Ergebnis 1 bis 20 von 264

Thema: Road to Infinity [MCU-Hype!]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Master Beitrag anzeigen
    Huh? Wirklich? Ich hatte gelesen das er nach The First Avenger keine Lust mehr auf die Rolle des Red Skull haben würde.
    Jo, aber prinzipiell nur wegen dem Make-up-Aufwand, den der gute Herr über sich ergehen lassen musste. So ein kantiges rot im Gesicht bedarf entweder Margot Robbie in Hotpants oder frühes aufstehen und stundenlanges vorbereiten. Ich glaube daraus resultierte sein "keine Lust mehr". Idris Elba hatte in der Richtung auch schon mal was zu mäkeln gehabt. Und Portman – aber da waren es glaub ich andere Gründe. ^^ Aber da alles bisher nur auf älterem Trivia-Wissen beruht und ich kein aktuelles Statement dazu zur Hand kann man da eh nur spekulieren. Cool wäre es aber definitiv. Sehe den Typ gern. Aber wie steel schon schrieb: erst einmal Brühl. Dann noch Iron Mans Faust in Captain Americas Gesicht und des Winter Soldiers Ellenbogen in Spideys Magengegend. 1 year to go.

  2. #2
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Jo, aber prinzipiell nur wegen dem Make-up-Aufwand, den der gute Herr über sich ergehen lassen musste. So ein kantiges rot im Gesicht bedarf entweder Margot Robbie in Hotpants oder frühes aufstehen und stundenlanges vorbereiten. Ich glaube daraus resultierte sein "keine Lust mehr". Idris Elba hatte in der Richtung auch schon mal was zu mäkeln gehabt. Und Portman – aber da waren es glaub ich andere Gründe. ^^ Aber da alles bisher nur auf älterem Trivia-Wissen beruht und ich kein aktuelles Statement dazu zur Hand kann man da eh nur spekulieren. Cool wäre es aber definitiv. Sehe den Typ gern.
    Ja, genau die Make-up Sache war's. Aber ja, ich würde den "Smithy" auch gern wieder sehen. Ach ja, wo du Natalie Portman erwähnst. Ich glaube es war das hier über das sie sich anscheinend beschwert hat.


    Zitat Zitat
    Aber wie steel schon schrieb: erst einmal Brühl. Dann noch Iron Mans Faust in Captain Americas Gesicht und des Winter Soldiers Ellenbogen in Spideys Magengegend. 1 year to go.
    Sehe ich etwa einen Anflug von Team Iron Man?

  3. #3
    Whedons Begründung warum er weg von Twitter ist. Auf jeden Fall sehr interessant zu lesen und ich kann mir gut vorstellen, dass Twitter eher kontraproduktiv für die Arbeit ist, völlig egal ob man jetzt mit Lob oder Todesdrohungen überhäuft wird.

  4. #4
    Wie das Internet im Allgemeinen halt ...

    Aber ja, ich hoffe niemand tut jetzt überrascht. Wie gesagt, der Mann weiß imho sehr genau, was er tut und wie seine Umgebung funktioniert.

  5. #5
    Zitat Zitat von Master Beitrag anzeigen
    Sehe ich etwa einen Anflug von Team Iron Man?
    Also von mir nicht. Ich mag Iron Man, aber ich mag auch die anderen Helden, und Cap erst Recht (Seit Winter Soldier). Ich habe nichts dagegen, endlich mal zu sehen, wie die sich gegenseitig auf die Schnüss geben. Tony ist mittlerweile echt mit ner Menge Zeug davongekommen - der hat durchaus mal ne Ohrfeige verdient. Ich freu mich drauf.

  6. #6
    Zitat Zitat von Master Beitrag anzeigen
    Ja, genau die Make-up Sache war's. Aber ja, ich würde den "Smithy" auch gern wieder sehen. Ach ja, wo du Natalie Portman erwähnst. Ich glaube es war das hier über das sie sich anscheinend beschwert hat.
    Koinzidenz: Portman ist verärgert über den Rauswurf einer weiblichen Regisseurin und die einzige Frau, die bisher auf dem Regiestuhl eines Marvelfilm platz genommen hat ist Lexi Alexander bei Punisher Warzone. Ein weiterer Grund, den Film zu gucken.

    Zitat Zitat
    Sehe ich etwa einen Anflug von Team Iron Man?
    Nicht zwingend. Ich bin sogar geneigt, im Falle des Falles dem Cap meine Sympathien zuzusprechen, hat er doch wirklich viel Kudos durch die beiden The Avengers Streifen, seine rechtschaffende Herkunft und speziell The Winter Soldier gesammelt. Unnötig zu erwähnen, dass ihm der Pathos selbst auf den Keks geht und er Propaganda und Uniform infrage stellt (meine größte Befürchtung vor The First Avenger war, das dem nicht so ist). Ich kann mich wohl auf die ein oder andere Männerträne einstellen, wenn Steve Rodgers irgendwann durch Bucky ersetzt werden sollte, notgedrungen. Nichtsdestotrotz: Hauptsache behandschuhte Fäuste landen in behelmten Gesichtern.

    Aber wenn es ein Team sein muss: #TeamHulk (wenn auch nicht mit ihm zurechnen ist)

    @Twitter und weiteres: Generell kann man die ein oder andere Meinung über derlei Plattformen knicken. Konstruktiv ist in den meisten Fällen wenig. Natürlich sind nette Worte schön zu lesen und Beschimpfungen weitesgehend ärgerlich (egal, was der- oder diejenige sagt, kann mir schon vorstellen, dass man das ein oder andere doch an sich ranlässt), aber solange man keinen wirklichen nutzen daraus ziehen kann... warum dann großartig daran festhalten. Marketing kann ja auch jemand anders übernehmen.

  7. #7
    Das ist halt das realistische an Avengers 2: Ultron wollte die Menschheit vernichten, nachdem er Zugang zum Internet hatte

  8. #8
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Das ist halt das realistische an Avengers 2: Ultron wollte die Menschheit vernichten, nachdem er Zugang zum Internet hatte
    Dann hätte er ja im Grunde gar nicht machen müssen, was er vorhatte. Er hätte einfach nur das Internet löschen müssen

  9. #9
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Dann noch Iron Mans Faust in Captain Americas Gesicht und des Winter Soldiers Ellenbogen in Spideys Magengegend. 1 year to go.
    sorry Slade, aber ich bin Team Murka.

    Ich mach nachher glaub ich mal ne Umfrage auf...

  10. #10
    Wenn man über den Film redet, wollte ich wenigstens mal die neue Verleihpolitik erwähnen, die Disney mit dem Film in Deutschland versucht durchzusetzen. Mit Avengers 2 verlangt Disney von nun an 53% des Ticketpreises, unabhängig von der Größe des Lichtspielhauses. Die kleinen Kinobetreiber haben Angst, dass andere Verleihe nachziehen. Und das könnte über kurz oder lang zur Schließung von Klein-/Vorstadtkinos führen. Es gab auch ein paar Boykotte, von denen ich aber nur aus zweiter Hand mitbekommen habe.

    Artikel

    Den Film selbst habe ich als Begleitung ungeplant mitangesehen und für ja-hm-ganz-ok? befunden. Habe aber auch keinen der anderen Marvel-Disneysachen gesehen, auch nicht Teil 1. Macht sicher Spaß. Aber um da voll und ganz durchzusteigen muss man ja gleich gefühlte tausend Stunden investieren, und dafür fehlt mir derzeit die Muße/das Interesse. Habe zufällig letztens erst Whedons Much Ado About Nothing gesehen. Als ich jeweils aus dem Kino kam hat sich das für mich recht ähnlich angegefühlt. Ganz nett eben, aber auch nichts woran ich mich in ein paar Monaten noch groß erinnern werde.

  11. #11
    Ich habe mir den Film auch angeschaut und bin, Marveltypisch bisher bestens Unterhalten worden.
    Bin ich der einzige, der den Stimmwechsel von Ultron (ehemals Benjamin Völz und nun Andreas Fröhlich) nicht nachvollziehen kann? Klar, Fröhlich ist ein Top Synchronsprecher, keine Frage, aber eigentlich hätte der Wechsel ja nicht sein müssen (oder liegt es teilweise an Ultrons "ungewollten" Slapstick einlagen? ^^).

    Ansonsten halte ich Ultron für einen ganz schön dummen Antagonisten.


    Imho durch die deutsche Stimme, wirkt bei uns The Vision viel sympatischer als die US Vorlage.
    Aber cool finde ich, dass Marvel Paul Bettany als The Vision gecastet haben.

  12. #12
    Film war okay.
    Die spannenden Momente ließen sich an einer Hand abzählen, die Action hatte zwar tolles CGI Materialfeuerwerk aber ich muss mir keine zehn Minuten am Stück geben, wie Kanonenfutter verdroschen wird. Auch wenn es noch so schön in Zeitlupe auseinandergerissen wird. Ultra langweilig
    Waren die Konfliktparteien annähernd ebenbürtig hat es natürlich gefetzt, aber das kam leider selten genug vor. Hulk gegen Tony war klasse und die 5 Minuten wo man Ultron und Vision dann auch tatsächlich mal in Aktion gesehen hat auch.
    Mich persönlich haben die Gags am Einschlafen gehindert, das wäre nämlich kriminell gewesen. Als Vision ganz casual Mjolnir hochgehoben hat hatte ich bei Thors Gesichtsausdruck beinahe Tränen in den Augen.
    Ansonsten war Silver beste und die CGI war horrible.: Als da von Ultron und Vision zurück auf Hawkeyes Familie gecuttet wurde hatte ich den bisher härtesten Uncanny Valley Moment der letzten Jahre

  13. #13
    Zitat Zitat von Tako Beitrag anzeigen
    bisher härtesten Uncanny Valley Moment der letzten Jahre
    Hey Mitfilmforisten, kann mir mal Jemand das "uncanny valley" in verständlichen Worten erklären?
    Ich habe den Begriff nie verstanden und den Wikipedia-Artikel nicht kapiert, bzw. kann es auch nicht grade auf das Beispiel von Tako anwenden.

  14. #14
    Uncanny Valley... wenn etwas sehr menschlich aussehen soll es aber nicht ganz schafft. Oft wirkt das ganze dann so unnatürlich, dass es uns Menschen unangenehme Gefühle bereitet.
    Das Uncanny Valley ist der Raum zwischen "Japp, das ist ein Mensch" und "Jap, das soll menschlich sein ist es aber ganz eindeutig nicht"

    CGI hat oft das Problem diesen Uncanny Valley Effekt zu haben. Der Polarexpress macht mich bis heute fertig. Porzellanpuppen allerdings auch. Das soll einfach so hart menschlich sein aber... fühlt sich nicht richtig an.

  15. #15
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Hey Mitfilmforisten, kann mir mal Jemand das "uncanny valley" in verständlichen Worten erklären?
    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    ...
    Oder mit weniger Worten und stattdessen anhand eines anschaulichen Beispiels erklärt:



    Bard und sein Pferd sind echt, der Rest inklusive Thranduil und Armee nicht. (Thranduil *könnte* mit geringer Wahrscheinlichkeit in diesem Shot echt sein - aber selbst wenn, sind er und Bard die einzigen echten Objekte vor nem Green Screen und sitzen auf wie Pferde geformten Green Boxes - und sicher bin ich mir bei Bard ehrlich gesagt auch nicht). Uncanny Valley-Alarm: Guck dir die Copy-&-Paste-Krieger in der ersten Reihe an. Flach modellierte 3D-Modelle mit Grusel-Augen, ner unnatürlich rauspoppenden Nase (Auffällig durch künstliche Schatten unter den Nasenlöchern) und nem CGI-Helmmodell drübergestülpt. Zum Brechen.

    Ich hoffe, das hat dir deine Frage beantwortet.

  16. #16
    Oder, noch kürzer (und weil es auch per se nichts mit CGI zu tun hat): der Film suggeriert dir etwas wäre echt, deine Augen glauben dem Film, aber dein Hirn nimmt langsam aber sicher Dinge wahr, die nicht echt sind und nicht ins Bild passen wie beispielsweise die furchtbaren Copy und Paste-Elben in Mios Screenshot.

    Ich habe Agenten von SCHILD bis Episode 16 aufgeholt, btw. Meine Güte, wie super die Serie ab der zehnte Folge wird <3 Und Bill Paxton macht eh alles besser. Und wisst ihr, was das allergeilste ist? Ich hab jetzt ne Ausrede nochmal Winter Soldier zu gucken!

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (11.05.2015 um 07:06 Uhr)

  17. #17
    Ich weiß jetzt nicht, was an den ziemlich guten Wikipedia Einträgen (auch der umfangreichere englische) nicht verständlich wäre, aber najo ^^ Der Einwand von steel ist wichtig, dass es sich nicht nur auf Computer-Animation bezieht. Und es wird halt "Tal" genannt, weil die Kurve in etwa so aussieht:



    Nahe dem höheren Detailgrad und der Glaubwürdigkeit, dass es Menschen sind, fällt die Akzeptanz extrem ein und ruft unangenehme, leicht verstörende Assoziationen hervor. Wir wissen, dass es ein Mensch sein soll, aber glauben es nicht. Obwohl die Figur im Grunde sehr toll designt wurde, fallen uns plötzlich massig Kleinigkeiten auf, die "irgendwie nicht stimmen". Man sagt sich "Hey, die Augenbrauen sehen aber unrealistisch aus!" oder Ähnliches. Dabei würde man komischerweise nicht auf die Idee kommen, so etwas bei Charakteren anzumerken, die eher Richtung Cartoon gehen, aber dadurch genau genommen noch viel unrealistischer sind. Letztere machen uns keine Angst, weil sie überzeichnet sind und wir sie klar verorten können. Das bezieht sich auch auf vermenschlichte Tiere oder Gegenstände. Menschen mögen es, wenn nicht-menschlichen Dingen menschliche Charakteristika gegeben werden, das wird häufig als süß empfunden (vgl. Wall-E). Aber wenn es so sehr einem Menschen ähnelt, dass eine gewisse Unsicherheit besteht, und sei es nur auf den ersten Blick, dann ist das entweder unheimlich, abstoßend, plötzlich äußerst unglaubwürdig oder alles zusammen. Erst wenn die Entsprechung zu echten Menschen extrem hoch ist, nimmt die Akzeptanz wieder zu.

    Hier mal ein kleines Beispiel aus Maleficent, das ich damals rausgesucht habe, um den Effekt zu illustrieren. Dagegen war der Hobbit imho geradezu harmlos:


  18. #18
    Ah okay, super, das hilft mir enorm, danke wertes Filmforum.
    Ja, der Wikipediaeintrag ist gut, das stimmt, aber eure Erklärungen sind viel eingängiger, zumal ich auch den den Vergleich mit Avengers 2 von Tako erst nicht richtig verstanden habe.

    Den Begriff habe ich mittlerweile schon öfters gehört, konnte mir aber trotz des Nachlesens erst nichts drunter vorstellen, wahrscheinlich weil eure guten Beispiele gefehlt haben.

  19. #19
    Dann versteh ich aber Takos Uncanny Valley Beispiel nicht. Ultron ist klar animiert, Vision hat ganz klar Paul Bethanys Gesicht (Rest Greenscreenanzug, eben ähnlich dem halb-animierten Iron Man-Anzug)…. Aber Hawkeyes Familie war doch nicht animiert. Wo an der Stelle will mir also der Film Fisch als Fleisch verkaufen? Sprich: einen animierten (Fast)Menschen, dem ich das (Fast)Menschsein nicht abkaufe? Sogar die vollanimierten Menschen (Black Widow auf dem Hulk) waren so spärlich, das man gar keine Zeit hatte, das CGI zu bewerten (kein Vergleich zu Matrix Reload und der Agent Smith Keilerei). Oder ist Uncanny Valley gleichzusetzen mit: „Mir gefällt das CGI generell nicht“? Und wieso liegen Zombies im Tal? Am Beispiel I am Legend stimmt das ja, aber nicht im Falle von The Walking Dead.

    Die Feen sind aber ein gutes Beispiel.

  20. #20
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Bin ich der einzige, der den Stimmwechsel von Ultron (ehemals Benjamin Völz und nun Andreas Fröhlich) nicht nachvollziehen kann? Klar, Fröhlich ist ein Top Synchronsprecher, keine Frage, aber eigentlich hätte der Wechsel ja nicht sein müssen (oder liegt es teilweise an Ultrons "ungewollten" Slapstick einlagen? ^^).
    Bin ganz gut damit klar gekommen. Aber der Witz ist ja, wenn man sich mal bewusst macht, dass Ultron bei uns jetzt die selbe Stimme hat wie Bruce Banner /Hulk aus The Incredible Hulk von 2008, ebenfalls Teil des MCU ^^ Ist schon so lange her, dass es kaum noch auffällt, aber wenn man die Filme mal alle am Stück schaut, ists schon irgendwie strange. Weiß aber nicht, ob ich Völz in der Rolle besser gefunden hätte. Dem Original hätte das auch nicht und eventuell sogar noch weniger entsprochen. Vielleicht ists schon okay so, wie sies gemacht haben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •