mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 236

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Eine Neuinstallation hat Abhilfe geschafft. Jetzt läuft das Spiel endlich auf Englisch, also in einer Sprache, die ich auch verstehe...

    Ich finde es aber in der heutigen Zeit ehrlich gesagt, furchtbar schwach das Spiel zwar mit französischen, nicht aber mit deutschen Texten auszustatten. Es gibt ca. 10 Millionen deutsche Muttersprachler mehr auf der Welt. Ich meine, ich verstehe ja, dass man nicht jedes Spiel auf Isländisch bringen kann, aber die vier häufig gesprochenen Sprachen wie Deutsch, Englisch, Spanisch (und halt auch Französisch) sollten sich doch mit einem überschaubaren Aufwand realisieren lassen. Eine Synchronisation ist klarerweise nicht machbar. Die Lokalisierung von Final Fantasy XV wird, wie ich schätze, vielleicht ungefähr eine viertel Million Euro kosten, rund 100000 Dialogzeilen vorausgesetzt. Das ist klar, dass es sich kaum rentiert. Denn alleine für die Sprachausgabe müssen wohl oder übel beim Handelsabgabepreis von 25 - 30 Euro erst mal 10000 Exemplare extra verkauft werden. Das lohnt sich, wenn die Rechnung, die der Publisher aufstellt, aussagt, dass mindestens so viel Exemplare mehr gekauft werden aufgrund der deutschen Sprachausgabe. Bei Final Fantasy XV, das die ausgehungerten Fans nach 10 Jahren endlich erreicht, kann man davon ausgehen, dass alleine in Deutschland mindestens 100000 Exemplare an den Mann oder die Frau gebracht werden. In dieser Größenordnung kann man davon ausgehen, dass auch weitere 10000 zugreifen, da das Spiel nun denselben Luxus bietet, wie The Witcher III oder Uncharted 4. Man muss sich nicht mehr in einer Fremdsprache bewegen oder gar diese hässlichen Untertitel mitlesen (wenn man Englisch nicht so gut kann). Man darf es einfach genießen.
    Star Ocean hingegen ist ja bekanntermaßen ein Nischenprodukt. Eine deutsche Sprachausgabe würde hier ebenfalls eine hohe fünfstellige oder niedrige sechsstellige Summe verbraten. Bei den zu erwartenden Verkäufen lohnt sich das natürlich nicht. Was sich aber lohnt sind zumindest deutsche Untertitel. Denn ich kenne so viele Leute und man liest es auch so häufig in den Rezensionen von Online-Stores, dass die Leute das extrem angast. Ein RPG ist eben kein Rennspiel und wer nicht den Luxus hatte, so wie ich, einige Zeit lang in Kanada zuzubringen, wird sich relativ schwer tun, das Spiel zu verstehen. Gut, man kann sagen, dass es gut ist, dass das Spiel überhaupt außerhalb Japans erschienen ist und somit auch in einer verständlichen Sprache abgefasst wurde... Allerdings war der Vorgänger ja mit deutschen Texten bestückt und zweitens ist der Publisher ja groß genug. Und die Höhe ist, dass die Franzosen ja ihren französischen Text bekommen. Weil die lassen ja ein Spiel sofort links liegen, wenn es nicht zumindest französische Bildschirmtexte hat. Ich bin mal gespannt, wie sich diese Entscheidung auf die Käufe auswirkt. Wahrscheinlich verkauft es sich trotzdem ganz ordentlich, Star Ocean 3 hat ja schon gezeigt, dass die Deutschen sich nicht so scheuen, und somit auch ein vollständig englisches Spiel hohe Verkaufszahlen erreichen kann. Wie gerne hätte ich bspw. eine europäische Version von Radiata Stories gakauft, dass ich wegen Ländersperre nur über den Emulator spielen konnte, meinetwegen auch komplett auf Englisch... Aber das war vor 11 Jahren! Oder Suikoden 3 halt 2002 und nicht erst 2015! Aber Konami wollte damals nur lokalisierte Spiele nach Europa bringen und eine Übersetzung u.a. auf Französisch hätte das Budget gesprengt... Doch Star Ocean wird sich schätzugsweise gar nicht so schlecht verkaufen. Da kann man auch mal die 15000 Euro in die Hand nehmen und das ohnehin nicht so komplexe Spiel zumindest mit deutschen Texten ausstatten lassen.

  2. #2
    Die Franzosen sprechen halt sehr, sehr schlecht Englisch. Deutschland ist da auf einem ganz anderen Level. Sicher mag's hier auch einige Leute geben, die Englisch nicht so gut können, aber in Frankreich erscheinen alle Spiele mit französischen Untertiteln. Gerade die Nischenspieler in Deutschland verstehen aber fast alle ziemlich gut Englisch. Der Backlash bezüglich der fehlenden Texte war natürlich enorm. Andererseits wird Star Ocean 5 auch keine enormen Verkaufserwartungen haben, nicht zuletzt wegen des doch negativen Feedbacks zum Spiel.

    Zitat Zitat
    Da kann man auch mal die 15000 Euro in die Hand nehmen und das ohnehin nicht so komplexe Spiel zumindest mit deutschen Texten ausstatten lassen.
    Ich meine, dass Kobayashi gesagt hat, dass Star Ocean 5 von allen Teilen am meisten Text hat. Bin mir da aber nicht so sicher. Mit 15.000 ist es sicher nicht getan, ein Lokalisierungsprozess ist ja auch mehr als nur eine Übersetzung. Dazu gehört auch das Bearbeiten von Grafiken, das Editieren des gesamten Skripts, eine ausführliche Qualitätskontrolle, das Einfügen des Skripts (was ggf. zusätzlichen Programmieraufwand benötigt), das Koordinieren des gesamten Prozesses auch unter Beachtung der Deadlines und so weiter. Es gibt ja einige Spiele mit ziemlich grottigen Low-Budget-Lokalisierungen wie Tales of Hearts R, und die werden selbst weit mehr als 15.000€ gekostet haben. Ich vermute mal, dass die Kosten eher zwischen 50.000 und 150.000 Euro liegen.


  3. #3
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich meine, dass Kobayashi gesagt hat, dass Star Ocean 5 von allen Teilen am meisten Text hat. Bin mir da aber nicht so sicher. Mit 15.000 ist es sicher nicht getan, ein Lokalisierungsprozess ist ja auch mehr als nur eine Übersetzung. Dazu gehört auch das Bearbeiten von Grafiken, das Editieren des gesamten Skripts, eine ausführliche Qualitätskontrolle, das Einfügen des Skripts (was ggf. zusätzlichen Programmieraufwand benötigt), das Koordinieren des gesamten Prozesses auch unter Beachtung der Deadlines und so weiter. Es gibt ja einige Spiele mit ziemlich grottigen Low-Budget-Lokalisierungen wie Tales of Hearts R, und die werden selbst weit mehr als 15.000€ gekostet haben. Ich vermute mal, dass die Kosten eher zwischen 50.000 und 150.000 Euro liegen.
    Deutsche Lokalisierungen sind doch alle grottig, von dieser Art von Spielen zumindest. 15.000 halte ich da schon für angemessen. Die Programmierarbeit ist bereits getan, da schon für Englisch lokalisiert wurde. Maximal nen Font, der Umlaute unterstützt, aber das sollte jetzt nicht das Problem sein. Grafiken etc. werden nicht angepasst. Wär ja noch schöner. (Die werden ja oftmals nicht einmal für die englische Version angepasst) Qualitätskontrolle? Ja, die Welt wär schön, wenn es sowas geben würde. Aber da sollte man erst einmal bei den englischen Versionen anfangen. Da gibts immer noch viel zu viele, die sowas wie QC noch nie gehört haben. (In der Tat: Es ist eine Ausnahme, nicht die Regel)
    Und so kurz wie SO5 sein soll, wird es wohl nicht viel Text haben. Wo soll der denn sein. Vielleicht sind 15.000 etwas niedrig angesetzt, wenn das Spiel voll mit lore Texten ist, oder so, aber 50k-150k... naja. Man muss es ja nicht übertreiben.

    Ich bin allerdings der Meinung, dass man sich das Geld trotzdem sparen kann. Wenn man schon ne Übersetzung anbietet, dann bitte auch ne vernünftige. Dazu gehört eigentlich auch die Sprachausgabe. Und dann sind wir sicherlich nicht mehr bei 15k. Nicht einmal Ansatzweise.


    Ach und zu ToH R: Das ist keine low budget Lokalisierung gewesen. Auch wenn der Text mies lokalisiert wurde, war da in der Theorie ein professionelles Team dahinter. Sie haben sogar einiges am Spiel angepasst, damit auch alle Orte Text unterstützen. (Stichwort: Kämpfe) Das hatte auch typische QC, soweit ich weiß. Bamco hat tatsächlich ein Test-Team, was man merkt.
    Low Budget ist eher NISA. Deren sub-only Kram, ohne QC (und somit in der Regel mit ordentlichen Problemen..) ist.. nunja. Die hat es ja nicht einmal gestört, dass es in Black Rock Shooter Story-Segmente ohne Untertitel in Bosskämpfen gab. Aber wenn das Original keine Untertitel hat, kann man logischerweise nix machen, eh? Richtig, natürlich nicht! ..... Just NISA things.

  4. #4
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Ach und zu ToH R: Das ist keine low budget Lokalisierung gewesen. Auch wenn der Text mies lokalisiert wurde, war da in der Theorie ein professionelles Team dahinter. Sie haben sogar einiges am Spiel angepasst, damit auch alle Orte Text unterstützen.
    Ich sprach ja auch von der deutschen Version. Die englische war sehr frei und hatte ein paar merkwürdige Stilentscheidungen, aber qualitativ nicht unbedingt schlecht. Die deutsche Version war hingegen sprachlich unter aller Sau und hatte auch Rechtschreibfehler und so. Das ist definitiv keine professionelle Qualität.


  5. #5
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich sprach ja auch von der deutschen Version. Die englische war sehr frei und hatte ein paar merkwürdige Stilentscheidungen, aber qualitativ nicht unbedingt schlecht. Die deutsche Version war hingegen sprachlich unter aller Sau und hatte auch Rechtschreibfehler und so. Das ist definitiv keine professionelle Qualität.
    Es.. gab ne deutsche? Haha, ok. Vermutlich dann so wie die deutschen Ps2 Übersetzungen ala Shadow Hearts 2. Ich liebe immer noch den "Gewicht: Licht" Fehler. Wie kann sowas passieren? Wills gar nicht wissen. Nun, ich habe schon seit einer Ewigkeit keine deutsche Version von nem Rpg mehr gespielt. Aus.. gutem Grunde. Das letzte Mal ist das passiert, als mich ff 12 dazu "gezwungen" hat. Also.. schon etwas her.

  6. #6
    SO 5 soll den Texten Text aller SO-Teile haben, obwohl es deutlich kürzer ist als zB ein So 2 das Tonnen von Text hat?!

  7. #7
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Es.. gab ne deutsche? Haha, ok. Vermutlich dann so wie die deutschen Ps2 Übersetzungen ala Shadow Hearts 2. Ich liebe immer noch den "Gewicht: Licht" Fehler. Wie kann sowas passieren? Wills gar nicht wissen. Nun, ich habe schon seit einer Ewigkeit keine deutsche Version von nem Rpg mehr gespielt. Aus.. gutem Grunde. Das letzte Mal ist das passiert, als mich ff 12 dazu "gezwungen" hat. Also.. schon etwas her.
    Mein Lieblings-Vollpfosten-Schnitzer was Übersetzungsfehler angeht ist die Übersetzung von "Vampire Bat" zu "Vampirschläger" - und das in einem Spiel unter der Lizenz von "The Nightmare Before Christmas" (was ein Halloween-Thema hat).
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  8. #8
    Ist immerhin kreativ übersetzt

  9. #9
    Das ist ja fast so schön wie "Das ist nicht Christian!" in The Walking Dead x'D

  10. #10
    Das Beste an Star Ocean 5: Habe es nach 13 Stunden durchgespielt.

  11. #11
    Klingt nach: "Ein Glück, das ich den Mist durch habe"

    Wenn du es für nen 5er loswerden willst, nehme ich es dir ab

  12. #12
    Damit liegst du ganz richtig. Bin mir aber sicher, dass sich dennoch genug Leute finden, die es spielen wollen, einfach um zu sehen, ob es wirklich so schlecht ist. Für 5 Euro könnte man sicher mal reinschauen, ich kann's leider nicht so günstig abgeben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •