-
Ritter
Eine Neuinstallation hat Abhilfe geschafft. Jetzt läuft das Spiel endlich auf Englisch, also in einer Sprache, die ich auch verstehe...
Ich finde es aber in der heutigen Zeit ehrlich gesagt, furchtbar schwach das Spiel zwar mit französischen, nicht aber mit deutschen Texten auszustatten. Es gibt ca. 10 Millionen deutsche Muttersprachler mehr auf der Welt. Ich meine, ich verstehe ja, dass man nicht jedes Spiel auf Isländisch bringen kann, aber die vier häufig gesprochenen Sprachen wie Deutsch, Englisch, Spanisch (und halt auch Französisch) sollten sich doch mit einem überschaubaren Aufwand realisieren lassen. Eine Synchronisation ist klarerweise nicht machbar. Die Lokalisierung von Final Fantasy XV wird, wie ich schätze, vielleicht ungefähr eine viertel Million Euro kosten, rund 100000 Dialogzeilen vorausgesetzt. Das ist klar, dass es sich kaum rentiert. Denn alleine für die Sprachausgabe müssen wohl oder übel beim Handelsabgabepreis von 25 - 30 Euro erst mal 10000 Exemplare extra verkauft werden. Das lohnt sich, wenn die Rechnung, die der Publisher aufstellt, aussagt, dass mindestens so viel Exemplare mehr gekauft werden aufgrund der deutschen Sprachausgabe. Bei Final Fantasy XV, das die ausgehungerten Fans nach 10 Jahren endlich erreicht, kann man davon ausgehen, dass alleine in Deutschland mindestens 100000 Exemplare an den Mann oder die Frau gebracht werden. In dieser Größenordnung kann man davon ausgehen, dass auch weitere 10000 zugreifen, da das Spiel nun denselben Luxus bietet, wie The Witcher III oder Uncharted 4. Man muss sich nicht mehr in einer Fremdsprache bewegen oder gar diese hässlichen Untertitel mitlesen (wenn man Englisch nicht so gut kann). Man darf es einfach genießen.
Star Ocean hingegen ist ja bekanntermaßen ein Nischenprodukt. Eine deutsche Sprachausgabe würde hier ebenfalls eine hohe fünfstellige oder niedrige sechsstellige Summe verbraten. Bei den zu erwartenden Verkäufen lohnt sich das natürlich nicht. Was sich aber lohnt sind zumindest deutsche Untertitel. Denn ich kenne so viele Leute und man liest es auch so häufig in den Rezensionen von Online-Stores, dass die Leute das extrem angast. Ein RPG ist eben kein Rennspiel und wer nicht den Luxus hatte, so wie ich, einige Zeit lang in Kanada zuzubringen, wird sich relativ schwer tun, das Spiel zu verstehen. Gut, man kann sagen, dass es gut ist, dass das Spiel überhaupt außerhalb Japans erschienen ist und somit auch in einer verständlichen Sprache abgefasst wurde... Allerdings war der Vorgänger ja mit deutschen Texten bestückt und zweitens ist der Publisher ja groß genug. Und die Höhe ist, dass die Franzosen ja ihren französischen Text bekommen. Weil die lassen ja ein Spiel sofort links liegen, wenn es nicht zumindest französische Bildschirmtexte hat. Ich bin mal gespannt, wie sich diese Entscheidung auf die Käufe auswirkt. Wahrscheinlich verkauft es sich trotzdem ganz ordentlich, Star Ocean 3 hat ja schon gezeigt, dass die Deutschen sich nicht so scheuen, und somit auch ein vollständig englisches Spiel hohe Verkaufszahlen erreichen kann. Wie gerne hätte ich bspw. eine europäische Version von Radiata Stories gakauft, dass ich wegen Ländersperre nur über den Emulator spielen konnte, meinetwegen auch komplett auf Englisch... Aber das war vor 11 Jahren! Oder Suikoden 3 halt 2002 und nicht erst 2015! Aber Konami wollte damals nur lokalisierte Spiele nach Europa bringen und eine Übersetzung u.a. auf Französisch hätte das Budget gesprengt... Doch Star Ocean wird sich schätzugsweise gar nicht so schlecht verkaufen. Da kann man auch mal die 15000 Euro in die Hand nehmen und das ohnehin nicht so komplexe Spiel zumindest mit deutschen Texten ausstatten lassen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln