Ich hab das Spiel eben durchgespielt und habe wahrscheinlich über eine Stunde gebraucht, weil ich (fast) alle Möglichkeiten ausprobiert habe, z.b. gleich am Anfang alle drei Fragen, die Dorian der Frau stellen konnte. Was gut war, weil ich erst beim zweiten Mal Medizin holen die Erinnerung gesehen hab xD
Mir hat das Spiel jedenfalls ziemlich gut gefallen ^^ Dein Mapping hab ich schon immer ziemlich gemocht, mit Theodore im düsteren Setting hat man mich eigentlich immer, aber ich finde, du machst das ziemlich gut, vor allem mit den Lichteffekten.
Ich dachte die ganze Zeit, die Mutter sei gestorben und der Vater daraufhin gewalttätig geworden. Dann dachte ich kurzzeitig, Dorian wäre für den Tod seines kleinen Bruders verantwortlich, weil er nicht gut genug auf ihn aufgepasst hat. Das tatsächliche Ende war dann doch etwas überraschend. Wäre es kein Contestspiel, würde ich hier bemängeln, dass das Ende vielleicht zu abrupt kam und noch etwas besser hätte ausgebaut werden können, aber unter den Umständen ist das völlig in Ordnung. Auch wenn ich mich frage, was nun mit Dorian eigentlich genau nicht stimmt. Hat er Schizophrenie oder irgendeine andere Krankheit, oder versucht er sich bewusst, von seiner Umwelt abzuschotten und verrennt sich so stark in seiner Traumwelt, die Realität so sehr ablehnend, dass er sie einfach anfängt, auszublenden?
Ist er in ambulanter Therapie bei diesem Psychologen oder ist er dort stationär, was der Stuhl am Ende andeuten könnte, auf dem er wohl nicht freiwillig saß? Eigentlich sind die Antworten unerheblich, weil die Geschichte trotzdem funktioniert, aber ich bin immer so neugierig xD
Jedenfalls mochte ich die Art der Erzählung, denn obwohl alles nur so kurz war und ich, wie gesagt, finde, dass das Ende ruhig etwas ausgebauter sein könnte, wirkt Dorian einfach echt und es gab auch einen Moment, in dem er und sein Handeln mich wirklich gerührt haben, weil er mir einfach leidtat. Ich weiß leider nicht mehr, welcher Moment das gewesen ist, aber ich hab ganz kurz wirklich intensiv mitgefühlt.
Ich fand auch die Art und Weise der Darstellung ziemlich gelungen, z.b. der Moment, in dem er durch die Gänge der Schule geht und mit so gut wie niemandem sprechen kann, das hat schon ein Gefühl von Einsamkeit und Abschottung vermittelt.
Und die Musik hat mir auch sehr gefallen, die hat die verschiedenen Szenarien gut untermalt, war stets passend und hat ziemlich gut die Atmosphäre gefördert. Rechtschreibtechnisch war auch alles gut, du hast nur hier und da einige Kommafehler und irgendwo ein "ihr" kleingeschrieben. Ich würde dir anbieten, die Fehler für dich via Screenshots alle rauszufiltern, falls du dir die Mühe bei einem so kleinen Contestspiel im Nachhinein überhaupt noch machen wollen würdest
Alles in allem also ein gelungenes Kurzspiel. Ich hab nur wenige eher negativ gefärbte Kritikpunkte, z.b. dass ich die Belastbarkeitsleiste auch nicht so ganz nachvollziehen kann. Ich hätte es besser gefunden, wenn es dann auch wirklich ein paar Möglichkeiten gegeben hätte, bei denen man die Leiste selbstverschuldet röter werden lässt, weil ja auch im Tutorial gesagt wurde, man solle aufpassen. Und ich hätte es gut gefunden, wenn man die Leiste permanent gesehen hätte, aber das bin vielleicht nur ich. Die Laufgeschwindigkeit hat mich anfangs auch gestört, aber dann eigentlich nicht mehr so. Und ich hätte es befürwortet, wenn man bei den Kerzen immer hätte speichern können, weil ich hier und da manche Dinge wiederholen musste, und das mehrfach. Obwohl der optische Effekt natürlich gut gewesen ist.
Und das mit shift habe ich nicht ganz verstanden. Hockt sich Dorian dann hin? Wieso hilft ihm das, unentdeckt zu bleiben? Z.B. dort, wo er sich hinter dem Monster hinhockt, das gerade seinen Bruder tötet. Ich habe ziemlich lange gewartet, bis mir klar wurde, dass ich mich bewegen muss, anders als bei der ersten Monsterbegegnung, bei der man wirklich warten muss.
Naja, aber das sind alles nur Kleinigkeiten.
Was mich noch interessieren würde: Wer war die Frau am Anfang? War sie einfach nur eine Manifestation des Teils von Dorian, der diesen Wahnvorstellungen nicht mehr unterliegen wollte? Sie meinte ja, er höre nicht mehr auf sie, wenn ich das richtig in Erinnerung hab.
Und seine Wahnvorstellungen waren anfangs so, wie er sie wollte, bis sich der Hass durchgefressen und seine geistigen Rückzugsorte zerstört hat? Das würde ich sogar vielleicht als ein gesundes Zeichen dafür sehen, dass er anfängt zu merken, dass sein Zurückziehen in diese Welt ihn nur mehr hineinbefördert... Bzw. dass sein Unterbewusstsein ihn quasi aus dieser Wahnwelt kicken will, indem sie nicht mehr ansprechend für ihn ist. Dass er irgendwo aufwachen will. Oder dass er sich, anstatt alles auszublenden, anfängt, sich damit auseinanderzusetzen. Ja, doch, das finde ich gut, das ist jetzt meine Endinterpretation xD Dorian hat sich in seine Welten zurückgezogen, sich von seiner Umwelt abgeschottet und ist immer mehr abgedriftet, mit der Gefahr, sich auf ewig in sich selbst zu verlieren, in einer Welt, die nicht die echte, aber schöner als die echte ist. Und dann fängt der Heilungsprozess an. Er kann nicht mehr leugnen, dass seine Rückzugsorte ihm nicht helfen, sondern ihn verschlingen werden, er kann nicht mehr so tun, als wäre nichts passiert, er fängt an, sich mit den schrecklichen Geschehnissen auseinanderzusetzen, sie nicht mehr wegzuschieben. Weil das sehr schmerzhaft ist, infiltriert dieser Prozess seine Traumwelt, um ihn wachzurütteln. Und letztendlich schafft er es auch... oder nicht, wenn er sich dazu entschließt, seinen Bruder zu töten, denn in dem Fall hat das damit-auseinandersetzen dazu geführt, dass er den Hass nicht überwinden kann.
Das ist bestimmt nicht das, was du damit aussagen wolltest und ich liege meilenweit daneben, aber was solls, vielleicht interessiert es dich ja, meine Gedanken dazu zu lesen ^^ Wobei ich schon davon ausgehe, dass du mir diese Fragen hier nicht beantworten wirst, weil es ja nicht umsonst zur Interpretation offen gelassen wurde, aber ich kanns ja zumindest mal versuchen mit dem Nachfragen xD
Aber eine andere Frage hätte ich auch noch: Was hat es mit den findbaren Erinnerungen auf sich? Bekommt man irgendeine Extraszene, wenn man alle gefunden hat? Ich habe alle gefunden und würde gerne wissen, ob irgendetwas, was ich gesehen habe, optional war. Ich habe mir auch beide Enden angesehen.
Und ein Mysterium blieb ungelöst: Warum war der Keller denn jetzt abgeschlossen? xD