Ergebnis 1 bis 20 von 2501

Thema: Nintendo-Thread - It's a-me, the money printing machine

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Ich hab's auch gerade eben erst erfahren. Irgendwie finde ich das komisch und finde auch, dass Du in den Dingen recht hast @Klunky.

    Das Game and Watch ist ein nettes Spielzeug, aber ich würde es eher an jemanden verschenken, als es selbst haben zu wollen. Allerdings fällt mir auch jetzt keiner ein und außerdem habe ich keine Ahnung, wieviel das dann kostet. Außerdem gehe ich bei so streng limitierten Dingen immer leer aus. Zweimal wollte ich meiner Schwester diese doofe Bodo-Airlines-Tasche aus den My-Nintendo-Belohnungen für 400 Silbertaler holen. Erstens verfallen jeden Monat mehrere hundert genannte Punkte, die ich einfach nicht sinnvoll eintauschen kann. Und dann ist das erste Mal etwas sinnvolles als Belohnung da. Allerdings halt auch nur für gerade mal fünfzehn (!) Sekunden (!!)... Nintendo produziert echt am Bedarf vorbei... Weit vorbei...

    Super Mario 3D World ist bis auf Starfox Zero tatsächlich einer der letzten exklusiven Wii-U-Titel. Dann ist ihr Vorschuss endgültig erschöpft, die Wiese gemäht, die Schafe geschoren. Was jetzt noch fehlt sind nur die HD-Versionen zweier Zelda-Spiele: Twilight Princess und Wind Wanker. Und ich kann mir auch schon denken, wann die rauskommen: Nächstes Jahr wenn Zelda 35 wird... Entweder im Bundle (mit Skyward Sword) oder wahrscheinlich sogar einzeln zum Vollpreis...

    Mario35: Nur bis zum 31.3.2021 spielbar. Vielleicht gibt es dann danach eine Kaufoption. Ich hätte es deutlich besser gefunden, wenn das einfach für alle Switch-Online-Besitzer ein festes Feature wird, so ähnlich wie die langsam aber stetig wachsenden NES- und SNES-Spiele.

    Mario Kart Homeroom Circuit: Definitiv eine sehr interessante Sache und die Labo-Idee konsequent weitergeführt. Allerdings wahrscheinlich wieder für die breite Masse zu teuer. Ich würde es für meine Kinder erwägen, allerdings nicht um jeden Preis.

    Mario Allstarts: Gab es, so weit ich weiß, noch nie als Virtual Console Titel. Dadurch kann man die Mario Bros.-Spiele jetzt endlich in Bonbon-Optik spielen. Ist mittlerweile ja auch egal, da im Abo sowieso alle alten Teile drin sind, daher eine sinnvolle Erweiterung für Nintendo.

    Und ich schiele auf: Super Mario 3D Allstars: Absolut lieblose Sammlung wäre wohl eine Untertreibung. Vor allem da Nintendo GAR KEINE neuen Spiele mehr heraus bringt in diesem Jahr, hatte ich erwartet, hier grafisch etwas zu machen. So ne nice Odyssey-Grafik mag vielleicht etwas aufwendig sein (Odyssey sieht aktuell immer noch verdammt gut aus), aber so ein wenig wie 3D World - so ne Casual Bonbon-Grafik wie in Galaxy HD wäre wohl nicht zu viel verlangt gewesen, oder? Da zeichnet sich aber wieder ab, dass Nintendo eben nur ein winzig kleines Studio mit sehr wenigen Mitarbeitern ist und wahrscheinlich die Manpower gar nicht hat, regelmäßig ein Spiel zu entwickeln - erst recht nicht in der Corona-Krise. Dass man das Spiel allerdings nicht mal an eine Firma gegeben hat, um die Grafik neu zu machen, verstehe ich nicht. Dennoch 60 Euros zu verlangen (Ports hätten einzeln in den älteren E-Shops der Wii U wahrscheinlich zusammen 45 gekostet: 1 Teil N64 10.-, 1 Teil GC 15.- und 1 Teil Wii 20.- ) ist für diese Leistung schon schwach. Es ist schließlich auch eine Sammlung und da es keine Virtual Konsole gibt, kann man die Spiele eben nicht einzeln zusammenkaufen und dadurch sparen...
    Noch doofer (!) finde ich die künstliche Limitierung, dass die digitale Version nur ein halbes Jahr zum Download bereitsteht und die physische arg limitiert sein wird. Kann natürlich sein, dass sie einen auf Disney machen und diese Spielesammlung jetzt zu jedem Jubiläum, also alle 5 Jahre, für einen begrenzten Zeitraum herausbringen. So wie mit den Disney-VHS-Kauf-Kassetten, bei denen man dann alle paar Jahre einen Film neu herausbringt, der schon 50 Jahre alt ist... So kriegt man nie alles und kann jedes Mal wieder den kompletten Neupreis verlangen. Das war bei Schneewittchen oder Cinderella gerne mal 40 Mark. Aber so Misses nun mal.

    Nintendo verspielt gerade seinen letzten Sympathiebonus, den die Firma gerade im ersten Switch-Jahr retten konnte. Man wurde 2017 und 2018 mit zahlreichen hervorragenden Spielen beglückt. 2019 geriet der Spielefluss langsam ins Stocken, aber man erhielt zumindest noch coole Fortsetzungen und ein schönes Zelda-Remake. Im Moment ist er aber vollständig zum Erliegen gekommen. Jetzt erinnert Nintendo an einen Schüler, der ohne gemachte Hausaufgaben und vollkommen blank in eine Unterrichtsstunde kommt. Mit schnell abgschriebenen Hausaufgaben vom Nachbarn, allerdings ohne Ahnung vom Unterrichtsstoff. Und das ist echt traurig. Gerade jetzt, wo sich die Switch hervorragend verkauft. Muss man sich wohl nicht mehr ins Zeug legen. Man hat ja die Note 1 schon bekommen!

    Ich denke aber auch, dass mit Zelda Breast of the Wild 2, Metroid Prime 4 und Bayonetta 3 nächstes Jahr ein wenig überbrücken. Wenn dann allerdings keine größeren Ankündigungen mehr kommen, dann sehe ich echt schwarz. Auch eine Zelda Gamecube plus Wii-Triologie wäre jetzt unbefriedigend. Und... die Wii U ist quasi komplett gemolken. Es gibt keine Notfall-Ports mehr wie in der Vergangenheit. Man muss also nächstes Jahr wieder mit neuen Spielen von Nintendo selber kommen. Ein einziges, wenn auch großes, neues Zelda ist da nicht genug seit der Durststrecke von Animal Crossing.

    Geändert von Cuzco (03.09.2020 um 16:30 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •