Seite 56 von 87 ErsteErste ... 64652535455565758596066 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.101 bis 1.120 von 3163

Thema: KOTT #19 - All talk, no games

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich hab ihn dort heute angeschaut und direkt kopiert. Aber stimmt bei reinen Trailern hätte ich wirklich mal zu KingArt gehen können Aber ich meine ich glaube nicht, dass KingArt hauptsächlich, wenn überhaupt seine Brötchen mit monetarisierten Trailern verdient.

    Ansonsten verlinke ich GameStar entweder wegen News, die es von denen gibt oder wenn wirklich mal ein interessantes Talk-Video drin ist. Nochmal ich arbeite weder für GameStar noch kriege ich Geld von denen, sondern ich lese die halt und finde sie auch recht informativ.

  2. #2

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Ich sollte echt wieder den "ACHTUNG! IRONIE!"-Smilie im Forum installieren.

  3. #3
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Ich sollte echt wieder den "ACHTUNG! IRONIE!"-Smilie im Forum installieren.
    Ich weiß schon, ich bin hier Mr. GameStar. Ich könnte diesen wundebaren Avatar von Tako ja mal wieder rausholen


    The Secret World Legends

    Achso ich hab jetzt nach einigem Zögern, ich war ehrlich gesagt von dem Reboot ein bisschen angepisst, mal The Secret World Legends angeschaut. In manchen Stellen noch sehr Beta, was einige Nickeligkeiten angeht wie die Echtzeit-Vertonung und den ein oder anderen Bug insbesondere bei Zwischensequenzen, Anzeigefehler und ähnliches. Und ich hatte jetzt auch erst... gewisse Gewöhnungsprobleme (und die Intro-Sequenz ist leider nicht mehr ganz so cool ohne die beiden Zwillinge) an das neue System, insbesondere vermisse ich das Kräfterad, ich fand das viel übersichtlicher, ABER an sich macht es mir bisher in fast allen Belangen mehr Spaß, auch wenn es jetzt noch stärker, eher offensichtlich auf Free2Play hin erstellt worden ist, was doch ein bisschen nervt.

    Heiltränke zum Beispiel kriegt man jetzt gegen Zeichen der Gunst, die man sich mit täglichen Herausforderungen im begrenzten Maße erspielen und sonst halt kaufen kann. Geld wurde durch Aura-Splitter ersetzt und ich muss mal schauen, ob man damit überhaupt noch irgendwas kaufen kann, ich war noch nicht wieder in den Hubs seit ich angefangen habe zu spielen, aber ich hoffe. Wenn man jetzt auch für die Klamottenläden und alles Gunstzeichen braucht, puh... Aber das ist noch abzuwarten.

    Das Tutorial am Anfang, das sie jetzt eingeführt haben, finde ich eigentlich ganz gut für Einsteiger, allerdings setzt es jetzt bei der Charaktererstellung voraus, dass man sich direkt zu Beginn eine Klasse wählen muss und da nur eine begrenzte Möglichkeiten hat, was die Primär und die Sekundärwaffen-Kombi angeht, während man das vorher von Anfang an komplett frei bestimmen konnte. Die Start-Auswahl bestimmt nämlich welche Waffen-Skilltrees überhaupt freigeschaltet werden und welche Startwaffen man überhaupt zur Verfügung gestellt bekommt. man kann später noch umsatteln, aber das wird dann entsprechend deutlich nerviger, als das vorher der Fall war. Dazu kommt noch, dass man nämlich die anderen Waffen, die man vom Start weg nicht mit der Wahl der Klasse auswählt, mit Echtgeld dann freikaufen muss. Da eine der coolsten Sachen an TSW die fließenden Klassen und die freie Skillung waren, ist das meiner Meinung nach der größte Bullshit, den Funcom damit hingelegt hat.
    Der Vorteil als Käufer von TSW Classic habe ich die Möglichkeit dank Konvertierung die Sachen automatisch freizuschalten ohne Aufpreis, an die Klassenwahl zu Beginn, bin ich trotzdem gebunden, sowie eben daran das das Tutorial mir die ersten Skills vorschreibt. Und wie gesagt das Kräfterad war dann halt auch in der Hinsicht übersichtlicher und zeigte auch transparent an, wenn man dann wirklich eine Selbstbauklasse anstrebte oder eine sonderklasse, was man dafür jetzt skillen müsste. Das System engt einen jetzt wieder viel zu sehr, auf ein klassisches MMO-System mit festen Klassen ein, zumindest versucht es die Spieler in diese Richtung zu pushen und das missfällt mir wirklich sehr.

    Was besser geworden ist, auch weil es auch vom klassischen Diablo-Schema abweicht, die Zeiten von Random-Loot sind endlich vorbei, was einerseits schade ist, andererseits auch gut. Gut einmal weil dieses ständige Werte vergleichen mit Wegwerf-Beute aufhört, schlecht, weil Waffen selbst die Schrott-Waffen jetzt so nützlich sind wie nie. Aber das macht natürlich das Balancing: Insgesamt ist Beute, wenn sie droppt jetzt so nützlich wie nie, andererseits selten (idR droppt sie nur noch von speziellen Gegner) Statt unsere Waffen einfach ständig durch bessere auszutauschen, erhalten wir viel seltener bessere Waffen für unser gewähltes Equipment und profitieren stattdessen davon, dass wir die Essenz von Waffen nehmen, die wir nicht mehr brauchen und damit unsere eigentlichen Waffen im Level aufwerten.
    Ich muss mal schauen, wie sich das auf lange Sicht macht. Hier sieht man bisher leider auch wieder, zumindest meiner Einschätzung nach, eine Fokussierung auf beständige Klassen, weil es so natürlich schwierig wird starke Sets mit unterschiedlichen Fähigkeiten für unterschiedliche Rollen (zum Beispiel Ausrüstung, die hauptsächlich Schutz erhöht (für Tanks), Waffenkraft (DD) oder Heilwert (Für Support) heranzuzüchten, die man dann auswechseln könnte, wenn man gerade einen anderen Spielstil oder eine andere Rolle im Zusammenspiel mit anderen bevorzugt oder gar eine zweite oder dritte Primär- oder Sekundärwaffe hochzuzüchten.

    Ich hoffe das wird nicht auch zu einer Abzockmechanik, wo die Leute wegen zu wenig Waffenloot dann zum Kauf von Essenzpulver genötigt werden, aber dazu muss ich auch erstmal noch mehr vom Spiel sehen.

    Ansonsten ist die Mischung aus erkunden, Rärtsel lösen, Lore finden, Action-Kämpfen und vor allem dem Setting, den Charaktere, der Inszenierung (vor allem der Sprachausgabe) und den relevanten und abwechslungsreichen Questen, insbesondere die Recherche-missionen sind nach wie vor einfach das innovative und spaßige Rückgrat des Spiels, macht alles nach wie vor unheimlich viel Spaß :3

  4. #4
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Warum kriege ich einfach keinen Basenbau mehr
    MS hat deine Gebete erhört Paddy:


  5. #5
    *sabber* *sabber* OMG! OMFG! Nach Halo Wars jetzt auch noch das. Ui :3

    Und so wie es aussieht, wird es wirklich ein echter Nachfolger und kein Reboot. Die lassen ja die komplette Seriengeschichte nochmal bis Teil 3 Revue passieren. Also vermutlich kriegen wir jetzt ein weiteres Kapitel in noch moderneren Zeiten rangesetzt. Sehr super. Ich hoffe aber die bleiben bei der Inszenierung aber Teil 3 und Age of Mythology treu, was die Kampagnen angeht, bzw. hoffe ich, dass sie wieder umfangreiche Kampagnen drin haben und das hier nicht auf Multiplayer herunter designen (so wie bei Dawn of War ) Denn Age of Empires 2 war zwar cool, aber die Kampagnen waren bis auf die jeweilige Missionsherausforderung stink langweilig und ich bin mir sicher, dass wäre auch damals schon besser gegangen. Der Fokus auch hier auf Helden, nicht unbedingt mal mit Super-Sonderkräften zu setzen, sondern auf Persönlichkeiten mit Namen, wie Empire Earth war echt gut für Age of Empires. Ich mochte wie gesagt wie den meisten den zweiten Teil aber ich hab Age of Mythology und Age of Empires 3 häufiger sogar durchgespielt (bei AoE2 war ich irgendwann froh, dass ich durch war) und auch viel länger auch so noch skirmish gespielt.

    Also in die Richtung darf das jetzt gerne wieder gehen. Da der Kolonialismus durch ist, vielleicht Bürgerkrieg und Weltkriege? Hätte für mich was. Vielleicht gehen sie auch in die Empire Earth Richtung, da sich der Konkurrent ja schon vor Jahren selbst vernichtet hat und machen ein all-in-one-Zeitalter-Spiel draus, wobei die große Stärke eigentlich immer war, sich auf ein bestimmtes Epochen-Set zu konzentrieren.

    Oh was freu ich mich.

  6. #6
    Tja und der nächste Strategie-Titel wurde angekündigt, was mich persönlich sehr freut. Endlich ein Anno back to the roots...


  7. #7
    Ich bin zwar kein Annoholiker, wie Heiko Klinge das mal nannte aber ich mochte die Serie immer. Naja bis auf den letzten Teil. Also ich gehörte jetzt nicht zu denen, die das moderne Szenario nicht unbedingt mochten, das mit der überfluteten Welt war nice und die Idee den Mond und verschiedene Weltregionen spielbar zu machen und zu vernetzen, war eigentlich sogar einer der größten Wünsche, die ich für Anno immer hatte, genauso wie persistente Kampagnen-Welten, aber der letzte Teil hat echt sämtliche Spannung in dem Spiel getötet. Ich gehörte zwar bei Anno nie zu den großen Kriegsspielern aber ich mochte es, wenn in der Welt nebenher halt noch Sachen passierten und man auch mal der KI beim Bauen zuschauen konnte. Das fehlte mir einfach. Und die Kampfkarten waren ja nun wirklich ein schlechter Witz vor dem Herren.

    Bin mal gespannt, wie sie das hier designen wollen. Aber das Setting begrüße ich jedenfalls.

  8. #8
    Bei mir ist es eher umgekehrt: Ich bin viel mehr der Annoholiker. Hab zwar bei der Age of Empires-Reihe Teil 1 und Teil 3 gespielt, aber ich spiele doch lieber mehr Aufbau als das typische RTS, wo es doch so wenige mittelalterliche Aufbauspiele gibt (im höher budgetierten Bereich). Aber bei Anno 2205 stimme ich dir absolut zu, habe nur eine Partie gespielt und seitdem nicht mehr und werde es auch nicht - das Spiel war eine echte Zumutung egal wie hübsch es ausgesehen hat. Aber wenn ich an 1404 denke, was mein Lieblingsteil der Reihe ist, freue ich mich über diesen Back to the Roots Schritt. Hätte meiner Meinung nach noch weiter zurückgehen können, 1800 ist ja auch nicht so alt.

  9. #9
    Gibt's Gerüchte, dass Scalebound doch noch leben könnte?^^

  10. #10
    Nein, seit der Einstellung nicht außer das MS im Mai den Markenschutz erneuert hat. Das muss aber nichts bedeuten, sie könnten den Namen auch für ein komplett neues Spiel benutzen.

  11. #11
    Zitat Zitat von Ninja_Exit Beitrag anzeigen
    Gibt's Gerüchte, dass Scalebound doch noch leben könnte?^^
    Na war ja eh mal garnix dabei, ich war/bin noch immer der meinung das es irgendwann recycelt wird und es hätte sich angeboten es gratis der One X beizulegen.

  12. #12
    Der Screen sieht doch eher nach der Adventure of Mana Engine aus. Also sieht es nur in den Cutscenes gut aus. XD

    Die Figuren haben noch nicht mal Schatten.
    Der 2D Löwe hat einen. XD

  13. #13
    Hmm sieht für mich eher nach Unity aus.

  14. #14
    Die Screenshots sehen beide aus... als wäre die Party unterlevelt .

  15. #15
    PS Vita ist nah an Smartphonehardware und so sieht es auch aus.

  16. #16
    Das Secret of Mana Remake sieht derart hässlich aus. Das ist eben der Nachteil schlechter 3D-Optik - sie kann niemals mit liebevoll gestalteten 2D-Sprites mithalten. Da spiele ich lieber nochmal das Original auf dem Snes (oder in einem Monat auf dem Snes-Mini).

  17. #17
    http://www.gamepro.de/artikel/the-ev...28718&pm_ln=27

    Seriously? Just, seriously?

    Seit wann qualifizieren YT-Videos eigentlich jemanden dazu Synchronsprecher zu sein/werden? Kein Wunder, dass Deutschland in der Qualität der Synchros immer weiter absackt auch wenn dies nur ein Tropfen im überlaufenden Fass ist.
    Dennoch diese ganzen Youtuber als Synchronsprecher nerven langsam, ernsthaft. Bei den beiden müsste man mittlerweile auch wissen, dass die zum synchronisieren auch nicht gerade geeignet sind. Den guten Herrn Range durfte man ja schon öfters hören, aktuellstes Beispiel glaube ich Planet der Affen und... damit wird der deutschen Synchro einfach keinen Gefallen getan wie ich finde. Und vor allem auch die Frau Werth eignet sich mit ihrem leichten Sprachfehler nicht wirklich dazu, von fehlendem schauspielerischen Talent der beiden mal abgesehen.

    Jetzt könnte man ja argumentieren, dass das ja voll true ist und es ja realistisch ist, da es halt im echten Leben Leute gibt, die nun mal lispeln und ähnliches. Ja. Stimmt. Aber bereits in der deutschen Synchro von Town of Light wird man mit den Stimmen von den beiden genervt und da merkt man auch: Sie sind als Synchronsprecher einfach null geeignet. Naja, egal. Ich weiß schon warum ich immer im O-Ton spiele. Statt mich weiter aufzuregen, werde ich das wohl einfach weiterhin machen.

  18. #18

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Dadurch das sich die heutige Jugend durch YouTuber / Influencer so leicht manipulieren lässt, versucht man mit solchen Besetzungen mehr Leute zum Kauf zu animieren oder ins Kino zu locken (je nachdem, um was es geht). Ich sehe das aktuell bei Nino D. Kerl (Ninotaku), der inzwischen von manchen Labels für Anime-Synchros engagiert wird. Dass dann Cross-Promotion läuft, muss ich nicht erwähnen (und dabei spielt die Qualität der Titel keine Rolle). Nach all den Jahren kann ich noch immer nicht verstehen, was an solchen Leuten so besonders sein soll. Effektiv können sie nichts. Und wenn wir schon bei dem Thema sind... man beachte die Bildunterschrift:

    Quelle: heise.de

    So geht es mir übrigens zu 99% bei solchen Leuten. Sowohl von Gronkh und Ninotaku kenne ich gerade Mal Fotos und den Namen, beim Rest eigentlich weder Namen oder Gesichter. Und wenn mal Namen fallen, habe ich keine Ahnung, wer diese Leute sein sollen. Lange Rede, kurzer Sinn: Eine traurige Entwicklung auf dem deutschen Markt.

  19. #19
    Wenn ich diese drei Deppen auf dem Bild sehe, kommt mir eh gleich das Kotzen. Wie gut, dass ich keinen kenne, der auf diese "Stars" abfährt...

    Zitat Zitat von poetBLUE Beitrag anzeigen
    Seit wann qualifizieren YT-Videos eigentlich jemanden dazu Synchronsprecher zu sein/werden? Kein Wunder, dass Deutschland in der Qualität der Synchros immer weiter absackt auch wenn dies nur ein Tropfen im überlaufenden Fass ist.
    Dennoch diese ganzen Youtuber als Synchronsprecher nerven langsam, ernsthaft. Bei den beiden müsste man mittlerweile auch wissen, dass die zum synchronisieren auch nicht gerade geeignet sind. Den guten Herrn Range durfte man ja schon öfters hören, aktuellstes Beispiel glaube ich Planet der Affen und... damit wird der deutschen Synchro einfach keinen Gefallen getan wie ich finde. Und vor allem auch die Frau Werth eignet sich mit ihrem leichten Sprachfehler nicht wirklich dazu, von fehlendem schauspielerischen Talent der beiden mal abgesehen.
    Wenn jemand wie Gronkh ein Vorbild für die Jugend sein soll und man von ihm Profit schlagen will, weiß man wie wo die Medienbranche Deutschlands steht - nämlich am ganz unteren Ende. YouTube haben in meinen Augen nichts, aber rein gar nichts in dieser professionellen Branchen verloren. Als nächstes kommt der Sarazar um die Ecke und mischt bei irgendwelchen Reisen-Firmen mit. Wie ein Idiot mit der Kamera herumwackeln auf vorfinanzierten Reisen kann ich auch.

    Geändert von Lux (26.08.2017 um 12:48 Uhr) Grund: Nanana!

  20. #20
    Zitat Zitat von poetBLUE Beitrag anzeigen
    Seit wann qualifizieren YT-Videos eigentlich jemanden dazu Synchronsprecher zu sein/werden?
    Ich könnte mich aufregen, allerdings ist der "Starappeal" als Faktor bei der Besetzung von Sprechern ja nichts neues. Als man 1997 den Disney Herkules von Till Schweiger sprechen ließ, hatte das sicher nicht damit zu tun, dass Sprechen ein herausragendes Merkmal von Till Schweiger ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •