-
Humd
Vom moralischen Standpunkt aus ist es schon ziemlich verwerflich, für die Benutzung von Toiletten Geld zu verlangen, da der Notdurft auch nicht einfach an der nächsten Litfaßsäule oder im Bahnhof direkt am Gleis verrichtet werden darf und somit nur die kostenpflichte Option übrig bleibt. Sanifair kann sich aber darauf berufen, dass deren Sanitäranlagen regelmäßig gereinigt und gewartet werden und kein Aufenthaltsort für Heroinjunkies ist. Da zahlst du dann quasi nicht für den Toilettengang, sondern dafür, dass du dir keine Krankheiten von der Flüßigseife holst oder von der Türklinke überdosierst.
Vielleicht sollten sie einfach eine einzelne, kostenlose Toilette anbieten, die dann auch nicht gereinigt wird und wahrscheinlich auch konstant verstopft ist, einfach nur um zu demonstrieren, wofür man denn eigentlich zahlt (klappt bestimmt besser als der Werbespot). Dann wird aber wahrscheinlich nur das Geschrei ganz groß, man könne doch keine Toilette anbieten, die nicht sauber gemacht wird und dann kommen auch schon die Forderungen, man solle sich auch bitteschön um diese Toiletten kümmern. Und wer soll das bezahlen, wenn durch eine kostenlose Benutzung kein Geld reinfließt?
Man darf das halt nicht als "Ich zahl 0,50 € um pinkeln gehen zu können" betrachten, sondern mehr als "Ich zahl 0,50 €, damit mich die Keime nicht anfallen".
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln