Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Lagunas PC Gamelog (Aktuell: Pillars of Eternity Tag 2)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5

    Life is Strange: Episode 1 (Chrysalis)



    Wie wir erwachsen werden. Das ist ein Prozess der niemals endet und uns bis an das Ende unseres Lebens begleitet. Dabei haben wir es nicht immer einfach und müssen Herausforderungen überwinden und Veränderungen akzeptieren. Manchmal wünschen wir uns die Zeit zurückdrehen zu können um Dinge zu ändern die unser Leben ausgemacht haben. So eine Art von Geschichte wollen uns die Autoren von Life is Strange vermitteln, dem neuen Adventure des französischen Entwicklers Dontnod. Das Spiel erinnert in seiner Aufmachung sehr an die neueren Spiele der Telltale Games Spieleschmiede. So wird das Spiel 5 Episoden umfassen die die Handlung jeweils ein Stück vorrantreiben und neue Charaktere oder Orte ins Spiel bringen.



    In der ersten Episode "Crysalis" schlüpfen wir in die Rolle der jungen Teenagerin Maxine Caulfield die aus Washington, Seatle wieder zurück in ihre Heimatstadt Arcadia Bay zieht um Kunst an der renommierten Blackwell Akademie Fotographie zu studieren. Max ist ein ruhiges und zurückhaltendes Mädchen, was ihr an der Uni nicht nur Freunde sondern auch Feinde verschafft. Der Elite Zirkel um ihre reiche Mitstudentin Viktoria lässt keine Gelegenheit aus Max auszugrenzen und ihr aufzuzeigen das sie in der Hirarchie der Gesellschaft ganz unten steht. Zur Seite stehen ihr nur ihre Unifreunde Warren und Kate.



    Max ist aber kein normales Mädchen. Das merkt sie an dem Tag als sie während dem Unterricht plötzlich bemerkt das sie die Zeit zurückdrehen kann. Verunsichert und verängstigt verschwindet sie auf die Damentoilette. Dort muss sie überraschend und völlig entsetzt miterleben wie Nathan Prescot, ein Mitglied des Elite Zirkels ihrer Akademie eine Studentin mit einer Waffe bedroht und sie schließlich erschießt. Mit ihrer neuen Fähigkeit dreht Max die Zeit zurück und es gelingt ihr den Mord zu verhindern. Die Studentin mit den gefärbten blauen Haaren stellt sich als die ehemalige beste Freundin von Max, Chloe heraus.



    Zunächst ist diese verärgert über Max. Chloe hat sich von ihr verraten gefühlt weil Max damals weggezogen ist ohne sie zu informieren. Halt hat Chloe während dieser Zeit nur bei Rachel Amber gefunden, ihrer besten Freundin in Arcadia Bay. Rachel ist jedoch seit einigen Monaten spurlos verschwunden und das bedrückt Chloe sehr. Außerdem hat Nathan versucht sie zu vergewaltigen, weshalb sie ihn versucht hat auf der Toilette zu erpressen. Nachdem die beiden Mädchen sich schließlich ausgesprochen haben erneuern sie ihre Freundschaft. Dabei erzählt Chloe Max auch von ihrem Kontrollsüchtigen Stiefvater, der ihr Angst macht. Bei einem gemeinsamen Ausflug auf den Leuchturm von Arcadia Bay sieht Max in einer Vision einen gewaltigen Tornado der Arcadia Bay zerstört...



    Von diesen Dingen und noch viel mehr, erzählt die erste Episode von Life is Strange. Es ist angenehm erfrischend einmal Hand an ein Spiel zu legen das von den alltäglichen Dingen im Leben erzählt. Die übernatürliche Komponente der Zeitkontrolle spielt natürlich eine übergeordnete Rolle, doch es sind vorallem die Dinge die an der Akademie passieren, Auseinandersetzungen innerhalb der Familie oder der Ausflug mit Freunden, die hier Eindruck auf den Spieler machen. Dadurch wirkt die Handlung in Life is strange nicht aufgesetzt, sondern wie etwas das jedem passieren könnte. Auch wenn manche Charaktere etwas überzeichnet sind, weiß die Mischung zu gefallen. Das Tempo in dem die Geschichte voran getrieben wird ist genau richtig. Nicht übermäßig langsam, aber auch nicht so schnell wie man das aus anderen Spielen gewohnt ist. Life is strange nimmt sich Zeit für seine Charaktere. Und das muss man dem Spiel wirklich anrechnen. Zudem ist die Musik wirklich klasse und mit der unspektakulären, aber netten 3D Grafik kann ich persönlich gut leben.

    Fazit:

    Die erste Episode von Life is strange kann durch starkere Nebencharaktere und eine interessante Haupthandlung überzeugen. Einzig der Charakter von Max erscheint mir etwas blass gegenüber der vom Leben geradezu gezeichneten Cloe. Max Fähigkeit der Zeitmanipulation ist natürlich das große Mysterium um das sich das Spiel dreht, und natürlich hoffe ich hier mit einer spannenden Geschichte beliefert zu werden. Aber eine Sache die ich als äußerst gelungen empfinde, ist das dass Verhalten aller wichtigen Charaktere für mich nachvollziehbar ist. Chloe ist wie ein eingesperrter Vogel in einem Käfig, Nathan ist ein ängstlicher Soziopath, und Viktoria versucht mit Mobbing ihre eigenen Ängste zu verstecken. Und Maxine? Die war jahrelang nicht mehr in ihrer Heimatstadt und muss sich erst wieder mit allem zurechtfinden. Der Einstand war stark und ist geschafft. Nur weiter so, Dontnod! Bis auf das Episodenformat wirkt das Spiel für mich angenehm frisch und kann locker mit der Konkurrenz mithalten.

    Enwickler: Dontnod Games
    Publisher: Square Enix
    Spielzeit: ca. 2 Stunden

    Soundtrack: 7/10
    +Musik passt wunderbar in das Spiel
    +Songs sind toll
    -leider nur wenige Stücke

    Gameplay: 5/10
    +Ein Vielzahl von Interaktionsmöglichkeiten mit seiner Umwelt
    +Möglichkeit der Zeitmanipulation
    -die sich leider sehr schnell abnutzt
    -Weder leichte Kopfnüsse noch Rätsel vorhanden
    -Spielzeit mit nur ca. 2 Stunden für die erste Episode

    Charaktere: 8/10
    +interessante und gut ausgearbeitete Charaktere
    +deren Motivation nachvollziehbar ist
    +keine Nervensäge vorhanden
    -teilweise leicht überzeichnet

    Story: 7/10
    +Entscheidungen haben Einfluss auf den Verlauf der Geschichte
    +Alltägliches Leben von Teenagern die mit Problemen und Veränderungen konfrontiert werden
    +vielversprechende Geschichte um die Zeitmanipulation
    -Kann die Handlung bis zum Ende überzeugen?

    Geändert von Laguna (28.03.2015 um 10:40 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •