Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Impressumspflicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Der Leitfaden vom Bundesministerium der Justiz und für Verbrauchschutz sagt aber, dass es schon ausreicht, wenn sich das Angebot theoretisch auf den Markt auswirken könnte: "Unerheblich ist, ob der Diensteanbieter die Telemedien gegen Entgelt bereithält. Es genügt, dass solche Inhalte in der Regel gegen Entgelt bereitgehalten werden. Die Kennzeichnungspflichten treffen demnach alle Diensteanbieter, soweit sie Telemedien bereithalten, mit denen auf dem Markt Einkünfte erzielt werden könnten." Das ist ja bei Blogs und Makerspielen der Fall. Auf dieser Seite kann man in Kurzform auch noch etwas zum Thema nachlesen.

    Zitat Zitat
    Impressumspflicht in die Tonne, wenn nicht selbstgehostet und nicht mit eurem Realnamen verknüpft (ist denke ich mal der realistische Fall, bei dem man sich vorm Impressum sträubt). Können die Clowns ja sehen, wie sie an eure Kontaktdaten kommen.
    Aber ist das nicht immer ein Risiko? Vielleicht kommt jemand über Umwege doch an den Realnamen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Der Leitfaden vom Bundesministerium der Justiz und für Verbrauchschutz sagt aber, dass es schon ausreicht, wenn sich das Angebot theoretisch auf den Markt auswirken könnte: "Unerheblich ist, ob der Diensteanbieter die Telemedien gegen Entgelt bereithält. Es genügt, dass solche Inhalte in der Regel gegen Entgelt bereitgehalten werden. Die Kennzeichnungspflichten treffen demnach alle Diensteanbieter, soweit sie Telemedien bereithalten, mit denen auf dem Markt Einkünfte erzielt werden könnten." Das ist ja bei Blogs und Makerspielen der Fall. Auf dieser Seite kann man in Kurzform auch noch etwas zum Thema nachlesen.
    Ja, das habe ich geschrieben

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Aber ist das nicht immer ein Risiko? Vielleicht kommt jemand über Umwege doch an den Realnamen.
    Unwahrscheinlich und wenn, dann nur mit Methoden, die kein Gericht anerkennen wird/selber bereits illegal sind. In dem Fall: Abmahnung etc. einfach ignorieren.
    Die meisten interessanten Platformanbieter sitzen eh nicht in Deutschland und zucken artig bei DMCA Anfragen, nicht jedoch für merkwürdige Deutschlandgesetze.

    Das alles wenn man anonym bleiben will. Die Frage die sich dann stellt (und die legitim ist und jeder für sich beantworten muss, bevor Liferipper mich hier noch grillt) ist: Warum will ich das überhaupt?
    Wer tolle Kunstwerke erschafft, wie es so manch einer hier tut, dem wird der Zusammenhang mit dem Realnamen wenig schaden (beruflich und privat gesehen). Der einzige Grund der mir da jetzt einfallen würde wäre "aus Prinzip" (nichts verkehrt daran), aus Angst, dass dann peinliche Forenbeiträge und andere Altlasten auch mit dem Namen verknüpft werden (durchaus relevant für viele Ateliernutzer ) und Trolle ohne Leben (durchaus relevant für viele Ateliernutzer ).

    Geändert von WeTa (18.05.2015 um 14:15 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •