Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
Das war auch mein Gedanke dabei. Ich falle ja selbst drauf rein. Normal hätte ich es nicht gekauft, aber durch die Limitierung überlege ich.

Ein anderer Gedanke ist, dass es irgendwas mit Zeldas 35. Geburtstag zu tun hat. Mir fällt aber kein Grund ein, warum deshalb Allstars nur bis dahin erwerbbar sein sollte.
Naja, danach ist Zelda 3D Allstars erst mal eine limitierte Zeit erhältlich und Mario geht zurück in den Nintendo-Vault. Das Konzept von Disney bis in die frühen 2000er leuchtet mir ja schon ein. Aktuell stellt Disney ja auch sein (fast) ganzes Archiv an zeitlosen Klassikern mit Disney+ zur Verfügung. Nintendo macht das mittlerweile ja auch mit seinen NES- und Super NES-Klassikern. Gleichzeitig bemüht man sich um Werterhaltung und macht die Adventure-Mario-Spiele auf der Switch nur für eine begrenzte Zeit verfügbar. Bevor sie dann zum 40. Jubiläum wieder hervorgeholt werden und vielleicht mit Galaxy 2 oder gar Odyssey ergänzt werden. Um wieder 60 oder gar mehr Euro aus dem Konsumenten zu quetschen.

Irgendwo kann ich den Ansatz verstehen. Nintendo will auch seine älteren Produkte nach wie vor im Wert erhalten. Für sie ist es natürlich toll, wenn sie nur All-Time-Classics hervorbringen. Und der Käufer schätzt es dann ebenfalls wert, indem er auch einen Preis dafür zahlt. Die alten Spiele sind auch oftmals zeitlos. Kaum einer wird von sich behaupten können, dass Super Mario Bros. 3 nicht auch heute noch absolut Spaß macht. Disney macht das ja auch nicht anders. Selbst die ältesten Zeichentrickspielfilme wie Schneewittchen sind ästhetisch zeitlos und oftmals sogar gar nicht narrativ altbacken (bis auf solche Dinge wie die Krähen in Dumbo, Onkel Remus oder das "historische" Frauenbild bis Mulan). Man kann auch heute noch einen Schneewittchen und einen Cinderella kucken ohne die ganze Zeit davon abgelenkt zu werden, wie alt der Film schon ist.

Ich finde dieses Geschäftsgebaren aber auch ziemlich unangehm. Man kann 3D Allstars jetzt schon nicht mehr auf Amazon kaufen. Das übt halt einen Zwang auf unentschlossene Käufer aus und garantiert einen gewinnbringenden Absatz eines Produkts sowie den vollständigen Abverkauf der produzierten Exemplare. Das hat Disney mit seinen Homevideos gemacht. Und ganz dreist sogar damit geworben, dass wenn Ihr nicht schnell seid, dann bekommt Ihr Pinocchio auf dem freien Markt erst wieder in 5-10 Jahren... Oder 101 Dalmatiner oder Aristocats. Das geht dann nämlich nach dem begrenzten Zeitraum wieder straight in den Disney Vault.

Aufgrund abgeschalteter EShops auf der Wii und bald auch auf der Wii U sind diese Juwelen dann nur über diese Collection zu haben. Da sieht man dann darüber hinweg, dass hier nur rudimentär nachgebessert wurde. Und wirft Furukawa-san einen 60er in den Rachen. (Ich denke zu Itawas Zeiten wäre so etwas nicht so möglich gewesen. Damals wurden sogar Spiele von Nintendo verschenkt: Alleine Super Mario 3D Land bei Registrieren eines 3DS und Pikmin 3 irgendwann einfach so auf der Wii U...)