Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
Dem stimme ich absolut zu, sehr guter Beitrag.

Einzig dem letzten Absatz würde ich widersprechen. M.E. bewegen wir uns nicht nur im Kontext der Wirtschaftlichkeit (und somit der Begünstigung einer Werbemaschinerie), wenn wir versuchen Remasters, Remakes etc. trennscharf zu definieren.
Wir tragen auch dazu bei unser eigenes Erwartungsmanagement zu konkretisieren und präziser über Dinge diskutieren zu können.

Bei einem Crash Nsane Trilogy glaube ich zB. - und das deckt sich mit Deiner Ausführung - dass die Entwickler bewusst und aus Marketinggründen auf den Term "Remaster" zurück gegriffen haben, um Erwartungsmanagement bei den Konsumenten zu betreiben, die vllt. bei "Remake" tatsächlich" zusätzliche Inhalte erwartet hätten.
Um meine eigene Aussage von oben zu relativieren: Sprache ist natürlich auch dynamisch. Heißt, dass auch Definitionen sich mit dem Verständnis der Begrifflichkeit ändern können.
Grundsätzlich finde ich aber, dass die Trennung Remaster (gleiches Spiel, hochskalliert), Remake (gleiches Spiel, neu gemacht) und Reimagening (Neuinterpretation) logisch und kommunikationsorientiert sind.
Man könnte nämlich auch anders herum argumentieren, dass in dem Fall feste Definitionen helfen können, Marketingsprech als solches zu identifizieren - beispielsweise wenn marginal veränderte Remasters als Remake bezeichnet würden.
Normalerweise würde ich dem zustimmen, aber wie La Cipolla sehr gut gezeigt hat, handelt es sich einfach um Terminologien, die weder auf wirtschaftlicher noch auf wissenschaftlicher Ebene festgelegt sind. Derzeit mangelt es uns an der Disziplin, in deren Kontext man diese Definitionen durch den wissenschaftlichen Konsens bestimmen könnte. Das Beste, was wir momentan machen können, ist zu Beginn unserer Beiträge die Benutzung der Arbeitsbegriffe zu klären, aber über diesen Thread hinaus werden diese Definitionen keine große Gültigkeit besitzen.