspiel plötzlich ohne zu wissen irgendeinen Youtuber heraushöre. Wenn es dann noch nicht mal die Qualität eines geübten Synchronsprechers erreicht, finde ich das gleich doppelt fragwürdig.

    Was Gronkh betrifft, kann ich nicht ganz verstehen warum der immer noch von außen so gepushed wird, der Typ gibt sich vollkommen unprofessionell in seinen Streams und neigt zu cholerischen Aktionen für die er sich im Nachhinein nicht mal entschuldigt, dieser engelsgleiche Status der ihm nachgesagt wird kann aber auch wirklich nur von der Generation 16- kommen, die das feiern wenn irgendein vorlautes Kiddy im Stream als "dreckiger, kleiner, Sozialschmarotzer" beleidigt wird.


    Ich kann nicht verstehen wie sowas überhaupt Fuß fassen kann in der öffentlichen Medienlandschaft, der muss sich doch bewusst sein dass das was er da tut sehr viel Verantwortung mit sich zieht.
    Zu dem Beispiel was Du bringst bin ich sehr zwiegespalten und habe da sogar mal innerhalb der Youtube Kommentare gegen Gronkh argumentiert.
    Zum Einen kann ich die Wut, die er aufgrund des Kommentars empfindet schon nachvollziehen. Es ist generell zu beobachten, dass sich die Generation, zu der der angegangene Kommentator zweifelsohne gehört, teilweise (oder auch häufig) unfassbar dumm-dreist äußert. Auf der anderen Seite gebe ich Dir Recht: Gronkh verdient mit diesen Zuschauern sein Geld und ist ein erwachsener Mann. Man hätte den User auch einfach kommentarlos oder zumindest ohne Beleidigung sperren können. Das wäre in meinen Augen der Situation angemessen gewesen. Mir ist allerdings bis auf dieses Beispiel kein weiterer cholerischer Ausfall seinerseits bekannt (ich verfolge ihn jetzt allerdings auch nicht intensiv) und meiner Erfahrung nach zu urteilen gibt er sich doch meist recht souverän in seinen Videos. Lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren. Alles in allem kann ich für mich nur den Schluss ziehen, dass ich froh bin kein Youtuber zu sein und auf dieses Klientel nicht angewiesen bin Ich würde da wahrscheinlich auch regelmäßig die Geduld verlieren (ohne Beleidigungen aber zumindest mit Argumentation/Löschung bei zu dämlichen Kommentaren).

  11. #11
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Mich würde das vollkommen aus dem Spielgeschehen rausreißen, wenn ich in so einem Horrorspiel plötzlich ohne zu wissen irgendeinen Youtuber heraushöre. Wenn es dann noch nicht mal die Qualität eines geübten Synchronsprechers erreicht, finde ich das gleich doppelt fragwürdig.
    Da wird es dich ja freuen, dass er mit seiner Freundin bei The Evil Within 2 vorsprechen waren (Video).

    Zitat Zitat von DerZocker Beitrag anzeigen
    Als ich den Lego Batman Movie auf deutsch gesehn hatte, haben sich mir beim Joker auch die Zehennägel hochgerollt. Ich dachte Bully in Toy Story 3 wär schlimm gewesen... bitte haltet diese Vögel von Synchronstudios fern!
    Das finde ich persönlich sogar ziemlich doof, denn wenn ich in einem Film plötzliche Gronkhs Stimme erkenne, kann ich diese Figur kaum noch ernst nehmen. Zwar war der Joker im Lego Film keine ernste Figur, aber sympathisch fand ich dadurch auch nicht mehr.

  12. #12
    Das klingt für mich alles so, als ob der Publisher jetzt auf cool mit den jungen Leuten machen will. Da sieht man an welche Zielgruppe sich diese Spiele scheinbar richten sollen.

  13. #13
    Bin ich der einzige der es lustig findet, dass Ihr euch über die Synchronsprecher einer Tonfassung aufregt, die Ihr sowieso nie genutzt hättet?
    Oder ist es mittlerweile abnormal geworden, dass man sich die Original Synchro gibt wenn man die Sprache versteht?

  14. #14
    Eigentlich mochte ich deutsche Sprecher mal

  15. #15
    Zitat Zitat
    Oder ist es mittlerweile abnormal geworden, dass man sich die Original Synchro gibt wenn man die Sprache versteht?
    Ich würde die deutsche Synchro einer englischen jederzeit vorziehen, außer die deutsche ist deutlich schwächer. Bei AAA-Titeln ist mir das noch nicht untergekommen. Nur japanische Spiele spiel ich grundsätzlich auf Japanisch.

    Ich hätte aber keine Probleme mit den Youtubern (es sei denn, sie sind schlechte Sprecher), weil ich keinen einzigen von denen kenn.

  16. #16

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Bin ich der einzige der es lustig findet, dass Ihr euch über die Synchronsprecher einer Tonfassung aufregt, die Ihr sowieso nie genutzt hättet?
    Da ich sehr viel mit Freunden im Kino bin, sehe ich zu 100% immer nur die dt. Synchronfassungen. Da stören mich solche Besetzungen dann doch massiv.
    Bei Spielen sieht die Sache anders aus, da ich dort ausnahmslos alles in englischer Sprache spiele.

  17. #17
    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Bin ich der einzige der es lustig findet, dass Ihr euch über die Synchronsprecher einer Tonfassung aufregt, die Ihr sowieso nie genutzt hättet?
    Oder ist es mittlerweile abnormal geworden, dass man sich die Original Synchro gibt wenn man die Sprache versteht?
    Warum nicht? Ist lange lange her, dass ich mal eine deutsche Synchro störend schlecht fand. Ich schaue auch Japanisches Zeugs auf deutsch oder englisch, je nach dem was grad besser ist.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Bin ich der einzige der es lustig findet, dass Ihr euch über die Synchronsprecher einer Tonfassung aufregt, die Ihr sowieso nie genutzt hättet?
    Oder ist es mittlerweile abnormal geworden, dass man sich die Original Synchro gibt wenn man die Sprache versteht?
    Ich fände es eher "abnormal", wenn man ein Spiel nicht in seiner eigenen Sprache spielt, sofern sie verfügbar ist.

  19. #19
    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Bin ich der einzige der es lustig findet, dass Ihr euch über die Synchronsprecher einer Tonfassung aufregt, die Ihr sowieso nie genutzt hättet?
    Oder ist es mittlerweile abnormal geworden, dass man sich die Original Synchro gibt wenn man die Sprache versteht?
    Ich spiele und gucke immer in deutscher Sprache, ich fände es befremdlich es nicht zu tun und bin da ganz einer Meinung meiner Vorposter.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •