Ergebnis 1 bis 20 von 2501

Thema: Nintendo-Thread - It's a-me, the money printing machine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Was haben wir aus der Sache gelernt? Nix vermutlich, aber ich wollte darauf hinaus, dass es immer Individuen geben wird, die ihren eigenen Leuten Bärendienste erweisen, indem sie ihnen in den Rücken fallen oder den Ruf der gesamten Gruppe in den Dreck ziehen, wie Frauen, die Sexismus verteidigen.

    Gebracht hat es am Ende vor allem Nintendo und Platinum Games etwas, nachdem die ganze Aktion gratis Publicity verursacht hat und die Vorverkaufszahlen von Bayonetta gestiegen sind.
    Einige davon kannten die Reihe vermutlich vorher gar nicht.

  2. #2
    Wer die CE von Bayonetta 3 für Switch noch braucht (war bei Amazon ja zu jedem Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte ausverkauft), kann sie aktuell für - geschätzt - die nächsten 10 Minuten direkt im Nintendo Store bestellen. Habe das soeben sogar hinbekommen, nachdem ich das 5-Minuten-Fenster bei der Xenoblade 3 CE sowie bei Bayonetta 1 neulich verpasst habe.

  3. #3
    Und, hat schon jemand Bayonetta 3 gespielt? Habe jetzt über das lange Wochenende die Story durchgespielt und bin echt begeistert davon, was Platinum hier abgeliefert hat. Für mich mit Abstand der beste Serienteil bisher.

    Durch die Dämonenbeschwörung wird das ohnehin schon spaßige "Press the XXX and the YYY" Kampfsystem wirklich sinnvoll erweitert. Ich war erst sehr skeptisch als ich das mit den Summons sah, aber das Konzept wurde klasse umgesetzt. Die Dämonen sind zwar mächtig, lassen Bayonetta aber während der Beschwörung hilflos zurück. Allerdings kann man auch Dämonenangriffe buffern und sich dann zeitweise wieder frei mit Bayonetta bewegen und angreifen - somit kann man auch die Magieleiste wieder auffüllen und die Beschwörung verlängern. Das fordert aber auch einiges an Multitasking von einem ab und bringt frischen Wind und Komplexität in das Kampfsystem. Neben der Beschwörung kann man die Dämonen auch als Finisher oder Konter einsetzen, wobei letzteres bei mir im Eifer des Gefechts selten geklappt hat.

    Gleichzeitig gibt es sehr viel Variation bei den Attacken der verschiedenen Waffen und Dämonen, die man freischalten kann. Neben den klassischen XXXYYY Combos gibt es noch weitere Moves die mit Stickflips oder Drehungen ausgelöst werden. Ehrlich gesagt hätten vermutlich 3-4 Waffen gereicht, dass einem über die Spieldauer nicht langweilig wird, es gibt aber locker doppelt so viele. Und dann gibt es mit Viola noch einen weiteren Hauptcharakter, der sich etwas anders spielt und eher auf Blocken als auf ausweichen setzt. Zwar sind die Kämpfe mit ihr nicht ganz so tiefgründig wie mit Bayonetta, aber man spielt sie auch nicht so häufig, als dass man ihr überdrüssig wird. Im Gegenteil, ich habe mich immer auf die Abwechslung mit ihr gefreut, wobei ich das Kontern mit ihr vom Timing ziemlich schwierig finde.

    Die Endkämpfe der Gebiete sind jeweils nochmal besondere Highlights durch die speziellen Beschwörungen. Am Ende der ersten Welt wird Gomorrah z.B. zum riesigen Gojira-artigen Monster (inkl. Laser) und bestreitet einen Schere-Stein-Papier Riesenkampf (witzigerweise in etwa so wie bei diesem einen Mario&Luigi Spiel - war das Dream Team Bros?). Ok, dachte ich mir, das kommt jetzt als Minispiel bei jedem Endboss. Aber tatsächlich war man auch hier kreativ und hat man sich in jeder Welt ein anderes Minispiel ausgedacht. Der letzte Endkampf hatte auch noch ein paar weitere lustige Ideen, die ich jetzt hier nicht spoilern will.

    Neben den Kämpfen gibt es auch recht viel zu Erkunden, was in der Regel auch spaßig ist, da man viele Belohnungen, Prüfungen und Bonuskämpfe findet. Einzig in der Wüste fand ich die Gebiete etwas zu weitläufig und eintönig, weswegen es da etwas nervte auf Dauer. Ich habe mich bemüht, alles gut abzusuchen, aber trotzdem noch eine handvoll Verse und ein Dutzend Tierchen verpasst. Die Gebiete sind auch sehr abwechlungsreich durch die verschiedenen Versen die man bereist - netter Pun übrigens mit der Doppeldeutigkeit von Verse.

    Wenn ich einen Kritikpunkt habe, dann das die Kampfmusik "Moonlight Serenade" nicht mal annähernd an "Moon River" oder "Fly me to the Moon" rankommt. Dafür fetzt Violas punkiges Thema um so mehr und passt richtig gut zu ihrem Design.

    Insgesamt bekommt das Spiel von mir das Siegel "wenn Elden Ring nicht wäre, klarer GOTY-Kandidat". Ich werd bestimmt nochmal reinschauen und ein paar weitere Geheimnisse entdecken oder nochmal auf Expert durchspielen.

  4. #4
    Zitat Zitat von dasDull Beitrag anzeigen
    Und, hat schon jemand Bayonetta 3 gespielt? Habe jetzt über das lange Wochenende die Story durchgespielt und bin echt begeistert davon, was Platinum hier abgeliefert hat. Für mich mit Abstand der beste Serienteil bisher.

    Durch die Dämonenbeschwörung wird das ohnehin schon spaßige "Press the XXX and the YYY" Kampfsystem wirklich sinnvoll erweitert. Ich war erst sehr skeptisch als ich das mit den Summons sah, aber das Konzept wurde klasse umgesetzt. Die Dämonen sind zwar mächtig, lassen Bayonetta aber während der Beschwörung hilflos zurück. Allerdings kann man auch Dämonenangriffe buffern und sich dann zeitweise wieder frei mit Bayonetta bewegen und angreifen - somit kann man auch die Magieleiste wieder auffüllen und die Beschwörung verlängern. Das fordert aber auch einiges an Multitasking von einem ab und bringt frischen Wind und Komplexität in das Kampfsystem. Neben der Beschwörung kann man die Dämonen auch als Finisher oder Konter einsetzen, wobei letzteres bei mir im Eifer des Gefechts selten geklappt hat.

    Gleichzeitig gibt es sehr viel Variation bei den Attacken der verschiedenen Waffen und Dämonen, die man freischalten kann. Neben den klassischen XXXYYY Combos gibt es noch weitere Moves die mit Stickflips oder Drehungen ausgelöst werden. Ehrlich gesagt hätten vermutlich 3-4 Waffen gereicht, dass einem über die Spieldauer nicht langweilig wird, es gibt aber locker doppelt so viele. Und dann gibt es mit Viola noch einen weiteren Hauptcharakter, der sich etwas anders spielt und eher auf Blocken als auf ausweichen setzt. Zwar sind die Kämpfe mit ihr nicht ganz so tiefgründig wie mit Bayonetta, aber man spielt sie auch nicht so häufig, als dass man ihr überdrüssig wird. Im Gegenteil, ich habe mich immer auf die Abwechslung mit ihr gefreut, wobei ich das Kontern mit ihr vom Timing ziemlich schwierig finde.

    Die Endkämpfe der Gebiete sind jeweils nochmal besondere Highlights durch die speziellen Beschwörungen. Am Ende der ersten Welt wird Gomorrah z.B. zum riesigen Gojira-artigen Monster (inkl. Laser) und bestreitet einen Schere-Stein-Papier Riesenkampf (witzigerweise in etwa so wie bei diesem einen Mario&Luigi Spiel - war das Dream Team Bros?). Ok, dachte ich mir, das kommt jetzt als Minispiel bei jedem Endboss. Aber tatsächlich war man auch hier kreativ und hat man sich in jeder Welt ein anderes Minispiel ausgedacht. Der letzte Endkampf hatte auch noch ein paar weitere lustige Ideen, die ich jetzt hier nicht spoilern will.

    Neben den Kämpfen gibt es auch recht viel zu Erkunden, was in der Regel auch spaßig ist, da man viele Belohnungen, Prüfungen und Bonuskämpfe findet. Einzig in der Wüste fand ich die Gebiete etwas zu weitläufig und eintönig, weswegen es da etwas nervte auf Dauer. Ich habe mich bemüht, alles gut abzusuchen, aber trotzdem noch eine handvoll Verse und ein Dutzend Tierchen verpasst. Die Gebiete sind auch sehr abwechlungsreich durch die verschiedenen Versen die man bereist - netter Pun übrigens mit der Doppeldeutigkeit von Verse.

    Wenn ich einen Kritikpunkt habe, dann das die Kampfmusik "Moonlight Serenade" nicht mal annähernd an "Moon River" oder "Fly me to the Moon" rankommt. Dafür fetzt Violas punkiges Thema um so mehr und passt richtig gut zu ihrem Design.

    Insgesamt bekommt das Spiel von mir das Siegel "wenn Elden Ring nicht wäre, klarer GOTY-Kandidat". Ich werd bestimmt nochmal reinschauen und ein paar weitere Geheimnisse entdecken oder nochmal auf Expert durchspielen.
    Würdest du sagen das Spiel bietet insgesamt mehr Abwechslung und verrückte Ideen als Bayonetta 2?

    Ich bin immer noch unschlüssig, aber da MatthewMatosis vor kurzem das Spiel durchaus trotz einiger Vorbehalte empfehlen konnte, gebe ich dem vielleicht doch mal ne Chance. Ich bin trotzdem noch skeptisch was das Kampfsystem, Rangsystem und Gegnerdesign betrifft, das ist etwas was bei PlatinumGames in den letzteren Jahren immer schlechter geworden ist. (schon ab Bayonetta 2 IMO)

  5. #5
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Würdest du sagen das Spiel bietet insgesamt mehr Abwechslung und verrückte Ideen als Bayonetta 2?

    Ich bin immer noch unschlüssig, aber da MatthewMatosis vor kurzem das Spiel durchaus trotz einiger Vorbehalte empfehlen konnte, gebe ich dem vielleicht doch mal ne Chance. Ich bin trotzdem noch skeptisch was das Kampfsystem, Rangsystem und Gegnerdesign betrifft, das ist etwas was bei PlatinumGames in den letzteren Jahren immer schlechter geworden ist. (schon ab Bayonetta 2 IMO)
    Also, es ist schon eine Weile her, dass ich Teil 1 und 2 gespielt habe.
    Das Kampfsystem bietet mehr Abwechslung würde ich sagen. Was Inszenierung, Minispiele etc. angeht ist es auf dem sehr hohen Niveau von Bayonetta 2.

    Das Rangsystem ist glaube ich so wie in Teil 2. Es gibt die Faktoren Zeit, Kombo und Schaden. Wobei eigentlich der Hauptpunkt ist ohne Schaden durchzukommen, dann hat man ja meist automatisch eine durchgehende Kombo und gute Zeit.

    Ich bin jetzt aber auch nicht jemand der versucht überall Pure Platinum zu erspielen, also was die Feinheiten angeht bin ich überfragt.
    Eine Sache die dir vielleicht missfallen könnte: ich glaube das benutzen der Lutscher, z.B. für Angriffssteigerung führt nicht zur Abwertung in den Versen. Kann aber sein, dass das in höheren Schwierigkeitsgraden auch anders ist. Am Levelende gibt es aber einen Malus dafür.

  6. #6
    Zitat Zitat von dasDull Beitrag anzeigen
    Eine Sache die dir vielleicht missfallen könnte: ich glaube das benutzen der Lutscher, z.B. für Angriffssteigerung führt nicht zur Abwertung in den Versen. Kann aber sein, dass das in höheren Schwierigkeitsgraden auch anders ist. Am Levelende gibt es aber einen Malus dafür.
    Stellt sich die Frage wie signifikant dieser Malus ist. Man bekam auch in Bayonetta 1 schon keine Abwertung für Itembenutzung in den Versen, dafür hat es dann am Ende so viel gezählt wie ein halber Tod, was auch absolut gerechtfertigt war, denn in Bayonetta 2 gab es keine Abwertung mehr was dazu geführt dass man sich vor jedem Vers mit Lolis vollgepumpt hat um die Gegner möglichst schnell weg zu wämsen.

  7. #7
    Also angefangen habe ich am Wochenende auch.
    Direkte Vergleiche zum Kampfsystem der Vorgänger kann ich nicht wiedergeben, immerhin sind die 2010 & 2014 erschienen und mein Gedächtnis speichert nur für max. 12 Monate Informationen ab.
    Was mir aber nach ca. 2 Stunden aufgefallen ist, auf schwer ist es mehr als machbar.
    In Bayonetta wurde ich pausenlos verprügelt und Bayonetta 2 war für mich leicht anspruchsvoll.
    Wenn Bayonetta 3 so bleibt, wird es ähnlich unkompliziert wie damals ein Ninja Gaiden 3.

    Bis dahin ist alles wieder so wie immer.
    Abgedrehte Charaktere, Actionszenen und Handlung.
    Empfand den Anfang hier sogar am stärksten und die gute Viola hat eine verdammt coole Battle Theme.
    Ja, ich freue mich auf die nächsten Stunden, denn dieses Genre wirkt fast wie ausgestorben.

  8. #8
    Ok mein erster Eindruck ist bislang recht positiv, ich fühle mich wieder deutlich mehr an Bayonetta 1 erinnert als an 2, aber man muss mal schauen ob das Spiel das Qualitätsniveau über die Kampagne aufrechterhalten kann.
    Der Bombast und die abwechslungsreichen Szenarien sind zurück, es passiert sehr viel innerhalb eines Kapitels. Level lassen sich wieder mehr erkunden, als dass es einfach nur Schläuche sind die zu Arenakämpfen führen. Es sind aber auch keine Open-World Level wie manche behaupten, aber vielleicht kommt das ja noch (hoffentlich nicht)
    Ich hoffe dass es nicht später noch zu einem glorifizierten Bossrush verkommt, das stört mich u.a auch an Teil 2, kein Aufbau nichts, teilweise 3 Kapitel hintereinander Bosskämpfe die ob der höheren Zahl auch weniger Alleinstellungsmerkmale hatten.

    Über das Design der Gegner kann man sich durchaus streiten, Engel sind jetzt scheinbar nur noch Bonus-Gegner die man an versteckten Stellen finden muss, ich begrüße aber die Entscheidung diesbezüglich für Abwechslung zu sorgen, ich meine bei der Einführung kann man sich nicht beschweren, der Bösewicht wird dieses mal als absolut übermächtig und bedrohlich dargestellt, also die Fallhöhe haben sie hier sehr gut hinbekommen, auch wenn dadurch etwas Humor und Slapstick geopfert werden musste. Man bekommt wirklich das Gefühl eines Weltuntergangs. Ich mag auch die Idee dass am Ende die größte Gefahr nicht von überirdischen Wesen wie Engel und Dämonen ausgeht, sondern vom Mensch selbst.
    Allerdings weiß ich nicht ob es dazu Multiversen noch gebraucht hätte was das Konzept mit den planaren Ebenen nur noch weiter verkompliziert.

    Vom Gameplay her, habe ich bislang noch nicht 1x Items genutzt, ich rede mir für den ersten Durchgang einfach mal ein dass sie meinen Score ins Bodenlose treiben.
    Das man nun einzelne Verse anwählen kann in der Levelauswahl mag ganz cool sein, ich hoffe aber wirklich dass man damit nicht einfach einzeln überall Platinum holen kann und das die Gesamtbewertung beeinflusst, Platinum soll gefälligst durch einen kompletten Durchgang erreicht werden müssen.
    Das Kanalisieren der Dämonen gefällt mir tatsächlich besser als zuerst befürchtet, ich glaube gerade weil es was neues ist, fühlt es sich frischer an, es ist eine notwendige Komponente des Spiels, keine überpowerte Hilfsfunktion die man ignorieren muss. Ein deutlich interessantes Feature als der Climax Mode in 2. (man merkt wie sehr ich Teil 2 wohl hasse xD)
    Ich finde es nur sehr ulkig wie wenig die ganzen Fähigkeiten in den jeweiligen Skilltrees kosten. Da frage ich mich, warum sie einen die Fähigkeiten nicht einfach so direkt alle geben. Schon nach dem ersten Kapitel hatte ich 80% aller erforderlichen Skills freigeschaltet, hier sind die Kosten lächerlich undertuned.

    Übrigens, ich liebe ja die Intros vor allem weil dort Enzo als Charakter Spotlight bekommt, der dann aber für den Rest des Spiels keine Rolle mehr spielt. Aber auch hier musste ich mich wieder wegschmeißen, das Intro ist mal wieder so hochwertig dass es dafür vermutlich wieder beim Endkampf an Budget mangeln wird. *gg*

    Geändert von Klunky (03.11.2022 um 10:26 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •