PDF/A garantiert, dass die Datei immer geöffnet werden kann und auch gleich aussieht.
Angenommen, eine PDF-Datei verweist auf eine externe Datei und dann wird diese externe Datei gelöscht. Dann kann die PDF-Datei nicht mehr sachgemäß geöffnet werden.
Ein klassisches Beispiel wäre die Schriftart. Angenommen die Schriftart wird nicht in die PDF-Datei gelegt, und man möchte die PDF-Datei auf einem anderen Rechner aufrufen, die diese Schriftart nicht hat. Dies würde dann nicht gehen.
Per PDF-Standard gibt es nämlich 14 Schriftarten, die jedes Programm, das PDF-Darstellen kann, implementieren muss. Diese Schriftarten werden dann oft nicht in die PDF-Datei eingebettet, aber was würde passieren, wenn wir die Datei doch in einem Programm öffnen wollen, dass diese Schriftarten nicht besitzt? Dann kann man die Datei nicht öffnen. Bei PDF/A müssen aber die verwendeten Schriftarten eingebettet werden.
Sowas wirst du auch nicht finden, da es eben nicht die Aufgabe eines DMS ist, und es ist auch eine unsitte Dokumente nachträglich noch zu verändern.
Es ist auch nicht wirklich einfach PDF-Dateien nachträglich zu verändern, da dieses Format eine Änderung nicht vorsieht. Man muss den Text erstmal in ein anderes Format konvertieren, und das lassen sich die Firmen bezahlen.
Wenn du unbedingt so eine Lösung für die Bearbeitung von PDF-Dateien suchst, dann würde ich dir PDF Architect empfehlen. Dann musst du halt mal 60 € in die Hand nehmen.