Gut.Die Antwort wird größtenteils sein, dass das, was du schlecht fandest, die anderen eben eher gut fanden:
- Das Writing ist unterhaltsam und witzig.
- Die Locations sind abwechslungsreich und sehr charmant.
- Die Dungeons laden zum Erkunden ein und nutzen die Mechaniken (Partner + Papierfähigkeiten) mitunter ziemlich clever.
- Es macht Spaß, sich alles anzugucken, sich mit jedem zu unterhalten und sich Gumbrinas Kommentare zu Gemüte zu führen.
Worauf du nicht eingegangen bist:
- Die Kampfmechaniken sind eine Erweiterung von Teil 1 und holen aus dem Konzept „Der Kampf als Bühnenspiel“ so einiges raus.
- Die Musik ist phänomenal (der Original-OST ist zeitlos und der Remaster-OST erweitert das Spiel um viele weitere, stimmige Stücke).
Dazu muss ich auch sagen, dass mich jedes Paper Mario seit dem 3DS nicht mehr reizen konnte. Die Wii U und Switch-Teile waren zwar keine Totalausfälle, haben mich aber nicht lange bei der Stange halten können.
Warum dir Teil 1 im Gegensatz zu Teil 2 so viel besser gefällt, kann ich nicht sagen. Sind für mich beides super-ähnliche Spiele, Teil 2 aber in fast jeder Hinsicht gegenüber dem Vorgänger verbessert.
[edit, weil dein Post noch nicht da war, als ich an dem hier saß]Da muss ich dir beispielsweise ganz klar widersprechen: Toad Town fand ich zwar auch toll, allerdings ist Rohlingen aus meiner Sicht ein viel charmanterer Ort mit interessanteren Charakteren. Zudem gibt es auch deutlich mehr zu Entdecken, in jeder Ecke wartet ein Geheimgang, überall sind Schätze versteckt und gerade mit dem Untergrund eröffnet sich da eine riesige Fläche zum Erkunden.Zitat