Ergebnis 1 bis 20 von 201

Thema: Mass Effect Andromeda (2017)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Wenn sie alles richtig machen, legen sie jetzt erst langsam mit dem Marketing los. Drei Monate sind mehr als genug.
    Nicht, wenn sie eigentlich den November für die Marketing-Offensive nutzen wollten (mit Unterstützung der gameinformer) und es bisher immer noch nur so dahinplätschert. Ein Bethesda-Fallout-4-Stunt ist schon einmal nicht mehr möglich, weil die kleckerweise Herangehensweise bisher nicht gerade Begeisterungsstürme auslöste und Inquisition immer noch als Benchmark für ein gescheitertes OpenWorld-Konzept herangezogen wird. Bisher hat man zumindest nichts gesehen, was einen wirklich vom Hocker haut und das Spiel ansich wird mehr vom Namen, als von eigenen Qualitäten getragen. Zumal EA das Spiel jetzt wirklich in einem ungünstigen Zeitfenster platziert und da wieder leichte Titanfall-Vibes durchsickern, was ja auch mehr als ungünstig zwischen zwei großen Namen veröffentlicht wurde (aber immerhin ziemlich gut war und groß gefeiert wurde - ein Hoffnungsschimmer?). Zu der Zeit von MEA kommt nicht gerade wenig starke Konkurrenz auf den Markt, die auch qualitativ wirklich überzeugen kann. Sogar Hardware spielt in Form der Switch im Veröffentlichungsfenster eine Rolle. Wenn EA/Bioware wirklich mal was überzeugendes zeigen will, sollten sie sich wirklich ranhalten und nicht kurz vor Schluss was wirklich tolles raushauen. Das zieht sich momentan echt etwas. Ich glaube, im Falle von MEA verlässt man sich zu sehr auf den Namen, als auf spielerische Qualitäten, was man dem Gezeigten auch irgendwie mehr und mehr ansieht und die bisherigen mauen Eindrücke erklären könnte. Zumindest war bisher noch nichts dabei, was die Vorfreude trägt.

  2. #2


    Die gute Tempest ist ganz schön geräumig, gerade das Pathfinder-Penthouse! Der Vorteil, wenn etwas "privat" finanziert und nicht von der Allianz getragen wird.

  3. #3

    Assume direct control, Joe Ryder.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (12.01.2017 um 19:27 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Die gute Tempest ist ganz schön geräumig, gerade das Pathfinder-Penthouse! Der Vorteil, wenn etwas "privat" finanziert und nicht von der Allianz getragen wird.
    Ach? Wer denn? Cerberus? Nein, dann gebs ja nur Menschen, eventuell Aliens als Sklavenarbeiter. Welche Mega-Organisation bleibt dann übrig?

  5. #5
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Ach? Wer denn? Cerberus? Nein, dann gebs ja nur Menschen, eventuell Aliens als Sklavenarbeiter. Welche Mega-Organisation bleibt dann übrig?
    Die ... Andromeda Initiative? Darum geht's doch.

    Zitat Zitat von http://masseffect.wikia.com
    founded in 2176 and launched in 2185, the Andromeda Initiative is a civilian, multi-species project created to send scientists, explorers and colonists on a one-way trip to settle in the Andromeda Galaxy.

  6. #6
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Die ... Andromeda Initiative? Darum geht's doch.
    Aber von wem gegründet? Und wie finanziert? So kann es ja immer noch teil-staatlich sein. (Naja, "staatlich" ist vielleicht das falsche Wort. Galaktisch?)

  7. #7

  8. #8
    Muh hype is through the roof.

  9. #9

    Mass Effect: Andromeda - Das Paragon/Renegade-System wird ersetzt

    Mit dem neuesten Teil der Mass Effect-Serie schickt Bioware das Paragon- und Renegade-System auf das Abgleisstell und ersetzt es stattdessen durch ein System das auf Zustimmung und Ablehnung in unterschiedlichen Akzentuierungen setzt. Dies hat Creative-Director Mac Walters im Interview mit Official Xbox Magazine verraten.

    Einer der Gründe warum man sich dafür entschieden hat, war dass Spieler und auch Walter selbst beim Durchspielen von Mass Effect dazu tendiert haben die Dialoge immer auf die selbe Weise zu beantworten um daraus entstehende Vorteile zu nutzen: entweder als Paragon oder Renegade.
    Das neue System soll dagegen den Charakter facettenreicher erscheinen lassen und dem klassischen Rollenspiel näher stehen. Mit dem neuen System erhofft sich Bioware, dass Spieler die Dialoge nun aufmerksamer lesen, statt nur auf Charakterboni aus zu sein.

    Verwirklicht werden soll dies durch mehrere Gesprächsoptionen die nicht nur den Ausgang eines Gesprächs entscheiden, sondern auch die Art und Weise wie man mit dem Gegenüber redet. Die Anzahl der Tonfälle die man gegenüber jemanden anschlagen kann soll dabei von von zwei bis vier Optionen variieren, je nach Gesprächspartner.

    by RPG²square

  10. #10

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Ich werd das Paragon/Renegade System nicht vermissen. Mir soll's recht sein!

  11. #11
    Ist gar nicht mal so schlecht und erinnert mich ein wenig an die Auswahlmöglichkeiten bei Dragon Age - dort hat man ja auch schon immer mehr als nur die "Guter Cop / Böser Cop"-Auswahlmöglichkeiten.
    Bin gespannt, wie sich das aufs Gesamtspiel auswirken wird.

  12. #12

  13. #13
    EA und DICE haben die Systemanforderungen der PC-Version von Mass Effect: Andromeda bekanntgegeben. Das Sci-Fi-Action-Rollenspiel erscheint am 23. März 2017 für PC, PlayStation 4 und Xbox One.

    Mindest-Systemvoraussetzungen
    Betriebssystem: Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 (jeweils 64-Bit)
    Prozessor: Intel Core i5 3570 oder AMD FX-6350
    Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
    Grafikkarte: NVIDIA GTX 660 2 GB oder AMD Radeon 7850 2 GB
    Festplatte: Mindestens 55 GB freier Speicherplatz
    DirectX 11

    Empfohlene Systemvoraussetzungen
    Betriebssystem: Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 (jeweils 64-Bit)
    Prozessor: Intel Core i7-4790 oder AMD FX-8350
    Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
    Grafikkarte: NVIDIA GTX 1060 3 GB oder AMD RX 480 4 GB
    Festplatte: Mindestens 55 GB freier Speicherplatz
    DirectX 11

    Quelle: http://www.4players.de/4players.php/...l?ref=newsfeed

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •