Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Günter Grass ist tot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Man mag von ihm gehalten haben, was man möchte, aber kein anderer deutscher Literat hat den öffentlichen Geschichtsdiskurs der Nachkriegszeit so stark beeinflusst, wie Günter Grass. Sein nicht immer faires und häufig einseitiges Gebärden mit dem Zeigefinger ist ein Luxus, den sich andere Gesellschaften nie gönnen durften, und schon deshalb ist sein Tod ein großer Verlust.

  2. #2
    Ich schaue nichts ahnend hier rein und hatte vorher noch keinen Zugang zu Nachrichten und lese... SOWAS!

    Meiner Meinung nach der einzig erträgliche Schriftsteller der sogenannten literarischen Nachkriegsgeneration. Er mag in Auftreten und politischem Ansprüchen gerne das Gewissen der Nation in dieser Hinsicht gegeben haben - auch mit dem erhobenen Zeigefinger - doch ist die Verarbeitung jener Zeit in seiner Literatur keine moralisierende oder analfixierte intellektuelle Ausweidung schrecklicher Kindheits- und Jugendjahre und damit für Leser und vor allem Schüler, die sich diesen Stoff als zweifelhafte Ehre zu Gemüte führen musste, wenn die Zeitgenossen auf dem Lehrplan standen, durchaus sehr genussfähig. Meine intensivsten Erinnerung an Werke von Grass verbinde ich persönlich mit der Blechtrommel, wohl auch dem ungeschlagenen Klassiker seiner Werke und der Figur des kleines Oskar insbesondere.

    Mit Grass ist einer der großen deutschen Literaten gestorben. Für mich persönlich... so unwirklich. Er machte ja bis zuletzt einen rüstigen und streitbaren Eindruck, wenn gleich auch er ein Alter erreicht hatte, dass sich auch sehen lassen konnte. Überraschend würde ich es dennoch nennen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Karl
    Was Günther Grass ist tot? Grass!

  4. #4
    RiP Günni. Du warst deutsches Kulturgut, aber ich hab Die Blechtrommel trotzdem immer behindert gefunden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •