Seite 82 von 87 ErsteErste ... 3272787980818283848586 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.621 bis 1.640 von 3163

Thema: KOTT #19 - All talk, no games

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Point & Click ist eigentlich absolut nicht mein Genre. Dieses Trial&Error-Gameplay konnte mich echt noch die reizen. Aber den visuellen Stil des Spiels fand ich so verträumt und schön, dass ich es damals auf Kickstarter unterstützt hatte.

    Bin gespannt, es bald mal zu spielen. Scheint ja auch angenehm kurz zu sein.

  2. #2
    Für ein Point & Click Adventure ist es zumindest relativ simpel da sich die Rätsel meist auf einen Raum beschränken und es kein Inventar gibt. Trial & Error ist aber auf jeden Fall vorhanden, zumal es in diesem Spiel keinerlei Dialoge gibt und auch keinerlei verständliche Texte (außer man kauft den Artbook DLC und benutzt das dort abgedruckte Alphabet um die selbst zu übersetzen). Schön in Szene gesetzt ist das ganze aber auf jeden Fall. Und die Hauptstory ist zumindest auch ohne das Artbook gut verständlich.

  3. #3
    Pathfinder: Wrath of the Righteous bekommt zusätzlich zum Echtzeit-Kampf auch einen Rundenmodus. Mein Tag ist gerettet, Juni 2021 kann nicht früh genug kommen.

  4. #4
    Mist, die sehr kurze Spielzeit von 2-3 Stunden für LUNA: The Shadow Dust haben mich jetzt schon ein wenig abgeschreckt.
    10 Euro okay, doch 17,99 Euro? Dafür bin ich viel zu geizig.

    @Rusk

    Den können die gerne für Pathfinder: Kingmaker nachreichen.
    Hoffentlich wird das Kampfsystem anspruchsvoller als jenes in Deadfire, welches nach 23 Stunden (ca. 20 Stunden davon in Neketaka) arg simpel wirkt.

    Ach ja, erinnert sich noch jemand an dieses grausame Spiel Bleeding Edge?
    Wurde letztes Jahr von Ninja Theory!!! auf der E3 angekündigt.
    Es erscheint bereits am 24.03.2020.

    Geändert von Ὀρφεύς (15.02.2020 um 19:24 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Den können die gerne für Pathfinder: Kingmaker nachreichen.
    Da gibt es schon eine Mod für, von der sich die Entwickler für das Sequel haben inspirieren lassen. Ist mir persönlich zwar nicht so wichtig, aber ich hab den Kickstarter auch einfach mal gebackt. Schon um einen billigen Key für den Vorgänger zu bekommen

  6. #6
    Aus der Mod ist ja richtig was geworden, vllt. geht sich ja vor Pathfinder 2 ein neuer Durchlauf aus. An Pillars 2 habe ich beim zweiten Durchlauf doch schnell die Lust verloren. Hoffentlich erscheint Baldurs Gate 3 nicht im Juni 2021. #firstworldproblems

    Genug CRPGs kanns eh nicht genug geben. Und dann soll ja noch dieses Jahr das deutsche CRPG Realms Beyond rauskommen, aber von dem erwarte ich nicht sonderlich viel.

  7. #7
    Zitat Zitat von Rusk Beitrag anzeigen
    Pathfinder: Wrath of the Righteous bekommt zusätzlich zum Echtzeit-Kampf auch einen Rundenmodus. Mein Tag ist gerettet, Juni 2021 kann nicht früh genug kommen.
    Ok ich will hier nicht der Spielverderber sein, aber die Meldung hat mich persönlich eher ernüchtert. So ein 2. Kampfsystem als Alternative anzubieten ist enorm aufwendig, von der Programmierung und dem umfangreichen Testing abgesehen (man soll ja nahtlos wechseln können) ist das auch ein derber Aufwand das alles zu balancen. Kingmaker war ja gerade zu Release in so ziemlich allen Bereichen davon überfordert.
    Wenn man ein Spiel konzipiert sollte man eigentlich schon wissen, was man erstellen möchte und all seine Bemühungen und Fokus auf das erdachte System lenken.
    Ich kann nur hoffen das sowas niemals als Selbstverständlich angesehen wird, nicht jeder Entwickler wird die Ressourcen noch das Interesse daran haben für unterschiedliche Zielgruppen, unterschiedliche Kampfsysteme anzubieten.

  8. #8
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Ok ich will hier nicht der Spielverderber sein, aber die Meldung hat mich persönlich eher ernüchtert. So ein 2. Kampfsystem als Alternative anzubieten ist enorm aufwendig, von der Programmierung und dem umfangreichen Testing abgesehen (man soll ja nahtlos wechseln können) ist das auch ein derber Aufwand das alles zu balancen. Kingmaker war ja gerade zu Release in so ziemlich allen Bereichen davon überfordert.
    Wenn man ein Spiel konzipiert sollte man eigentlich schon wissen, was man erstellen möchte und all seine Bemühungen und Fokus auf das erdachte System lenken.
    Ich kann nur hoffen das sowas niemals als Selbstverständlich angesehen wird, nicht jeder Entwickler wird die Ressourcen noch das Interesse daran haben für unterschiedliche Zielgruppen, unterschiedliche Kampfsysteme anzubieten.
    Pathfinder Kingmaker war ja auch das Erstlingswerk der Russen; man hat mit jedem Patch gesehen, wie wichtig es ihnen ist und am Ende ist ein richtig gutes Spiel daraus geworden (welches es am Anfang auch schon war). Ich weiß, dass zwei unterschiedliche Kampfsysteme aufwändig sind, aber wenn sie es sich selbst als Ziel gesetzt haben, warum sollten sie es nicht schaffen? Immerhin haben sie durch Teil 1 viel Erfahrung und Wissen gewonnen. Das Geld haben sie auch schon locker drin. Und wenn man ehrlich ist, ist doch der Rundenmodus das wahre Kampfsystem der Tabletop Spiele. Aber so gibts zwei und jeder kommt auf seine Kosten. In erster Linie wird sich die Balance und das Spieldesign trotzdem an das Echtzeit-Kampfsystem richten, was die Entwickler bestätigt haben. Ich weiß nicht, ob du Kingmaker gespielt hast, aber das Spiel ist bei den Kämpfen im Echtzeit teilweise sehr heftig gewesen. Nicht zu vergleichen mit Pillars 1 oder so. In Kingmaker ist einfach viel mehr zu beachten.

    Dein Text klingt so, als würden die Entwickler keinen Plan von irgendwas, die falschen Ziele gesetzt und nicht die nötige Zeit bzw. Ressourcen haben. Owlcat entscheidet selbst was sie wollen, da steckt kein Publisher dahinter. Und wenn sie viel Resonanz bzgl. eines Rundenmodus ihrer Community bekommen haben, warum sollten sie es nicht machen?

    Geändert von Rusk (16.02.2020 um 18:55 Uhr)

  9. #9

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Es ist bewegtes Material zum gecancelten Starcraft Ghost aufgetaucht:

    Zu sehen ist hier die Xbox-Fassung.

  10. #10
    Joah, schon krass, dass so zu sehen, aber wenn man die "WasWäreWenn-Brille" absetzt, sieht es halt aus wie jedes einzelne generische Action-Spiel dieser Generation. Wenn die Ausschnitte auch nur ansatzweise repräsentativ waren, verstehe ich schon, dass sie das Projekt lieber eingestampft haben.

  11. #11
    Joa, das ist son Gunvalkyrie, Vanquish, PN03 Spiel. Was das großartig mit Star Craft zu tun hat, sehe ich nun nicht.

  12. #12

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Heute wurde die komplette Kingdom Hearts-Reihe digital für die Xbox One veröffentlicht, aber man fragt sich dann doch, was sich Square Enix bei der Preisgestaltung gedacht hat. Klar sind die Spiele für die Xbox One nun neu, aber effektiv ist die komplette Reihe uralt. Daher kann ich 49,99 € für Kingdom Hearts - HD 1.5+2.5 ReMIX - und 59,99 € (!) für Kingdom Hearts HD 2.8 Final Chapter Prologue echt nicht nachvollziehen. Die Ironie ist dann noch, dass in den USA am 17. März 2020 die Sammlung Kingdom Hearts All-In-One Package für $50 für die PS4 erscheint und dort alles inkl. Kingdom Hearts III mit dabei ist. Man weiß echt nicht ob Square Enix wieder einen Hirnfurz hatte oder ob sie einfach nur dumm sind.

  13. #13
    Sollten die Leute "so dumm sein" es zu kaufen, wäre Square Enix aber das genaue Gegenteil von dumm

    Wenn ich eine Xbox und keine PS4 hätte, würde ich mich da als Kunde schon sehr ärgern, es sei denn, die Preise fallen signifikatn bis zum 17.03

  14. #14
    Nintendo hat heute Mario Lego angeteasert. Sollen in Kürze Infos folgen. Also Zelda-Lego würde ich feiern.

  15. #15

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Sony wird im Sommer dieses Jahres die Horizon Zero Dawn Complete Edition auf dem PC veröffentlichen.
    Wer keine PS4 hat, jedoch im Besitz eines entsprechend leistungsstarken PCs ist, sollte hier unbedingt zugreifen. War und ist ein absolut grandioses Game.

  16. #16
    Das wird doch wohl hoffentlich nicht mehr als 20 Euro kosten.

  17. #17

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Lux Beitrag anzeigen
    Das wird doch wohl hoffentlich nicht mehr als 20 Euro kosten.
    Man kann es nur hoffen, denn ja... die PS4-Fassung wird einem sogar für weniger hinterher geworfen.

  18. #18
    Macht mich als primärer PC Gamer recht glücklich, aber momentan gehe ich eher von einem PR Stunt von Sony aus in der Hoffnung, mehr Leute zur PS-Marke zu kriegen, als von einem Öffnen der Tore für den PC. Wäre aber echt toll, wenn es Bloodborne so tatsächlich noch auf ein System schaffen würde, in dem es eine gute Performance (und brauchbares AA *g*) hat! Wobei sie vielleicht so eine Art "Double Dipping"-Strategie fahren könnten, wenn sie ihre Spiele Jahre später für den PC porten.
    Hätte ich auch nichts gegen, weil ich den PC für das Gerät halte, was für die Archivierung von Games am besten ist, während Konsolen(hersteller) ja immer sehr gerne auf das "jetzt" fixiert sind und alte Sachen vergessen werden (klar, gibt natürlich auch PC Spiele, die die Zeit vergessen hat - aber man kann zumindest hoffen, dass GoG oder Fans da was dran drehen). Bestes Beispiel ist da für mich immer Nintendo, welche auf der Switch eine lächerlich kleine Auswahl ihrer alten Spiele zur Verfügung stellen. Gibt es da eigentlich irgendwelche Neuigkeiten, ob sie den Dienst mal aufmotzen?

  19. #19
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Sony wird im Sommer dieses Jahres die Horizon Zero Dawn Complete Edition auf dem PC veröffentlichen.
    Wer keine PS4 hat, jedoch im Besitz eines entsprechend leistungsstarken PCs ist, sollte hier unbedingt zugreifen. War und ist ein absolut grandioses Game.
    Habe es kürzlich zum ersten Mal angespielt, aber nach etwas über 1 1/2 Stunden abgebrochen.
    Meine Erwartungen waren recht hoch, weil man ja an allen Ecken Lob gehört hat. Mal davon abgesehen, dass ich das Gameplay bis zu dem Punkt wenig revolutionär fand, was das Spiel für mich schlussendlich ruiniert hat, war die Präsentation, in Bezug auf Cutscenes. Das Spiel wollte ja offensichtlich sehr cineastisch wirken, aber die hölzernen Animationen und uninspirierten Dialoge, die dazu auch noch vollkommen platt gesprochen wurden (Englische Sprachausgabe) haben mich einfach massiv gestört. Ist aber ein Trend, den ich (bei mir jedenfalls) bei Open World Spielen immer öfter beobachten kann. Zu ambitionierte Spiele, die nun mal irgendwo Abstriche machen müssen. Aber wenn es zu Gunsten der Immersion ist, greif ich doch lieber zu super linearen Titeln wie Last of Us, die mich wenigstens für eine kurze und knackige Zeit zu fesseln wissen.

  20. #20
    Sehr gut, denn das Spiel habe ich auf der PS4 (Pro) damals nicht durch gespielt.
    Den DLC habe ich nicht mal angespielt.

    Freut mich, so komme ich aufgrund fehlender PS4 dann noch nochmal in den Genuss des Spiels.
    Diesmal wird es aber auch durch gespielt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •