Zitat von Eddy131
Wie BDraw schon schrieb: Das ist gut 20 Jahre her, und damals war das gesellschaftlich noch völlig akzeptiert oh nein! - war es nicht und wurde zum Glück fünf Jahre später per Gesetz verboten.(da fing es zwar schon in Zügen an verurteilt zu werden, dennoch herrschte eher Akzeptanz vor).
Aber auch sonst: Elter sind dafür da, um mit Liebe und Verstand aus ihren Kindern mündige und Selbstständige Menschen zu machen.
Und dazu gehören auch Strafen.
Selbst wenn die körperliche Bestrafung heutzutage in den meisten Gesellschaftsschichten (zumindest öffentlich) eher verpönt oder sogar missbilligt wird, so ist es eine legitime und manchmal auch einzig effektive Methode der Erziehung.
Ich bin auch der Meinung, dass eine Strafe nicht aus Reflex oder Wut heraus vollzogen werden sollte, nicht nur körperliche, sondern jede Art der Bestrafung.
Ein verzweifeltes "Gib mir jetzt sofort dein Handy, eine Woche Verbot und Stubenarrest sowieso!" kann genau so verheerende Wirkungen haben wie ein in Wut gezückter Schlappen, der einfach drüber gezogen wird.
Anwendung und Art muss wohl überlegt und dosiert werden.
Und natürlich muss dabei der Charakter des Kindes berücksichtigt werden.
Manche Kinder werden bei körperlicher Bestrafung stur und machen's aus Protest genau so weiter, können aber mit logischen Worten und einer Erklärung warum XY nicht gut ist dazu gebracht werden es zu lassen.
Und bei anderen Kindern kann man sich fusselig reden und die werden genau so weitermachen, weil sie es nicht einsehen können oder wollen, ein paar Schläge auf den Hintern prägen sich da aber sogleich ein und das Kind ist von einer schlechten Eigenschaft befreit.
Und dann gibt es noch alle Nuancen dazwischen.
Das ist meine Meinung und da steh ich auch zu.
Dafür haben aber die Eltern den Verstand, um sich auf ihre Kinder einzulassen und zu wissen, was wirkt und was angemessen ist.
Und was ich oben schon erwähnte: Die Liebe muss da sein.
Nur mit Verstand ist Strafe grausam und kann in Misshandlung ausarten.
...