--Mein Youtube-Kanal mit Let's Plays von mir:
https://www.youtube.com/Vitalos
Playlist zum mmx-Community-Projekt (ich spiele eure Level): Let's Play SUPER MARIO MAKER:
http://www.youtube.com/watch?v=p23eY...lcDNDjiPjYKWlv
Aber war das nicht gerade das, was Playtonic mit dem Spiel beabsichtigen wollte, also ein geistiger Banjo-Nachfolger?
Ich mochte Banjo Kazooie sehr gerne und ist eines meiner Lieblinsspiele aus meiner Kindheit. Wenn im Ansatz der Charme daraus extrahiert wurde bin ich zufrieden.^^
Ja das denke ich mir auch, da hat wohl jemand nicht wirklich die Zielgruppe im Auge bzw sieht das Spiel nicht als das was es sein will. Ich werde aber auch wirklich jedes mal getriggert wenn ich den Begriff "veraltet" höre. Das hat sowas wertendes, als wäre alles was damals gemacht worden wäre in irgendweise schlecht, bzw zumindest nicht gut.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Na ja, es heißt einfach nur, dass Gameplay-Mechaniken aufgrund technischer Einschränkungen damals besser funktioniert haben als heute. Das kann ich mir durchaus vorstellen, dass das die Spielbarkeit deutlich beeinflussen kann. Bevor mich ein Platformer beeindruckt, muss es für mich beispielsweise an ein Feeling wie, sagen wir mal, Super Mario Galaxy rankommen, was eine sehr sehr gute Steuerung besitzt, mit all der perfekten Anlauf-/Brems-/Ausholzeit, etc. Super Mario Sunshine finde ich aus heutiger Sicht eher schwierig zu steuern, weil die Genauigkeit der Bewegungen teilweise sehr vage und der Richtungswechsel nicht so geschmeidig ist wie bei seinem Nachfolger.
Bis ich das aber in Yooka-Laylee beurteilen kann, muss ich selber erstmal Gameplaymaterial davon sehen und bestenfalls dann nochmal selbst daran Hand anlegen.
[edit] Hier nochmal ein paar spoilerfreie Zusammenfassungen der Hauptkritikpunkte von verschiedenen Reviews, inklusive Jim Sterling, wem sonst? http://www.nintendolife.com/news/201...appear_divided
--٩( ᐛ )و
Geändert von Ligiiihh (05.04.2017 um 01:01 Uhr)
So, knapp über eine Stunde mit Yooka-Laylee verbracht und ich mag das Spiel jetzt schon.
Die erste Welt hat diesen typischen Rare-Charme, wie ich ihn teilweise aus meiner Kindheit kenne.
Okay, viele Jump & Runs die es für den Nintendo 64 gab habe ich entweder bei meinem älteren Bruder zugeschaut oder wir haben damals zusammen gezockt.
Conker's Bad fur Day z.B. habe ich alleine durchgespielt, aber Banjoo-Kazooie viel eher beobachtet.
Dieser spezielle Charme ist dennoch nicht an mir vorbeigegangen und soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, schlägt Yooka-Laylee in exakt die selbe Richtung erfolgreich ein.
Wenn es so bleibt bzw. noch besser wird, die 15 Stunden Spielzeit stimmen und der Schwierigkeitsgrad in etwa bleibt (bin in Jump & Runs nämlich echt nicht gut) werde ich an Yooka-Laylee sehr viel Freude haben.
--Now: Promise Mascot Agency & Clair Obscur Expedition 33 / Done: Hard Reset Redux
Now: Six Feet Under Staffel 2 / Done: The Last of Us Staffel 1
Now: Versus Band 2 / Done: Justice League Dark: Bd.1: Hexenstunde
RPG-Challenge 2025 / Now: Jahresfazit 2024
Die gemäßigtere Kritik hinter dem Überalterungsvorwurf ist eher: Das Spiel wagt zu wenig Innovation sondern kopiert die Vorlage fast bis ins Detail ohne einen Akzent zu setzen, der eine Rückkehr dieser Art Spiel in unserer Zeit rechtfertigen würde. Wer weiß die ganzen Kinder- und Jugendlichen die nie mit Banjoo aufgewachsen sind und vielleicht gar nicht wissen, dass ihnen sowas gefallen könnte und quasi für diese klassische spielerfahrung erschlossen werden, hat damit wohl niemand im Blick.
Ach was, das Game fetzt richtig, Ganz egal was man dazu sagt in der Presse. Das Klassische Spielgefühl kommt bei mir Super an und sie haben das Geliefert was sie versprochen haben!
... Achja Schleich Werbung - Yooka-Laylee 01
Geändert von Fallout (08.04.2017 um 09:28 Uhr)
Ich freu mich schon auf den 10. April Auf die Presse gebe ich ohnehin nicht mehr viel. Das Spiel hätte auch nur 20% oder was weiß ich für niedrige Wertungen erhalten können.
Gibt genau so viel überhyped'tes Zeug (Breath of the Wild ist da ja wohl das ultimative Beispiel), wie auch Unterbewertetes.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Wie gesagt das sagt ja auch keiner. Eigentlich jede BEsprechung, die ich mir dazu reingezogen habe, war einhellig zufrieden damit wie das Spiel funktioniert. Aber wie gesagt es ist halt Banjoo nur mit anderen Charakteren und da hätte man sich halt wirklich gerne etwas mehr gewünscht, dass der ganzen entwicklung eine eigene Identität gegeben hätte und das kann man denke ich auch mal so stehen lassen. Aber die Tatsache, dass es halt auch seit über zehn Jahren kein Spiel dieser klassischen Art mehr gab, rechtfertigt für mich das aber absolut. Sicher wünscht man sich da vielleicht frische Ideen, wenn man aber nach zehn Jahren auch Bock auf was Neues vom Gleichen hat, kann ich das als Fan klassischer RTS nämlich absolut nachvollziehen. Es macht ja das Spiel nicht schlechter. Die die Banjoo mochten wollen ja genau das nochmal haben. Und die die kein Banjoo kennen, für die ist das hier ohnehin neu.Zitat
Es gilt ja wie immer bei Reviews: Liegt alles ein wenig in den Augen der Reviewer und teilweise müssen die halt auch einfach auf den Mainstream Geschmack achten. Ist immerhin ihre größte Zielgruppe. Häufig richten sich Reviews ja eher an unentschlossene Leute (jetzt mal auf große Publikationen bezogen, bei kleineren hat man schon eher die Meinung vom jeweiligen Reviewer) und haben wenig Relevanz für Personen, die das sowieso schon kaufen wollten (welche positive Reviews aber gern als Rechtfertigung ihres Kaufes ansehen).
Am Ende lohnt sichs nicht, sich über negative Review aufzuregen (aber gleichzeitig sollte man sich auch über positive nicht freuen, sonst wäre man ja ein Heuchler). Und, wie ich immer sage: Es muss positive und negative Stimmungen zu jedem Produkt geben. Und ja, wenn einem das Retrodesign nicht so zusagt, ist das definitiv gerechtfertigt, da negativ drüber zu urteilen. Auch wenn man damit komplett an den Leuten vorbeiredet, die sich genau auf sowas gefreut haben.
Geändert von Sylverthas (08.04.2017 um 10:39 Uhr)
Da muss ich zugeben findet man ja bei Yooka Laylee durchaus beides zu was denke ich mal gut für ein differenziertes Bild reicht. Wenn man sich Zelda so anschaut findet man nur übermäßig positive Sachen und es ist einfach fast unmöglich bestimmte Punkte in euphorischen Reviews zu finden die einen am Spiel stören könnten. (Und da gibt es genug aus einem bestimmten Blickwinkel betrachtet.)
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Ich hab das Spiel bisher so 5 Stunden gespielt und muss sagen, dass es fast genau das ist, was ich mir erhofft hatte.
Bin gerade am Handy, deshalb halte ich mich kurz:
Positiv:
- Dialoge. Typische BK-mäßige Dialoge.
- Artstyle und dessen Ausführung. Das Spiel ist echt hübsch.
- Musik, obviously.
Negativ:
- Das Spiel ist mehr Banjo-Tooie als Banjo-Kazooie. D.h. mir sind die Welten zu groß und unübersichtlich und es gibt ZU viel zum einsammeln (aber wenigstens nicht so übertrieben viel wie in DK64)
- Kamera. Besser als in der Toy Box, aber trotzdem noch sehr nervig
Die negativen Punkte darf man jetzt natürlich nicht zu hoch werten. An und für sich sind die Welten schon gestaltet aber es fehlt so ein wenig die Führung in ihnen.
Ich würde dem Spiel wahrscheinlich zwischen 78 und 84 Punkten geben. Bekomme des Genres sollten lieber erstmal Mario Galaxy spielen bevor sie sich an Yooka-Laylee ran wagen.
So wie das Spiel von der Presse angenommen wird, erwarte ich preislich einen Verfall wie bei Mighty No. 9.
Eigentlich bin ich nicht so der Fan vom Design des Spiels, aber für einen 10er nehme ich es dann doch gerne mit und vielleicht wurden bis dahin auch die ganzen Fehler gepatcht.
Nach 4 Stunden von Versuchen habe ich endlich das Impossible Lair zu Beginn des Spiels geschafft. Jetzt spiele ich es mal so wie es gedacht war. Hat aber Spaß gemacht. ^^
Es gibt 2 Parts die recht anspruchsvoll waren aber sonst ging alles recht fair über die Bühne.
Ich habe auch schon daran gedacht es zu versuchen, nur würde ich mir damit den ganzen Spass schon zu Beginn wegnehmen, zu mal man am Anfang des Spiels über gewisse Verhaltensweisen von Hindernissen und Gegnerverhalten nicht bescheid weiß, aber Respekt dass du es dann trotz allem schon so schnell geschafft hast.
Da man jede Spielsession vor der impossible lair startet, mache ich das immer zu Anfang einmal, kam mit 15 Bienen recht weit, habe dann aber fast alles an einer Stelle verloren xd
Vermutlich könnte ich es schon schaffen, aber ich lass es lieber bei diesen einmaligen Versuchen.
Ich weiß was du meinst aber bei Jump n Runs packt mich immer der Ehrgeiz.
Ich finde das Spiel aber sehr schön gemacht, die Mechaniken, die ein Level verändern sind gut umgesetzt. Das Spiel hat somit eine Eigenart die sich beim Vorgänger nicht so wirklich durchsetzen konnte. Liegt auch daran, dass es zu stark mit Banjo-Kazooie verglichen wurde.
Ich geh das Spiel aber jetzt ruhig an.