Ergebnis 1 bis 20 von 2501

Thema: Nintendo-Thread - It's a-me, the money printing machine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Ich kann mich aber auch nicht daran erinnern, von irgendwelchen Feinheiten gesprochen zu haben? Es ging mir – so wie dir – um das Grundmodell des Denkens, und war für mich eben an keiner Stelle für mich vergleichbar bislang. Ich verstehe zwar, worauf du hinauswillst, aber inhaltlich ist das für mich derart weit auseinander, dass ich deinen Standpunkt sogar eher nachvollzogen hätte, wenn du das Beispiel nicht gebracht hättest.
    Ich stell einfach mal tabellarisch dar, an welchen Stellen deine Analogie für mich insbesondere hinkt:

    Die Stücke sind vom Komponisten in Tempo, Folge und Dynamik vorgegeben. Das Spiel wendet ein Gesamtwertungssystem aus separat spielbaren Sequenzen an.
    Die Schummelvariante – der Zusammenschnitt – von der du sprichst, wäre nur bei einer Aufnahme relevant, wo es nicht ins Gewicht fallen würde. Bei einer Live-Aufführung wäre dies so nicht möglich und würde auch von niemanden als „virtuos”, wie du es bezeichnest, anerkannt werden. Das Wertungssystem verlangt nicht von dir ab, die Sequenzen für einen bestimmten Rang am Stück fehlerfrei zu spielen und tut aber auch gleichzeitig nicht so, als hättest du das getan.
    Klavierspieler sind dem Druck und den Erwartungen der Öffentlichkeit ausgesetzt. Wenn du ein Videospiel wie Bayonetta spielst, bist du – abseits der Spielanforderungen – die einzige Person, der du etwas beweisen musst.

    Ich gehe vollkommen konform damit, dass dir das Wertungssystem aus Bayonetta 3 missfällt, weil es aus deinen Augen zu wenig von dir abverlangt – und falls es keinen Modus geben sollte, der dir diese Herausforderung bieten kann, wäre es sicherlich keine Schwierigkeit gewesen, solch einen zu implementieren. Aber dein Versuch, Parallelen zu Standards aus anderen Bereichen – speziell in der Musik – zu ziehen, funktioniert in diesem Fall einfach nicht, weil dein Vergleich von Inkohärenz (durch die unterschiedlichen Erwartungshaltungen) und Trivialität (ab wann gilt etwas „virtuos”?) geprägt ist. Letztendlich hat es mir nur gezeigt, dass es sich nach wie vor um eine Ansicht handelt, die deinem persönlichen Emfpinden entspringt und sich nicht analogisch begründen lässt.
    Meine Analogie sollte eigentlich nur aussagen dass ich nicht finde dass das einzelne Meistern der Verse mit unendlich Versuchen, dem Meistern aller Verse mit unendlichen Versuchen gesamt, aber nur einen Versuch für den jeweiligen Vers, gleich kommt.
    Ein damaliger Standard, der aufgeweicht wurde.

    Aber ist gebongt, damit gehe ich bei dir d'accord. Meine Analogie war in dem Fall zu spezifisch und ich möchte dir nicht unterstellen zu pingelig zu sein, nur weil du vom Fach bist. Streichen wir das.
    .
    Mir kam nur der Sinn dass du den Bogen weiter spannst, warum mich sowas überhaupt stören sollte, dass da im Spiel keinen Unterschied gemacht wird, wenn ich mir auch irgendwelche eigenen Standards setzen könnte. aber nur weil ich das kann, negiert es ja nicht diese Aufweichung im Wertungssystem, welches mich sonst immer für höhere Leistungen angespornt hat.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Mir kam nur der Sinn dass du den Bogen weiter spannst, warum mich sowas überhaupt stören sollte, dass da im Spiel keinen Unterschied gemacht wird, wenn ich mir auch irgendwelche eigenen Standards setzen könnte. aber nur weil ich das kann, negiert es ja nicht diese Aufweichung im Wertungssystem, welches mich sonst immer für höhere Leistungen angespornt hat.
    Okay, fair. Es darf dich natürlich stören, und ich hätte nicht suggerieren sollen, dass das eine Nichtigkeit für dich darstellen sollte.

  3. #3
    Da ich mir eine neue Switch geholt habe, nutze ich das mal zum Anlass, meinen Freundescode hier zu teilen. Vllt. hat ja der ein oder andere Lust eine Anfrage zu schicken um evtl. in Zukunft mal irgendwas zu zocken (oder auch nur um Statistiken zu vergleichen).

    SW-6093-8223-5531

  4. #4

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    8BitMods hat heute die MemCard Pro GC angekündigt und wer noch regelmäßig Gamecube spielt, sollte hier unbedingt zugreifen. Habe da bereits die MemCard Pro für die PS1 und das Teil ist einfach nur geil. Jetzt noch PS2 (da wird aktuell auch daran gearbeitet) und Dreamcast (ich kenne die VMU2, aber die war heftig teuer) und ich bin zufrieden.

  5. #5

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Gestern kam der zweite Trailer zum Super Mario-Film und ich bin echt positiv überrascht. Könnte echt unterhaltsam werden:


    In DE wird Peach von Dalia Mya Schmidt-Foß gesprochen, der Enkelin von Manfred Lehmann (Sprecher von Bruce Willis). Wobei auch ihr Vater und ihre Mutter massig Zeug gesprochen haben, da sie auch keine unbeschriebenen Blätter sind.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •