Ich belebe den Thread mal wieder, um ein paar schöne und nicht so schöne Gedanken zu teilen.
Vor ein paar Jahren hatte ich Crosscode als LP angefangen und war zunächst vom Anfang sehr begeistert. Die Optik, Musik, Inszenierung, das flowende Gamepaly von Lea und das richtig, richtig spaßige Kampfsystem hatten mein Herz erobert und ich erzählte jedem, der es nicht hören wollte, dass Crosscode für mich in Punkto 2D-Rollenspielen zum besten vom besten gehörte.
Dann kam ich zum ersten 'Puzzledungeon', der Tempelmine, habe mich da unglaublich durchgequält und das LP daraufhin abgebrochen.
Jetzt vor ein paar Wochen habe ich das Spiel privat wieder aufgegriffen, mit dem Vorsatz, dass ich einfach bei jeder Gelegenheit YT-Walkthroughs für die viel zu langen, viel zu verkopften, viel zu geschicklichkeitsbasierten Puzzledungeons zu Rate ziehen würde. Mit dieser Maßnahme sowie einer Anpassung der Rätselgeschwindigkeit und einigen installierten Mods, die mir unter anderem gestatteten, Leas Sprunghöhe und Weite frei zu bestimmen so dass ich 80 % der Puzzles buchstäblich überspringen konnte wenn sie durch Trennwände aufgebaut waren, geritet ich diesmal in einen regelrechten Crosscode-Rausch. Seit zwei oder drei Wochen spiele ich Crosscode fast täglich für ein oder zwei Stunden. Ich habe einerseits so unfassbar viel Spaß und Liebe für Crosscode, und muss andererseits sagen, dass es in mancherlei Hinsicht das schlechtdesignteste Spiel ist, das ich jemals(!) gespielt habe. Und das ist retrospektiv, auch wenn es schon alt ist und RFG an ihrem neuen Projekt arbeitet, einfach so wahnsinnig schade.
Crosscode ist sein eigener, schlimmster Feind, und ich glaube, dass die Puzzle(-dungeons) der Hauptgrund sind, dass die Community relativ klein ist respektive vermutlich unzählige Spieler Crosscode abgebrochen haben. Aber der Reihe nach.
Diese Dinge sind mir in den letzten Wochen positiv aufgefallen:
- Die Story ist simpel, aber wirklich so charmant und schön. Die Charaktere sind herzlich geschrieben und ich liebe den Humor. Wie Leas eingeschränkter Wortschatz mit ihren Worten unter anderem für Gags genutzt wird ist ganz großes Kino, und die Szene, in der Emilie und Lea sich 'wieder vertragen', war mein bisheriges Highlight und so unerhört herzerwärmend, niedlich und witzig, dass ich sie mir schon 3-4 mal auf YT angesehen habe. HI!!!! Hi.... HI!!!!!!!!!!
- Das Kampfsystem ist süchtigmachend. Wie ich gelesen habe grinden viele nicht so gern in Crosscode, ich aber schon. Mir macht hier nichts mehr Spaß als mit meiner Party die Routen zu rennen. monster abzuknallen und den Rang nach oben zu treiben, auch wenn dieser leider nicht die EXP multipliziert sondern nur die item droprate erhöht. Die Bosskämpfe sind leider öfter nur komplett gimmick-y, aber da kommen wir gleich wieder zum puzzlethema.
- Der Soundtrack ist exzellent und das Spiel ist wunderschön.
- Ich weiß die Schwierigkeitsregler in Punkto Kampf und zumindest den Puzzlespeed-Regler sehr zu schätzen, es ist nicht selbstverständlich, dass Entwickler sowas einbauen. Ich habe nur einige Seiten dieses Threads kurz überflogen aber mitbekommen, dass sich da die üblichen Gatekeeper damals drüber aufgeregt haben wie sowas im Spiel sein kann und direkt wieder das kalte Kotzen gekriegt. Das ist richtig die Elden Ring-Dont-Summon-You-Fucking-N00b-Git-Gud-Crew. Ekelhaft.
- Auch wenn ich 'erst' aktuell beim Tempel Sonajiz der linke Dschungeldungeon, finde ich es super, wie lange RFG wohl gepolished, DLC nachgeliefert, New Game+ eingebaut haben etc. Verdient Respekt.
- Die Welt ist trotz der immergleichen NPCs sehr bunt, lebhaft und authentisch geschrieben, ich bewege mich hier gern durch.
Gibt sicher Aspekte, die ich vergessen habe, aber ist ja auch kein Review. Dann kommen wir mal zu den Aspekten, die ich weniger gelungen bis absolut desaströs-schädlich-unverschämt finde.
- Ich bin zwar noch nicht durch. glaube aber, dass biom-technisch nicht mehr so viel neues kommt. In dieser Hinsicht hätte ich mir in einer MMO-Welt der unbegrenzten Möglichkeiten etwas mehr Abwechslung respektive Originalität gewünscht als "Wiesenlandschaft, Schneeberg, Wüste, Dschungel." Zum Beispiel eine Unterwasserwelt, ein ätzender Sumpf, irgendetwas originelleres als die Wiesenlandchadft x2 und dann den Dschungel der eigentlich nur die Wiesenlandschaft mit mehr Blumen ist.
- Emilie und die anderen Partymitglieder haben einfach viel zu wenige Dialoge. Ich habe gesehen, dass es darum eine Mod dafür gibt, mehr Dialoge für die NPCs reinzubringen, aber natürlich will ich das Spiel erstmal, zumindest inhaltlich, in der intendierten Form genießen. Und da merkt man dann, dass die Anwesenheit der Charaktere bei den meisten Nebenquests optional ist und RFG darum keine Lust hatte, ihnen Dialoge zu geben.
- Das Ausrüstungs-, und Handelssystem ist ein riesiger, undurchsichtiger Clusterfuck. So habe ich z.b. kürzlich mehrmals gesagt bekommen, dass ich schlechte Ausrüstung habe und unterlevelt bin, obwohl ich schon richtig viel und oft gegrindet habe. Der Grund? Ich habe die Tausch-NPCs biher komplett ignoriert, weil ich irgendwie nie hatte was die wollten und das Ganze undurchsichtig und kompliziert fand. Und die Händler? Die verkaufen nur Schrott, denn obwohl ich in Geld schwimme und für Lea immer das beste kaufe bin ich offensichtlich nicht gut ausgerüstet. Was soll das?
- Die Kritik war bekannt, aber teilweise ist es super undurchsichtig wohin man springen kann und wohin nicht.
- Ich finds sehr schade, dass Lea nicht schwimmen kann, auch später nicht.
Das sind aber alles nur richtige Nitpick-Befindlichkeiten. Nichts was mich ernsthaft stört oder gar meinen Spaß ruiniert. Das wäre dann die Aufgabe des Hauptelementes im Spiel, der Puzzle.
Ich will gar nicht zu viele Worte darüber verlieren, um mich nicht wieder in Rage zu schreiben, aber ich habe, vielleicht mal abgesehen von dem Pokemon-Fanspiel Reborn, noch nie in einem Videospiel derartig desaströs-schlechte und groteske Puzzles gesehen. Ich würde es nicht mal als Puzzles bezeichnen, weil es keine sind. Es sind größtenteils komplizierte Null-Toleranz-Geschicklichkeitsübungen, in denen du erstmal zehn Minuten darüber nachdenken respektive rumprobieren musst, was ein Raum von dir will, ehe du frame und sekundengenau Objekte beschießen und dich rumporten musst, nur um am Ende eine Millisekunde zu spät zu sein und alles nochmal zu machen. Und selbst Pokemon Reborn hatte zumindest den Grundanstand, eine 'Skip Puzzle'-Funktion einzubauen, thank god. Und Crosscode? Das setzt dir als ersten Dungeon einen nicht enden wollendes, stundenlanges Puzzle-Fegefeuer vor, das einfach nicht weiß, wann es genug ist. DAs Ganze wird noch bizarrer, wenn man bedenkt, dass diese Dungeons Wettrennen(lol) sein sollen, und die einzige Erklärung dafür, dass Lea ständig gewinnt, sein muss, dass Emilie & Co. an diesen dungeongewordenen Designfehlern genau so lange gesessen haben.
Ich will mal als Beispiel für die gerade spätere Absurdität und Anforderungshöhe der Puzzles zwei Stellen in den entsprechenden Playthrough-Videos verlinken, die es finde ich perfekt auf den Punkt bringen.
Beispiel 1
Beispiel 2
Und das sind nur 2 Beispiele unter hunderten. Selbst wenn man teilweise weiß, was man machen muss, steckt noch eine Meeenge Geschicklichkeit und Arbeit dahinter. Und je größer der Zeitraum zwischen dem Rausfinden der Lösung eines Rätsels und dem Weiterkommen ist, desto schlechter ist das Rätsel designed. Ein paar Puzzles im Spiel habe ich intuitiv oder mit ein bisschen Nachdenken auch selbst hinbekommen, so 20 %, aber bei den meisten Puzzleräumen habe ich mich gefragt, wer daran eigentlich Spaß haben soll. Es kann mir doch keiner erzählen, dass er es geil findet, in einem Dungeon erstmal 2 Stunden Frame-genaue Geschicklichkeitsspiele und IQ230-Puzzles zu absolvieren. Und auch der hier oder anderswo gezogene Vergleich mit Zelda ist nicht nur absurd sondern schlichtweg völlig aus der Luft gegriffen. Ich bin kein großer Zeldafan, aber ich habe viele der Dungeons gespielt und die waren fast immer intuitiv, fair und spaßig. Drei Wörter, die im gesamten Crosscode-Puzzledungeon-Spektrum nichts zu suchen haben.
Und ich weiß, dass die Entwickler sehr intelligente Menschen sind. Wie die meisten von euch kenne ich die teilweise persönlich. Ich kann irgendwo verstehen, dass diese überaus intelligenten Menschen diese Puzzle entworfen haben, die an ihre eigenen Standards angelegt sind und sich gesagt haben das passt so, das macht Leuten bestimmt Spaß das zu lösen. Was ich weniger verstehen kann, ist dass von der Entwicklung bis zur Veröffentlichung nicht mal irgendwann irgendwo irgendjemand eingeschritten ist und gesagt hat "Sagt mal Leute, habt ihr eigentlich den Schuss nicht gehört? Euch ist schon klar, dass das Spiel vielleicht auch normalsterbliche 100er-IQ-Bürger mit einem Vollzeitjob erreichen soll?". Selbst das könnte man noch entschuldigen, wenn man sich von Entwicklerseite einfach genau wie beim Kampfsystem, das eigentlich wirklich keine Regler gebraucht hätte, um ein Umgehen des miserablen, des gatekeepigen, des unspaßigen Puzzlegameplays bemüht hätte, damit man die vielen anderen, tollen Aspekte von Crosscode genießen kann. Das Tempo eines Puzzles runterzusetzen macht ein paar Aufgaben leichter, hilft aber nichts, wenn ich 2+ Stunden komplizierter Raumrätsel vor mir habe, bei denen ich nicht weiß, was ich überhaupt tun soll und bei deren purem Anblick ich schon jegliche Lust verliere.
Sicherlich ist eine Skip Puzzle-Funktion bei einer so zentralen Verflechtung wie in Crosscode nicht leicht zu implementieren, aber es wäre sicherlich möglich gewesen.
Aber bis heute nichts. Wenn du zu blöd für unser Spiel bist, haste halt Pech gehabt. Und das wäre auch noch okay, wenn es ein Puzzlegame wäre. Ist es aber nicht. RFG haben es als 2D-Actionrollenspiel verkauft, was einerseits wirklich wahr und andererseits eine dreiste Lüge ist. Ich kann nicht nachvollziehen, dass man die guten Aspekte seines Werkes derartig gatekeeped und im Prozess vermutlich hunderte Spieler verloren hat, die keinen Bock hatten, die Youtube-Playthroughs auf 0.5 Speed zu stellen und das Geschehen Frame für Frame nachzustellen um in der Story weiterzukommen.
Ich freue mich, dass RadicalFishGames mit Crosscode einen finanziellen Erfolg hatte und sie hoffentlich aus den eklatanten Mängeln gelernt haben, aber ich denke auch, dass man mit einer etwas spielerfreundlicheren Puzzlemechanik nochmal sehr viel mehr Erfolg gehabt hätte, statt einen Großteil von Spielern ungewollt als dumm hinzustellen und das Spiel in Frustration ragequitten zu lassen. Ich weiß, dass ich heute und in den letzten Tagen wieder ein paar Mal kurz davor war mich zu fragen "Warum tust du dir diesen Mist eigentlich an?"
Weil ich so sehr auf den Rest vom Spiel und das Kampfsystem stehe. Und das ist einerseits toll und andererseits jammerschade aber algemein definitiv interessant, wie ein einziges Spiel so ambivalent in seinen beiden Gameplay-Mechaniken sein kann.