-
Deus
Ich weiß jetzt nicht, was an den ziemlich guten Wikipedia Einträgen (auch der umfangreichere englische) nicht verständlich wäre, aber najo ^^ Der Einwand von steel ist wichtig, dass es sich nicht nur auf Computer-Animation bezieht. Und es wird halt "Tal" genannt, weil die Kurve in etwa so aussieht:

Nahe dem höheren Detailgrad und der Glaubwürdigkeit, dass es Menschen sind, fällt die Akzeptanz extrem ein und ruft unangenehme, leicht verstörende Assoziationen hervor. Wir wissen, dass es ein Mensch sein soll, aber glauben es nicht. Obwohl die Figur im Grunde sehr toll designt wurde, fallen uns plötzlich massig Kleinigkeiten auf, die "irgendwie nicht stimmen". Man sagt sich "Hey, die Augenbrauen sehen aber unrealistisch aus!" oder Ähnliches. Dabei würde man komischerweise nicht auf die Idee kommen, so etwas bei Charakteren anzumerken, die eher Richtung Cartoon gehen, aber dadurch genau genommen noch viel unrealistischer sind. Letztere machen uns keine Angst, weil sie überzeichnet sind und wir sie klar verorten können. Das bezieht sich auch auf vermenschlichte Tiere oder Gegenstände. Menschen mögen es, wenn nicht-menschlichen Dingen menschliche Charakteristika gegeben werden, das wird häufig als süß empfunden (vgl. Wall-E). Aber wenn es so sehr einem Menschen ähnelt, dass eine gewisse Unsicherheit besteht, und sei es nur auf den ersten Blick, dann ist das entweder unheimlich, abstoßend, plötzlich äußerst unglaubwürdig oder alles zusammen. Erst wenn die Entsprechung zu echten Menschen extrem hoch ist, nimmt die Akzeptanz wieder zu.
Hier mal ein kleines Beispiel aus Maleficent, das ich damals rausgesucht habe, um den Effekt zu illustrieren. Dagegen war der Hobbit imho geradezu harmlos:
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln