In der Vergangenheit hat Taylor verlauten lassen, dass sie in Bayonetta 2 4 Sessions á 4 Stunden dafür aufnehmen musste. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass man bei solchen Berufen auch immer die Ausbildung mitbezahlt und die beiden Schauspielerei Schulen, welche sie besuchte, auch zu den renommiertesten der Welt zählen. Da kann ich den Aufschrei schon verstehen, vor allem wenn man als Branchen Insider dann mitkriegt, dass eher unerfahrene bekannte Namen in einigen Fällen (bezieht sich jetzt NICHT auf Bayonetta 3) deutlich mehr Geld bekommen, allein der Bekanntheit wegen. Das ist schon traurig, weil Voice Acting sich da nicht aufwiegen lässt.

Einige Quellen behaupten, dass die 4.000$ auch nicht mehr sind als die Union-Raten, welche man für so einen Aufwand wie bei Bayonetta 2 bekommt. Allerdings wissen wir noch nicht, ob sie für Bayonetta 3 nicht einiges mehr hätte voicen sollen als für die Vorgänger, da wir die Länge und den Umfang des Spiels nicht genau kennen. Jedoch haben sich einige Synchronsprecher in Solidarität zu Wort gemeldet und der englische Sprecher von Revali hat auch erzählt, dass er von Nintendo weniger bekommen hat als für einige kurze Werbeclips, die er eingesprochen hat. Zusammen mit dem Fakt, dass Nintendo Martinet abgesägt hat, woraufhin sich auch viele Sprecher aus Solidarität stark für ihn gemacht haben, unter anderem die Koryphäe Tara Strong, kann man schon insgesamt ableiten, dass der Verein wohl nicht so gut mit seinen (englischen) Synchronsprechern umgeht und diese nicht wirklich wertschätzt. Ob man Bayo jetzt boykottieren will oder nicht, dass sagt sie ja selbst, dass es jedem selbst überlassen sei. Natürlich ist ihr Video emotional auch sehr aufgeladen. Dadurch, dass sie allerdings von sehr vielen namenhaften Synchronsprechern den Rücken gestärkt bekommt, wie eben auch Martinet, finde ich schon, dass man ableiten kann: Synchronsprecher und Synchronsprecherinnen werden nicht stark genug wertgeschätzt.

Wenn man sich mit dem Handwerk etwas vertraut macht, ist das etwas was man in der englischen wie auch deutschsprachigen Szene sehr gut sehen kann und eben ähnlich stark an Kojima erinnert, welcher ja auch Hayter abgesägt hat, um lieber einen größeren, weitreichenstärkeren Schauspieler in Metal Gear Solid 5 zu haben. Insgesamt ein eher trauriges Zeugnis in meinen Augen und definitiv kritikwürdig, ob mit oder ohne Bay-kott.