Das wären also eher keine kleinen Reitertrupps gepanzerter Adelskrieger, sondern moderne Massenheere großflächiger Verwaltungsstaaten. Du kannst ja gucken, inwieweit traditionelle Ordnungsbegriffe der Armeeorganisation für dein Zukunftsszenario noch etwas taugen:
Politik
Gibt es bei dir noch Staaten oder ist die Menschheit in einer Großorganisation zusammengefasst? Im ersten Fall hättest du einen plausiblen Grund, nach wie vor verschiedene Menschenarmeen einzusetzen, deren Führungen sich einigen müssen (interessantes Konfliktpotenzial) und die sich organisatorisch, in der Kampfweise sowie im Selbstverständnis unterscheiden. Bei nur noch einer Menschenarmee wären die Unterschiede wohl desto abgeschwächter, je länger das gemeinsame System schon besteht.
Aushebung
Auch dann muss es nicht eine langweilige Sauce sein. Oft haben militärische Verbände ihre jeweils eigenen Aushebungsbezirke. Früher zog das preußische Infanterieregiment Nr. 13 seine Soldaten aus der Provinz Westfalen, in deiner Zukunft rekrutieren sich die Soldaten der 2. lunaren Division vielleicht immer aus den Bauern der ewig erdabgewandten Seite des inzwischen besiedelten Mondes. Das kann interessant werden, wenn sie auf den gemeinsamen Einsatz mit der 5. Pazifischen und der 1. Marsianischen geschickt werden. Das Sonnensystem ist ja wohl hoffentlich komplett in Menschenhand, wie sich das gehört.
Waffen
Außerdem organisieren sich Armeen anhand der eingesetzten Waffen und den daraus erwachsenen Möglichkeiten. Die gesamte bewaffnete Macht gliedert sich in Teilstreitkräfte (z. Bsp.: Luftwaffe für fliegende Waffensysteme, Marine für schwimmende) und die wiederum sortieren sich nochmal in Truppengattungen (z. Bsp.: Panzeraufklärer) und so weiter.
Sind deine Zukunftswaffen den heutigen noch irgendwie ähnlich? Dann lehne dich doch einfach an das Heute an.