Jain - der Anime hat auch die Lautstärke recht stark runtergedreht gehabt. Angeblich ist das bei der Bluray-Fassung anders, da hört man die Tracks auch mal. Ich hoffe, dass sie das in der zweiten Hälfte etwas besser handhaben, dafür ist der Komponist eigentlich etwas zu schade. ._° ZnT ist auch vor allem deswegen bei mir hintenan, weil einige Tracks zwar schön sind ("nc-17", "is"), andere mich aber spätestens beim zweiten Hören reflexartig weiterklicken lassen ("lolol"). Zu der Szene im Anime hat das super gepasst, aber für den OST als solches ist das nicht so meins. UBW hat zwar ebenfalls nur ein paar Tracks, die ich mir so auf den MP3-Player für unterwegs ziehen würde (wenn auch mehr als ZnT, bspw. "Unlimited Bladeworks", "Archer", "Souls to Fight", "Daydream") aber ist allgemein eher darauf ausgelegt, im Hintergrund zu bleiben und ineinander überzugehen* und funktioniert daher als Gesamtpaket für mich besser - gerade weil ich auch gerne mal so einen kompletten OST im Hintergrund laufen lasse.
Wie andernorts schon erwähnt war Tokyo Ghoul in Sachen OST aber verflucht gut (immerhin etwas), für mich noch einmal deutlich besser als ZnT und UBW. Leider habe ich verpennt es zu nominieren, daher sei es hier ehrenhalber erwähnt.
@Narcissu: Mh, das erste Lied erkenne ich klar wieder, könnte aber da keine Szene zuordnen vielleicht auch gerade weil es, wie du sagst, sich quer durch den Film gezogen hat. Aber bei den anderen drei von mir genannten OSTs fällt mir zu fast jedem Stück auf Anhieb irgendeine Szene ein, was für mich viel ausmacht.
_____
*Vor allem ist der UBW-OST dabei wenigstens nicht wie Kajiuras Zero- oder Mirai Fukuin-OST: ein paar gute Stücke, der Rest eher langweilig und generisch...