Übrigens sind gestern massig Berichte über fehlende Musik, Grafikfehler und -effekte etc. aufgetaucht. Zumindest dei Grafikfehler bei Mario Kart 64 kann ich bestätigen, aber das ist wohl nur die Spitze des Eisbergs. Nintendo hat sich noch nicht dazu geäußert.
Ich habe gerade gelesen, dass das Standard-Tastenlayout bei N64-Spielen vorsieht, dass man die C-Tasten über X und Y betätigt und für die anderen zwei Tasten dann ZR gedrückt halten soll. Dafuq?![]()
--٩( ᐛ )و
Ist schon übel, was Nintendo da rausgehauen hat. Hoffe mal, dass da Fixes kommen. Derzeit hab ich eh genug andere Dinge zu spielen.
Manches ist echt supoptimal gelöst worden, weshalb ich gespannt bin wie sich das dann mit dem N64-Controller spielen wird. Hatte gestern auch Starfox 64 ausprobiert und bin da absolut nicht klar gekommen, da man spätestens da gemerkt hat, dass das Layout nicht passt. Bei den Mega Drive-Spielen ist das etwas anderes, da 95% davon mit den normalen Controller spielbar sind.
Ist ja nicht das erste Mal und ich denke, dass da bald Abhilfe geschaffen wird. Dennoch ärgerlich, da sowas eigentlich hätte auffallen müssen.
Heute ist mein N64-Controller angekommen und ich habe ihn gleich mal ausprobiert (natürlich mit Mario Kart 64). Spielt sich wesentlich angenehmer und besser als mit den anderen Controllern. Später werde ich dann auch noch Starfox 64 ausprobieren, um zu gucken wie der Rumble-Effekt bei dem Ding ist. Mal gucken, ob ich mir trotz des Preises noch irgendwann einen zweiten Controller hole oder nicht.
Interessant ist auch folgende Newsmeldung:
Sollte das stimmen, wäre die Menge an N64-Games schwach, aber es dürfte dann in etwa alle guten Titel auf dem Gerät beinhalten. Da finde ich die "Menge" an Mega Drive-Games bedenklicher, denn 52 Stück wären eine Witz bei der Bibliothek des Gerätes und der riesigen Menge an guten Spielen darauf.Zitat von gamefront.de
Ja gut, was erwartest du denn?
SNES und NES gibt es nun schon seit längerer Zeit und die Menge ist nicht mal ansatzweise das, was damals für die System erschienen ist. Nicht mal alle guten Spiele sind verfügbar und seit 2 Jahren passiert dort kaum noch was. Knapp 90 Spiele fänd ich da als Bibliothek gar nicht so schlecht.
Hinsichtlich der vielen Fehler bei den N64-Games ist mir bisher nichts aufgefallen und auch sonst scheint es eher so zu sein, dass z.B. der Button Delay bei Mario 64 eher Speed Runnern auffällt und nicht normalen Spielern. Aber so ganz ausführlich hab ich mir das noch nicht angesehen.
Eigentlich ist es traurig, dass da nur selten was nachkommt. Denn wie du sagst... ist ja nicht so als würden da nicht große Bibliotheken existieren. Wäre auch geil, wenn sie im Nirvana verschwundene WIiWare-Titel zurückholen würden.
Ansonsten habe ich nun auch Starfox 64 mit Rumble ausprobiert und ja, macht Spaß. Wer sein NSO erweitert, sollte zumindest den Controller (ungeachtet des Preises, der nach wie vor überzogen ist) in seinem Besitz haben. Alles andere macht bei den Games absolut keinen Sinn.
Bei aller Liebe zur Authentizität finde ich übrigens ein wenig bedenlich, dass der neue N64 Controller anscheinend die gleiche Systematik des Analogsticks nutzt, wie das Original. Klar, das Spielgefühl ist extrem authentisch und vom Widerstand anders als der moderner Eingabegeräte, aber damit ist auch die Langlebigkeit des Controllers auf wackeligen Beinen. Ich erwarte, dass der Controller künftig auch gut ausgeleiert sein wird bei vermehrten Zock-Sessions - oder es wurde doch unter der Oberfläche irgendwas verändert, aber es fühlt sich erstmal genau so an wie früher und sieht von der Einbuchtung des Sticks auch exakt so aus wie beim Original.
Ich bin, was das angeht, auch mal auf Mario Party für den N64 gespannt, falls es im NSO+ erscheint. Letzten Freitag ist das neue Mario Party für die Switch erschienen und bei den alten N64 Minispielen, bei denen man den Stick drehen muss, steht der Warnhinweis, dass man bitte nicht die Handflächen zum Drehen benutzen soll.
Der wird auf der emulierten N64 Version doch nicht existieren, oder? :'D